/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Study Nurse

Study Nurse: Weiterbildung und Berufsbild

Study Nurse

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

anbieterabhängig

Voraussetzung

Hochschulabschluss/Berufserfahrung

16 freie Jobs
als Study Nurse

  • Weiterbildung
  • Job

Study Nurse, Clinical Research Coordinator oder auch Studienassistent – in der Schweiz gibt es verschiedene Berufsbezeichnungen, die alle dasselbe Berufsbild umschreiben. Study Nurses sind Dreh- und Angelpunkt klinischer und wissenschaftlicher Studien und damit eine wichtige Verbindungsstelle zwischen den Studienteilnehmern und der Studienleitung. Sie verfügen über Expertenwissen rund um den klinischen Forschungsprozess und sind in verschiedenen Bereichen wie Organisation, Management, Qualitätssicherung und der Kommunikation tätig. Damit tragen sie wesentlich zur Qualität und zum Gelingen klinischer Studien bei.

Mehr zur Weiterbildung zur Study Nurse, den Voraussetzungen, der Tätigkeit und den Kosten gibt es in diesem Artikel.

Wie wird man Study Nurse?

Eine schweizweit einheitliche Ausbildung zur Study Nurse gibt es bisher nicht. Dies liegt massgeblich auch daran, dass die Aufgabengebiete von Studienfachpersonen so vielfältig sind. Je nach persönlicher Qualifikation bieten sich für Interessierte jedoch meist zwei Wege zum Job als Study Nurse an:

  • Einstieg in den Beruf durch entsprechende Vorbildung und ggf. paralleler Weiterbildung
  • Erwerb eines passenden Certificate of Advanced Studies (CAS)

Diese werden an verschiedenen Institutionen in der Schweiz angeboten. Den CAS-Abschluss kann man dabei aktuell an zwei Standorten absolvieren, der Universität Basel sowie der Berner Fachhochschule. Einen passenden Weiterbildungskurs bietet hingegen zum Beispiel die Uni Bern an. Daneben existieren ähnliche Angebote im klinischen Forschungsumfeld.

Study Nurse – Voraussetzungen

Um für die Weiterbildung zur Study Nurse zugelassen zu werden, benötigen Kandidaten üblicherweise einen Hochschulabschluss, idealerweise aus den Bereichen Medizin, Gesundheits-, Pflege- oder Naturwissenschaften oder vergleichbaren Fächern. Personen ohne entsprechenden Abschluss, aber mit mehrjähriger passender Berufserfahrung müssen zum Teil weitere Voraussetzungen erfüllen. Hierzu gehören je nach Anbieter beispielsweise Weiterbildungsnachweise oder das Absolvieren vorbereitender Kurse.

Zusätzlich sind gute Englischkenntnisse und Informatikkompetenzen erwünscht. Neben Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und der klinischen Forschung müssen angehende Study Nurse auch Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Belastbarkeit sowie Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit mitbringen.

Study Nurse – Inhalte und Dauer

Zu den Inhalten, die in der Weiterbildung zur Study Nurse vermittelt werden, gehören beispielsweise folgende:

  • Wissenschaftliche, ethische und regulatorische Grundlagen der klinischen Forschung
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation klinischer Studien
  • Teilnehmergewinnung und Einbindung von Patienten
  • Medizininformatik und Künstliche Intelligenz in klinischen Studien
  • Datenerhebung
  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikation

Weitere Themen können unter anderem Genderaspekte in der klinischen Forschung oder auch Übungen zur praktischen Anwendung sein. An der Berner Fachhochschule finden zudem Exkursionen zu entsprechenden Einrichtungen statt. Die Uni Basel ergänzt ihre Präsenzveranstaltungen um zwei Praktika.

Dauer und Abschluss

Die Dauer des CAS hängt von der gewählten Einrichtung ab. An der Berner Fachhochschule beträgt diese insgesamt 16 Studientage, wobei ein insgesamter Arbeitsaufwand vorn rund 360 Stunden angegeben wird. An der Uni Basel umfasst der Kurszeitraum rund vier Monate, wobei die Weiterbildung drei Präsenzveranstaltungen und zwei Praktika umfasst.

Kurse zu Wissensaufbau oder -vertiefung können hingegen kürzer ausfallen und nur einige Tage umfassen. Aufbauende Weiterbildungen wie etwa Diploma of Advanced Studies (DAS) können hingegen mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Nach erfolgreichem Abschluss der CAS-Weiterbildung erhalten Absolventen ein Certificate of Advanced Studies der jeweiligen Institution.

Study Nurse Stellenangebote

Studienplatz als Aktivierungsfachfrau/-mann HF für das 2. oder für das 3. Studienjahr 100%
Uster, ZH
Stadt Uster
08.11.2025

Studienplatz Aktivierung
Wilchingen, SH
Wohn und Pflegeheim Sonnmatt
08.11.2025

Studienkoordinatorin oder Studienkoordinator
8006 Zürich, ZH
Universität Zürich
08.11.2025

Clinical Research Associate (CRA)
Nyon, VD
SOCAR Research
08.11.2025

Senior Clinical Research Associate (Contract)
Kanton Bern
Sitero LLC
08.11.2025

Study Nurse (w/m/d)
3010 Bern, BE
Insel Gruppe
08.11.2025

Study Nurse Onkologie
Horgen, ZH
See Spital
08.11.2025

Study nurse (w/m)
Bern, BE
Universität Bern
08.11.2025

Studienkoordinator_in CTU 60-100%
5404 Baden, AG
Kantonsspital Baden AG
08.11.2025

Administrative:r Mitarbeiter:in in der Studien- und Doktoratsadministration (m/w/d)
Basel, BS
ETH Zürich
08.11.2025

Studienkoordinator/in 100%
St. Gallen, SG
OST Ostschweizer Fachhochschule
08.11.2025

Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (w/m/d)
Solothurn, SO
Solothurner Spitäler AG
08.11.2025

Krankenpflegekraft - Krankenschwester für Klinische Studien in Zürich (m/w/d)
Zürich, ZH
FutureMeds GmbH
08.11.2025

Clinical Research Associate (m/f/d)
Rotkreuz, ZG
Itech Consult AG
08.11.2025

Studienplatz Pflegefachperson HF
Zürich (Kreis 12), ZH
Wohnsch Wohnpflegeheime Schwamendingen
08.11.2025

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF - 1 freier Studienplatz ab März 2026 (3 Jahre)
9230 Flawil, SG
Stiftung Wohn und Pflegeheim Flawil
08.11.2025

Zu den freien Study Nurse Jobs

Study Nurse – Kosten

Eine Weiterbildung zur Study Nurse kostet ungefähr 5’000 bis 6’000 Schweizer Franken. An der Uni Basel besteht für bestimmte Teilnehmer allerdings die Möglichkeit ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen. Hierdurch lassen sich die Kosten reduzieren. Weiterbildungskurse, wie beispielsweise an der Universität Bern, können günstiger ausfallen. Je nach Zugehörigkeit der Kandidaten liegen die Kosten dort zwischen 250 und 400 Franken.

Study Nurse – Aufgaben

Als Study Nurse unterstützt man als Bindeglied zwischen Studienteam und Studienteilnehmern klinische Forschungsprojekte. Zu den Aufgaben gehören je nach genauer Stellengestaltung unter anderem:

  • Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor, Probengewinnung und -verarbeitung sowie studienspezifischen Assessments
  • Klinische Tätigkeiten, zum Beispiel Blutentnahmen, EKG, Laborarbeiten
  • Organisation und Koordination der Abläufe und der Zusammenarbeit innerhalb der Institution, sowie der Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Daten
  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Visiten, Audits und Inspektionen
  • Betreuung der Studienteilnehmer
  • Kommunikation und Sicherstellung von Qualitätsanforderungen
  • Studien- und Datendokumentation
  • Zusammenarbeit mit Prüfärzten, Clinical Research Organisationen, Sponsoren und externen Stellen

Wichtig ist dabei die Einhaltung der Good Clinical Practice (GCP) und damit einhergehender Anforderungen an das Forschungsprojekt.

