/www.medi-karriere.ch
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Fachfrau Betreuung (FaBe) Lohn

Fachfrau Betreuung: Lohn und Verdienst 2025

Portrait Of A Friendly Female Doctor Or Nurse Wearing Blue Scrub

Lehrlingslohn

700 CHF
coinsolid

Einstiegslohn

4’000 CHF

Durchschnittslohn

4’721 CHF

159 freie Jobs als Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe)

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Der Fachfrau Betreuung-Lohn hängt von vielen Faktoren ab, wozu zum Beispiel das persönliche Alter, das Kanton der Anstellung und die gewählte Fachrichtung zählen. Fachfrauen Betreuung unterstützen allgemein Kinder, Jugendliche und ältere Menschen sowie Personen mit Beeinträchtigung bei deren Alltag. Zur Tätigkeit als FaBe gehören dabei je nach Fachrichtung verschiedenste Aufgaben, die von Hilfe beim An- und Ausziehen oder der täglichen Körperpflege über die Organisation von Aktivitäten bis hin zu hauswirtschaftlichen Aufgaben und Massnahmen zur Förderung reichen können.

Dieser Text klärt alle Fragen rund um den Lohn als Fachfrau Betreuung, die Entlohnung während der Ausbildung sowie zusätzliche Faktoren, die bezüglich des Einkommens im weiteren Berufsleben von Bedeutung sind.

Fachfrau Betreuung – Lehrlingslohn

Die Ausbildung zur FaBe dauert im Normalfall drei Jahre und gliedert sich in zwei Anteile. Der theoretische Part findet an einer Berufsfachschule statt, wohingegen der weitaus grössere praktische Teil in einem fachbezogenen Ausbildungsbetrieb, wie beispielsweise einem Wohnheim, einer Tagesschule oder auch einer Kita sowie einem Pflege- oder Seniorenheim, erlernt wird.

Der Monatslohn als lernende FaBe ist dabei direkt vom entsprechenden Lehrbetrieb abhängig. Viele der Einrichtungen orientieren sich jedoch an offiziellen Empfehlungen von Organisationen des Gesundheits- und Pflegewesens. Diese fallen im Detail je nach Kanton zwar unterschiedlich aus, orientieren sich aber an ähnlichen Werten. Für das Kanton Aargau gibt es beispielsweise eine Empfehlung der OdA Gesundheit Aargau AG, die einen Vorschlag für Löhne von FaBe in Ausbildung macht. Dieser sieht für das Ausbildungsjahr 2023/24 wie folgt aus:

FaBe - Lohn während der Ausbildung

Angaben in Schweizer Franken brutto pro Monat

Die meisten Empfehlungen beinhalten hierbei auch die Auszahlung eines 13. Monatsgehaltes. Dementsprechend beläuft sich das jährliche Bruttogehalt als FaBe während der Ausbildung nach diesen Vorgaben auf 9´100 Schweizer Franken im ersten, 11´700 Schweizer Franken im zweiten und 16´900 Schweizer Franken im dritten Lehrjahr. In den meisten Empfehlungen decken sich diese Werte dabei mit dem Ausbildungslohn für Fachfrauen Gesundheit (FaGe); nach der Ausbildung ergeben sich dann allerdings Differenzen in der Vergütung.

Fachfrau Betreuung – Lohn zum Berufseinstieg

Steigt man nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ins Berufsleben ein, kann man als FaBe mit einem mehr als doppelt so hohen Lohn rechnen wie zu Ausbildungszeiten. Auch hierbei spielt der Arbeitgeber wieder eine ausschlaggebende Rolle bei der Bezahlung. Aber auch das Kanton, in dem man angestellt ist, ist in dieser Hinsicht ein wichtiger Faktor. Lohnempfehlungen existieren in der Regel für den Grossteil aller Kantone in der Schweiz. Die Umsetzung beziehungsweise Einhaltung dieser ist jedoch von der Einrichtung abhängig, in der man tätig ist.

Die Organisation “XUND ODA Gesundheit Zentralschweiz” hat dabei beispielsweise eine professionelle Arbeitsgruppe zur Berechnung von Lohnempfehlungen unter anderem für den Beruf der Fachfrau Betreuung auf die Beine gestellt. Die Ergebnisse dieser Expertengruppe haben demnach einen Einstiegslohn für FaBe ergeben, der sich in einem Bereich zwischen 4´000 und 4´400 Schweizer Franken brutto bewegen sollte. Auch hierbei wird ein dreizehntes Monatsgehalt empfohlen. Dementsprechend kann man als berufseinsteigende Fachfrau Betreuung mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 52’000 und 57’200 Schweizer Franken rechnen.

Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Stellenangebote

Teamleiter/in Betreuung und Pflege (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
08.05.2025
Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
08.05.2025
Aktivierungsfachperson HF / Fachperson in aktivierender Betreuung FAB 60-80%
Bern
Tertianum
08.05.2025
Miterzieherin/​Fachfrau/​Fachmann für Betreuung Kita Pilzhüsli (m/​w/​d)
Erlinsbach
Barmelweid
16.04.2025
Fachperson Gesundheit mit Tagesverantwortung Pflege 60 - 100 %
Hindelbank
Bethesda Altersbetreuung AG
16.04.2025
Fachfrau/-mann Gesundheit 50-100%
Bern
Domicil Bern
16.04.2025
Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind
8104 Weiningen ZH, ZH
Schulergänzende Tagesstrukturen Primarschule Weiningen
29.04.2025
Fachfrau/mann Betreuung Kind 100%, 01. August 2025
8264 Eschenz, TG
Fugu Kinderkrippen Winterthur Lokstadt
29.04.2025
Fachmann/-frau Betreuung (100%) 100%, 01. Mai 2025
Sachseln, OW
maxon motor ag
29.04.2025
Lehrstelle als Fachfrau/ Fachmann Betreuung 100%, 01. August 2025
Zürich, ZH
pop e poppa dachspatzen
29.04.2025
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge FH/HF FaBe Kind EFZ
4632 Trimbach, SO
Du Ich Sozial und Heilpädagogische Wohngruppe
29.04.2025
Ausbildung FaBe K EFZ (2.Jahr/verkürzte Grundbildung) 100%, 01. August 2025
Bern, BE
Stiftung KIHOB
29.04.2025
Sozialpädagoge m/w FH/HF aus Berufsgruppen FaBe/KiPäd/Psychiatriepfl.Fachpers.
5626 Hermetschwil-Staffeln, AG
Verein Kinderheim St Benedikt Hermetschwil
29.04.2025
Fachfrau / Fachmann Betreuung BEWO 80%
Wittenbach, SG
Stiftung Kronbühl
29.04.2025
Fachfrau / Fachmann Betreuung 20-30 % Internat
Wittenbach, SG
Stiftung Kronbühl
29.04.2025
FaBe Kind mit EFZ 90 – 100%
Zürich, ZH
BubbleBees
29.04.2025
Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind 72%, 01. Mai 2025
Weiningen, ZH
Kinderwelt Küssnacht
29.04.2025
Miterzieherin (FaBe) mit EFZ 80% - 100%, 01. Juli 2025
Aarau, AG
AARE KITA AARAU
29.04.2025
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK
3076 Worb, BE
Wohnschule Dentenberg
29.04.2025
Fortsetzungslehre Fachperson Betreuung (FaBe) Kind EFZ
Bassersdorf, ZH
KIMI Krippen AG
29.04.2025
Zu den freien Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Jobs

Fachfrau Betreuung – Lohn nach Art der Einrichtung

Als Fachfrau Betreuung wird man in vielen Bereichen benötigt und kann dementsprechend in verschiedensten Institutionen arbeiten. Prinzipiell haben FaBe dabei die Möglichkeit, sich neben der generalistischen Ausrichtung auf eine von drei Fachrichtungen zu spezialisieren. Dazu gehören die Fachausbildung zur Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie die Kinder- und die Betagtenbetreuung. Von der jeweiligen Fachrichtung ist demnach auch massgeblich abhängig, in welcher Einrichtung man später tätig sein kann und wie dort die Entlohnung ausfällt.

Als Fachfrau Behindertenbetreuung kann man so beispielsweise bei entsprechenden Institutionen der Versorgung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten, wohingegen man mit spezialisierten Fähigkeiten im Bereich der Betagtenbetreuung eher in Alten- und Seniorenheimen eine Anstellung findet. Fachfrauen im Bereich der Kinderbetreuung wiederum arbeiten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, beispielsweise als Kleinkinderzieher/in in einer Kindertagesstätte, können prinzipiell aber auch in privaten Haushalten tätig werden und dort mit Kindern arbeiten. In Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitsort besteht für FaBe daher eine entsprechende Entlohnung, die zum Teil auch durch Gesamtarbeitsverträge (GAV) geregelt sein kann.

Lohn in Einrichtungen mit Gesamtarbeitsvertrag (GAV)

In bestimmten Einrichtungen, die auch Fachfrauen Betreuung beschäftigen, bestehen in der Schweiz je nach Kanton Gesamtarbeitsverträge (GAV), die das Gehalt und die Entlohnung der Beschäftigten genauer regeln. Diese sind vor allem in Spitälern, aber auch in Institutionen der Langzeitpflege wie Altenheimen vorzufinden. Der Gesamtarbeitsvertrag für die Berner Spitäler und Kliniken legt für Fachfrauen Betreuung hierbei beispielsweise ab April 2023 folgende Jahreslöhne und Lohnbänder fest:

Lohnband Jahreslohn Minimum Jahreslohn Maximum
11 59’619 CHF 95’390 CHF
12 61´855 CHF 98’967 CHF

Die Einordnung in die Lohnbänder geschieht dabei je nach Aufgabengebiet sowie den notwendigen Anforderungen, Kompetenzen und der jeweiligen Verantwortung. Dementsprechend kann hierdurch die Bezahlung von Fachpersonen in der Betreuung variieren.

Fachfrau Betreuung – Lohn nach Kantonen

Der Lohn als FaBe kann auch je nach Kanton variieren und unterscheidet sich daher je nach gewähltem Arbeitsort. Als Beispiel kann hierbei ein regionaler Vergleich des Lohns einer FaBe mit der Spezialisierung Betreuung von Menschen mit Behinderung dienen. Demnach schneidet beim durchschnittlichen Jahresgehalt das Kanton Schaffhausen mit rund 69´231 Schweizer Franken Bruttolohn pro Jahr am besten ab. Der Durchschnitt aller hier aufgeführten Kantone beträgt 54´195 Schweizer Franken. Die Löhne in Schaffhausen liegen in diesem Vergleich daher 28 Prozent über dem Mittelwert. Darauf folgen die Kantone Schwyz mit 64´431 Schweizer Franken und Basel-Landschaft mit rund 63´342 Schweizer Franken.

Schlusslicht dieser Liste bilden die Kantone Solothurn und Graubünden, wo der Lohn einer FaBe jeweils unterhalb von 50´000 Schweizer Franken pro Jahr liegt. In Solothurn sind es dabei 44´769 sowie 39´231 Schweizer Franken in Graubünden. Bezogen auf den Mittelwert liegt der Lohn einer FaBe in diesen Kantonen damit 18 beziehungsweise 28 Prozent unter diesem.

FaBe Kanton

Fachfrau Betreuung – Lohn nach Alter und Geschlecht

Der Lohn einer FaBe orientiert sich weiterhin auch am persönlichen Alter. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass man mit steigendem Lebensalter in der Regel auch bereits mehr Berufserfahrung sammeln konnte. Dies wird häufig vom Arbeitgeber auch in finanzieller Art und Weise honoriert.

Beispielsweise verdient eine FaBe im Alter zwischen 45 und 55 Jahren durchschnittlich 17 Prozent mehr als Personal mit unter 25 Jahren, die vergleichbare Tätigkeiten durchführen. Inwiefern das Gehalt einer Fachfrau Betreuung in Abhängigkeit von der Altersgruppe im Detail aussieht, zeigt die folgende Tabelle.

Alter Bruttojahreslohn
< 25 Jahre 55´563 CHF
25 – 35 Jahre 60´934 CHF
35 – 45 Jahre 65´000 CHF
45 – 55 Jahre 65´333 CHF
> 55 Jahre 70´588 CHF

Neben dem persönlichen Alter spielt das Geschlecht eine Rolle bei der Lohnhöhe. Allgemein festzuhalten ist hierbei, dass der Beruf vorrangig von Frauen ausgeübt wird, Fachmänner Betreuung sind somit seltener anzutreffen. Die Auswirkungen des Geschlechts lassen sich dabei altersbezogen am besten darstellen, denn in den spezifischen Altersgruppen befinden sich berufliche Erfahrung und Expertise in der Regel annäherungsweise auf ähnlichen Niveaus.

Bei der Analyse ist festzustellen, dass weibliche FaBe in so gut wie allen Altersklassen unterdurchschnittlich verdienen. Einzige Ausnahme ist der Lohn für die Altersgruppe der 45- bis 55-Jährigen. Auch wenn hier der Lohn von Frauen relativ genau dem Durchschnitt entspricht, verdienen Männer in diesem Alter vergleichsweise mehr. Die genauen Auswirkungen des Geschlechts auf die jährliche Vergütung sind in der folgenden Tabelle für alle Altersklassen aufgeführt.

Altersgruppe Frauen Männer Alle
< 25 Jahre 55’200 CHF 57’956 CHF 55’563 CHF
25 – 35 Jahre 60’341 CHF 62’000 CHF 60´934 CHF
35 – 45 Jahre 65´000 CHF 66´562 CHF 65’333 CHF
45 – 55 Jahre 65’000 CHF 68’301 CHF 65’000 CHF
> 55 Jahre 70’000 CHF 73´500 CHF 70´588 CHF

Fachfrau Betreuung – Lohn in Teilzeit

In vielen Bereichen des Schweizer Gesundheitswesens werden die klassischen Schichtmodelle durch die Möglichkeit der Arbeit in Teilzeit ergänzt. Eine Teilzeitanstellung bietet sich beispielsweise für Fachfrauen und Fachmänner Betreuung an, die gerade in Elternzeit sind und nicht vollständig auf die Arbeit verzichten wollen. Aber auch in anderen Situationen kann die Arbeit in Teilzeit dazu führen, dass man das berufliche mit dem privaten Leben besser und angenehmer miteinander vereinen kann.

Der Lohn einer FaBe in Teilzeit fällt dabei entsprechend der geringeren Arbeitszeit tendenziell niedriger aus als bei einer Vollzeitstelle. So verdient eine FaBe mit der Spezialisierung auf die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung bei einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 20 und 29 Stunden im Durchschnitt 43´062 Schweizer Franken brutto pro Jahr. Auf dreizehn Monatsgehälter heruntergerechnet ergibt das ein Monatsgehalt von 3´312 Schweizer Franken.

Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Stellenangebote

Teamleiter/in Betreuung und Pflege (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
08.05.2025
Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
08.05.2025
Aktivierungsfachperson HF / Fachperson in aktivierender Betreuung FAB 60-80%
Bern
Tertianum
08.05.2025
Miterzieherin/​Fachfrau/​Fachmann für Betreuung Kita Pilzhüsli (m/​w/​d)
Erlinsbach
Barmelweid
16.04.2025
Fachperson Gesundheit mit Tagesverantwortung Pflege 60 - 100 %
Hindelbank
Bethesda Altersbetreuung AG
16.04.2025
Fachfrau/-mann Gesundheit 50-100%
Bern
Domicil Bern
16.04.2025
Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind
8104 Weiningen ZH, ZH
Schulergänzende Tagesstrukturen Primarschule Weiningen
29.04.2025
Fachfrau/mann Betreuung Kind 100%, 01. August 2025
8264 Eschenz, TG
Fugu Kinderkrippen Winterthur Lokstadt
29.04.2025
Fachmann/-frau Betreuung (100%) 100%, 01. Mai 2025
Sachseln, OW
maxon motor ag
29.04.2025
Lehrstelle als Fachfrau/ Fachmann Betreuung 100%, 01. August 2025
Zürich, ZH
pop e poppa dachspatzen
29.04.2025
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge FH/HF FaBe Kind EFZ
4632 Trimbach, SO
Du Ich Sozial und Heilpädagogische Wohngruppe
29.04.2025
Ausbildung FaBe K EFZ (2.Jahr/verkürzte Grundbildung) 100%, 01. August 2025
Bern, BE
Stiftung KIHOB
29.04.2025
Sozialpädagoge m/w FH/HF aus Berufsgruppen FaBe/KiPäd/Psychiatriepfl.Fachpers.
5626 Hermetschwil-Staffeln, AG
Verein Kinderheim St Benedikt Hermetschwil
29.04.2025
Fachfrau / Fachmann Betreuung BEWO 80%
Wittenbach, SG
Stiftung Kronbühl
29.04.2025
Fachfrau / Fachmann Betreuung 20-30 % Internat
Wittenbach, SG
Stiftung Kronbühl
29.04.2025
FaBe Kind mit EFZ 90 – 100%
Zürich, ZH
BubbleBees
29.04.2025
Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind 72%, 01. Mai 2025
Weiningen, ZH
Kinderwelt Küssnacht
29.04.2025
Miterzieherin (FaBe) mit EFZ 80% - 100%, 01. Juli 2025
Aarau, AG
AARE KITA AARAU
29.04.2025
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK
3076 Worb, BE
Wohnschule Dentenberg
29.04.2025
Fortsetzungslehre Fachperson Betreuung (FaBe) Kind EFZ
Bassersdorf, ZH
KIMI Krippen AG
29.04.2025
Zu den freien Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) Jobs

Fachfrau Betreuung – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Vergleicht man den Lohn einer FaBe mit der Bezahlung anderer Berufe mit einer Ausbildung im Gesundheitswesen, fällt auf, dass sich dieses Berufsfeld eher im unteren Bereich des Lohnspektrums befindet. Laut den Lohnempfehlungen der Organisation “XUND ODA Gesundheit Zentralschweiz” liegt der Einstiegslohn als FaBe im Vergleich jedoch zum Beispiel über dem Einstiegsgehalt eines/-r Assistenten/-in für Gesundheit und Soziales (AGS). Auf etwa gleichem Niveau befinden sich hingegen die Löhne für berufseinsteigende FaGe oder Medizinische Praxisassistentinnen (MPA).

Deutlich mehr kann man hingegen in Berufen wie Ergotherapeut/in, Sozialpädagoge/-in oder Logopäde/-in verdienen. Eine vergleichende Übersicht der verschiedenen Löhne im Gesundheitswesen liefert die anschliessende Tabelle.

Beruf Einstiegsgehalt
Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) 3´700 – 4´000 CHF
Fachfrau Gesundheit (FaGe) 4´000 – 4´400 CHF
Fachfrau Betreuung (FaBe) 4´000 – 4´400 CHF
Medizinische Praxisassistentin (MPA) 4´000 – 4´400 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 5´000 – 5´450 CHF
Ergotherapeut/in FH 5´000 – 5´450 CHF
Rettungssanitäter/in HF 5´000 – 5´450 CHF
Physiotherapeut/in FH 5´000 – 5´450 CHF
Sozialpädagoge/-in 5´500 – 6´250 CHF
Logopäde/-in 6´650 – 7´100 CHF

Fachfrau Betreuung – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen

Auch wenn man als FaBe bezüglich des Lohns eher zu den weniger gut bezahlten Berufen im Gesundheitswesen gehört, bestehen für diese viele Möglichkeiten, das Gehalt durch diverse Fort- und Weiterbildungsmassnahmen zu verbessern. Hierbei kann man etwa das Ablegen einer Berufsprüfung (BP) in Erwägung ziehen, beispielsweise als Sozialbegleiter/in, Migrationsfachmann/-frau oder Fachmann/-frau für Langzeitpflege.

Daneben kann auch eine Höhere Fachprüfung (HFP) absolviert werden, um dann im Anschluss als Heimleiter/in, Supervisor-Coach oder auch Organisationsberater/in zu arbeiten. Weiterhin kann man weiterbildende Massnahmen an einer Höheren Fachschule (HF) oder einer Fachhochschule (FH) in Anspruch nehmen. Passend hierfür, um den eigenen Lohn zu erhöhen, wäre an einer HF zum Beispiel eine Weiterbildung zum/-r Dipl. Sozialpädagogen/-in HF, Dipl. Kindheitspädagogen/-in HF oder Dipl. Arbeitsagoge/-in HF. An einer Fachhochschule kommt ausserdem ein Bachelor in Sozialer Arbeit oder ein Studium der Psychologie in Frage. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhält man dann, entsprechend des neu ausgeübten Berufsbildes, einen anderen Lohn. Hierdurch besteht demnach die Möglichkeit, das eigene Einkommen zu erhöhen.

Inwiefern sich die genannten Massnahmen dabei auf den Lohn auswirken können, beziehungsweise wie genau das monatliche Gehalt in den jeweiligen Berufen im Durchschnitt aussehen kann, zeigt die folgende Übersicht.

Beruf Lohn
Sozialbegleiter/in 5´288 CHF
Dipl. Sozialpädagoge/-in 6´119 CHF
Migrationsfachmann/-frau 6´154 CHF
Psychologe/-in 7´133 CHF
Heimleiter/in 9´308 CHF
Organisationsberater/in 9´500 CHF

Passende Jobs für Fachfrauen Betreuung

Auf der Suche nach einem Job als FaBe? Auf Medi-Karriere gibt es eine breitgefächerte Auswahl an Stellenangeboten für medizinische Berufe, darunter etwa FaBe Stellenangebote, Jobs für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner und viele weitere Krankenpflege-Stellen.

Quellen
  1. Gesamtarbeitsvertrag GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://diespitaeler-be.ch/... (Abrufdatum: 22.02.2023)
  2. Lohntabelle GAV  Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 22.02.2023)
  3. Gesamtarbeitsvertrag Bernischer Langzeitpflege-Institutionen, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 22.02.2023)
  4. XUND ODA Gesundheit Zentralschweiz, Empfehlungen Einstiegslohn, https://xund.ch/... (Abrufdatum: 22.02.2023)
  5. OdA GS Aargau AG, Lohnempfehlungen Ausbildungsjahr 2022/2023, https://www.oda-gsag.ch/... (Abrufdatum: 22.02.2023)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Lehrlingslohn
  2. Lohn zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Lohn nach Kantonen
  5. Lohn nach Alter und Geschlecht
  6. Lohn in Teilzeit
  7. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  8. Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
  9. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Viva Luzern
Teamleiter/in Betreuung und Pflege (m/w/d)
Luzern 08.05.2025
Viva Luzern
Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (m/w/d)
Luzern 08.05.2025
Tertianum
Aktivierungsfachperson HF / Fachperson in aktivierender Betreuung FAB 60-80%
Bern 08.05.2025
Alle 159 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Gehälter im Gesundheitswesen

FaGe Lohn
FaGe Lohn
459 freie Jobs
Dentalassistentin Lohn 2
Dentalassistent/in Lohn
19 freie Jobs
Young,Medical,Assistant,Talking,By,Telephone,While,Working,In,Office
MPA Lohn
154 freie Jobs
Pharma Assistentin Lohn 2
Pharma-Assistent/in Lohn
51 freie Jobs
Cheerful,Young,Nurse,With,Tablet,Pc,In,Office
Pflegefachfrau/-mann Lohn
582 freie Jobs
Rettungssanitäter Lohn
Rettungssanitäter/in Lohn
19 freie Jobs
Aktivierungsfachfrau Lohn 1
Aktivierungsfachfrau/-mann Lohn
13 freie Jobs
Portrait Of A Handsome Pharmacist Working In A Pharmacy
Drogistin / Drogist Lohn
26 freie Jobs
Two,Young,Specialists,In,Workwear,Standing,In,Large,Workshop,Of
Orthopädist/in Lohn
1 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis