Inhaltsverzeichnis
Wer auf der Suche nach geeigneten Weiterbildungsmassnahmen ist und über einen Hochschulabschluss verfügt, kann mithilfe einer CAS Weiterbildung einen wichtigen Schritt gehen. Dieser Abschluss kann in relativ kurzer Zeit erworben werden und vermittelt berufsbegleitend wichtige Kompetenzen. Alles zur Weiterbildung via CAS, spezifischen Angeboten im Gesundheitswesen sowie Vor- und Nachteile, gibt es in diesem Magazinbeitrag.
Inhaltsverzeichnis
CAS Weiterbildung – Was ist das?
CAS steht für “Certificate of Advanced Studies”. Es handelt sich dabei um den kleinsten Weiterbildungsabschluss an Schweizer Hochschulen, der dennoch europaweit anerkannt wird. Absolvieren lässt sich eine CAS Weiterbildung an universitären und pädagogischen Hochschulen sowie an Fachhochschulen. Die rechtlichen Grundlagen sind in der Verordnung des Hochschulrats über die Koordination der Lehre an den Schweizer Hochschulen (Artikel 5) und im Bundesgesetz über die Weiterbildung (WEBiG, Artikel 5 bis 9) festgelegt.
Voraussetzungen, Dauer und Aufbau
Eine CAS Weiterbildung umfasst mindestens zehn ECTS-Punkte und dauert meist zwischen ein und zwei Semestern. Grundlegend sollte man mit einem Zeitaufwand von rund 300 Stunden rechnen. Davon entfallen wiederum circa 100 Stunden auf Unterricht, die restliche Zeit auf Selbststudium und Zertifikatsarbeit (Abschluss erfolgt mit Zertifikat). Das CAS kann jedoch auch verkürzt werden, da anderweitig bereits erbrachte Leistungen häufig (bis zu 50 Prozent!) angerechnet werden können.
Aufgebaut sind Certificates of Advanced Studies meist als Modulsysteme, wobei einzelne Blöcke häufig in zwei- bis dreitägigen Seminareinheiten stattfinden. Die Kosten belaufen sich, je nach Zertifikat und Hochschule, auf etwa 3’000 bis 17’000 Schweizer Franken.
Notwendige Voraussetzung für ein CAS sind in der Regel ein Hochschulabschluss sowie berufliche Praxiserfahrung. Daneben kann es noch weitere, hochschulinterne Zugangsbedingungen geben.
CAS Weiterbildung – Möglichkeiten im Gesundheitswesen
Für das Gesundheitswesen stehen äusserst vielfältige Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Dazu gibt es im Folgenden eine Übersicht, sortiert nach Fachgebieten.
Themenfelder und Lehrgänge
Die Entscheidung darüber, welche spezielle CAS Weiterbildung man absolviert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sinnvoll kann es einerseits sein, individuelle Stärken auszubauen oder aber berufliche Schwächen punktuell in Angriff zu nehmen. Abhängig von den Karriereplänen bieten sich andererseits zum Beispiel Management CAS an, vor allem, wenn man Führungspositionen in seiner Einrichtung anstrebt.
Wer hingegen einen Fachwechsel plant, sollte sich eher zu den Anforderungen der anvisierten Stelle weiterbilden, beispielsweise Palliative Care für eine onkologische Station. Die Tabelle zeigt eine Auswahl an möglichen CAS im Gesundheitswesen:
Themenfeld | Beispiele für mögliche CAS |
Pflege |
|
Therapie |
|
Ökonomie |
|
Management |
|
Forschung |
|
Zahnmedizin |
|
Krankheiten |
|
Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten
Neben der CAS Weiterbildung gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten, weiterbildende Studiengänge zu absolvieren. Dies sind das DAS und das MAS.
Die nächste Stufe nach einem CAS wäre das Diploma of Advanced Studies, kurz DAS. Hierfür werden mindestens 30 ECTS-Punkte benötigt. Für den Bereich Gesundheitswesen kommt beispielsweise ein DAS in Hepatology, Public Health oder Translational Medicine in Frage.
MAS steht schliesslich für “Master of Advanced Studies”, was den höchsten Weiterbildungsabschluss darstellt. Für einen MAS ist ein Minimum von 60 ECTS-Punkten zu absolvieren. Darüber hinaus belaufen sich die Kosten dessen in der Regel auf über 20’000 Schweizer Franken. Interessante MAS Studiengänge sind zum Beispiel Stroke Medicine, Sleep Medicine oder Gesundheitspsychologie.
CAS Weiterbildung – Vor- und Nachteile
Ob sich die CAS Weiterbildung für die eigene Karriere lohnt, muss immer individuell entschieden werden. Abschliessend soll es daher noch um einige positive sowie negative Aspekte dieser Massnahme gehen, die bei der Entscheidungsfindung helfen können.
CAS-Programme vermitteln zum einen spezialisierte, praxisorientierte Kenntnisse, die die berufliche Qualifikation und somit die persönlichen Karrierechancen fördern. Zum anderen sind CAS Weiterbildungen häufig sehr flexibel gestaltet, da sie auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind. Viele CAS können sogar in Teilzeit oder überwiegend online absolviert werden.
Dem gegenüber stehen natürlich der finanzielle sowie der zeitliche Aufwand von bis zu einem Jahr. Für einige mag ausserdem die Bandbreite der Inhalte eines CAS zu eng sein, da sich diese Weiterbildungen häufig auf sehr spezifische Themenbereiche konzentrieren.
Passende Jobs im Gesundheitswesen
Auf der Suche nach einem Job im Gesundheitswesen? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche freie Jobs als FaGe, Jobs für Pflegefachfrauen sowie viele weitere Arzt-Jobsangebote.
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Weiterbildung an Hochschulen, https://www.sbfi.admin.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)
- Universität Bern, Weiterbildungsangebote, https://www.unibe.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)
- Berner Fachhochschule, Certificate of Advanced Studies (CAS), https://www.bfh.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)
- Fedlex, Verordnung des Hochschulrates über die Koordination der Lehre an den Schweizer Hochschulen, https://www.fedlex.admin.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)
- Fedlex, Bundesgesetz über die Weiterbildung, https://www.fedlex.admin.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)
- swissuniversities, Weiterbildung, https://www.swissuniversities.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)
- Universität Zürich, Weiterbildung an der Universität Zürich Jahresprogramm 2024, https://www.weiterbildung.uzh.ch/... (letztes Abrufdatum: 04.01.2024)