Einsatzorte

Study Nurses können in sehr unterschiedlichen Teilbereichen der klinischen und wissenschaftlichen Forschung tätig sein. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Pharmaindustrie
  • Akademischen Forschung
  • Forschungsgruppen
  • Clinical Trial Units

Oft ist das Vorhandensein solcher Mitarbeiter sogar Voraussetzung dafür, dass Sponsoren ein Zentrum überhaupt unter Forschungsvertrag nehmen.

Study Nurse – Weiterbildungsmöglichkeiten

Für Study Nurses bieten sich in der Schweiz nach erfolgreichem Erwerb des CAS verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an. Für eine weitere Vertiefung des Wissens im Bereich der klinischen Forschung bieten sich etwa der Erwerb eines CAS in Clinical Research II an der Uni Basel an, welcher die Teilnahme am DAS Clinical Trial Practice and Management ermöglicht.

Ebenfalls interessant können zudem Diploma of Advanced Studies in der Integrierten Pflege, beispielsweise mit den Schwerpunkten Somatic Health oder Mental Healt sein. Auch eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Bereich der Pflegewissenschaft kann spannende Karrieremöglichkeiten bieten.

Daneben bieten themenspezifische Kurse und Lehrgänge, beispielsweise zu regulatorischen oder qualitativen Anforderungen, die Möglichkeit, das eigene Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Passende Jobs als Study Nurse

Aktuell auf der Suche nach einer passenden Stelle als Study Nurse? Bei Medi-Karriere gibt es Study Nurse Jobs, Stellen als Clinical Trial Manager oder auch Jobs als Clinical Research Manager.

Quellen
  1. CAS / Clinical Research Coordinator, https://www.bfh.ch/... (Abrufdatum: 04.09.2025)
  2. CAS Study Nurse/Coordinator, https://advancedstudies.unibas.ch/... (Abrufdatum: 04.09.2025)
  3. Study Nurse Course, https://dcr.unibe.ch/... (Abrufdatum: 04.09.2025)
  4. Good Clinical Practice (GCP) Courses,  https://dcr.unibe.ch/... (Abrufdatum: 05.09.2025)
Autor
Anja Brunner
Anja Brunner
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wird man Study Nurse?
  2. Voraussetzungen
  3. Inhalte und Dauer
  4. Kosten
  5. Aufgaben
  6. Weiterbildungsmöglichkeiten
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Stadt Uster
Studienplatz als Aktivierungsfachfrau/-mann HF für das 2. oder für das 3. Studienjahr 100%
Uster, ZH 08.11.2025
Wohn und Pflegeheim Sonnmatt
Studienplatz Aktivierung
Wilchingen, SH 08.11.2025
Universität Zürich
Studienkoordinatorin oder Studienkoordinator
8006 Zürich, ZH 08.11.2025
Alle 16 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Weiterbildungen im Gesundheitswesen

In,The,Hospital,,Female,Patient,Listens,To,Mammography,Technologist,/
Breast Care Nurse
1 freie Jobs
Doctor,Examining,Woman,With,Bruise,On,Forehead,In,Clinic
CAS Forensic Nursing
15 freie Jobs
Young,Female,Patient,Talking,To,Nurse,In,Emergency,Room
Pain Nurse
0 freie Jobs
Consultation,In,Cosmetology,Clinic.,Female,Professional,Beauty,Doctor,Talking,With
Gesundheitsberaterin
0 freie Jobs
Medical,Science,Laboratory:,Handsome,Latin,Male,Scientist,Writes,Detailed,Project
Clinical Research Associate
3 freie Jobs
Two,Gloved,Clinician,In,Uniform,Working,By,Table,In,Large
Disaster Nurse
0 freie Jobs
Hug,,Sofa,And,Portrait,Of,Women,Smile,For,Care,,Trust
Betreuungsassistent
23 freie Jobs
Elegant,Mature,Female,Psychologist,Working,In,Modern,Office,,Holding,Eyeglasses
Heimleiter
0 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis