/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Zahntechniker/in Lohn

Zahntechniker/in: Lohn und Verdienst 2025

Technician,In,Dental,Lab,Working,Under,A,Microscope

Lehrlingslohn

500 CHF
coinsolid

Einstiegslohn

4’358 CHF

Durchschnittslohn

5’100 CHF

1 freie Jobs
als Zahntechniker/in

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Der Zahntechniker/innen-Lohn den man als Fachperson in diesem Beruf erhält ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Hierbei spielen neben der persönlichen Berufserfahrung und dem Kanton der Anstellung auch Aspekte wie das Geschlecht eine Rolle. Zahntechniker/innen stellen in erster Linie künstliche Zähne, wie beispielsweise Kronen oder Brücken, sowie Prothesen her. Auch die Produktion von kieferorthopädischen Apparaturen wie Zahnspangen, gehört zum Aufgabenbereich. Sie verwenden hierzu Materialien, wie Metall, Keramik oder Kunststoff und arbeiten dabei immer in engem Kontakt mit Zahnärzten/-innen. Ziel der Tätigkeit ist es für Patienten/-innen einen möglichst ästhetisch ansprechenden, komfortablen und funktionierenden Zahnersatz bereit zu stellen. Der Beruf setzt daher nicht nur ein fundiertes fachliches Wissen, sondern auch handwerkliches Geschick voraus.

Wie der Lohn als Zahntechniker/in dabei während und nach der Ausbildung ausfällt und wie die verschiedenen Faktoren diesen beeinflusst, ist im folgenden Beitrag zu lesen.

Zahntechniker/in – Lehrlingslohn

Bei der Ausbildung zum/-r Zahntechniker/in handelt es sich um eine vierjährige Lehre. Der Verdienst der Auszubildenden während dieser Zeit nimmt dabei über die Lehrjahre hinweg stetig zu. So verdienen diese zu Beginn im Durchschnitt etwa 500 Schweizer Franken, wohingegen das Gehalt gegen Ende der Ausbildung zwischen 1‘000 und 1‘200 Franken liegt. Die Empfehlungen der Swiss Dental Laboratories als Berufsverband sehen dabei wie folgt aus:

Zahntechniker/in Gehalt nach Lehrjahren

Angaben in Schweizer Franken brutto pro Monat

Zahntechniker/in – Lohn zum Berufseinstieg

Die Höhe des jeweiligen Zahntechniker/innen-Lohnes zum Berufseinstieg wird in der Regel zwischen Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber pro Jahr oder pro Monat vereinbart. Daneben ist auch eine Festlegung der Vergütung pro Stunde möglich. Für Zahntechniker/innen besteht dabei jedoch laut Gesamtarbeitsvertrag (GAV) ein Mindestlohn, welcher beachtet werden muss. Dieser liegt für Fachpersonen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis bei 55‘900 Schweizer Franken pro Jahr, was bei einer Auszahlung von 13 Monatsgehältern einem monatlichen Verdienst von rund 4‘300 Schweizer Franken entspricht. Dieser Betrag bezieht sich hierbei auf den Bruttolohn einer in Vollzeit beschäftigten zahntechnischen Fachperson.

Zahntechniker/in – Gehalt nach Art der Einrichtung

Zahntechniker/innen können ihrem Beruf an verschiedenen Arbeitsorten nachgehen. Das Gehalt hängt üblicherweise daher auch von der Art der Einrichtung ab, in der man tätig ist. Für den Bereich der Zahntechnik gibt es hierbei jedoch einen allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag, der schweizweit für alle Einrichtungen gilt, die zahntechnische Tätigkeiten ausführen. In diesem sind unter anderem Bestimmungen zum Lohn, der Arbeitszeit und Lohnausfallentschädigungen sowie Anzahl der Urlaubstage festgehalten. Für Zahntechniker/innen bestehen demnach unter anderem folgende Mindestlohnbestimmungen bei einer Wochenarbeitszeit von 42 Stunden pro Woche:

Qualifikation Monatslohn
Zahntechniker/in EFZ 4’300 CHF
Zahntechnikmeister/in 5’100 CHF
Zahntechniker/innen-Gehilfe/-in 3’400 CHF

Mindestlohn in den Kantonen Genf, Neuenburg und Tessin

Die im GAV genannten Mindestlöhne sind auch für die Kantone Genf und Neuenburg anwendbar, sofern diese höher sind als der kantonale Mindestlohn. Im Kanton Tessin gibt es zum Mindestlohn noch einmal genaueren Regelungen, wobei der kantonale Mindeststundenlohn nach Wirtschaftszweigen 55 Prozent des jeweiligen schweizweiten Medianlohns beträgt. Der Mindeststundenlohn muss dabei seit Ende 2021 in einer definierten Lohnbandbreite liegen und somit zwischen der festgelegten Unter- und Obergrenze.

Grundsätzlich besteht für die Fachpersonen dabei die Möglichkeit, in einer Zahnarztpraxis tätig zu werden. Hier können Zahntechniker/-innen direkt mit den Zahnärzten/-innen zusammenarbeiten, um gemeinsam Lösungen für einen guten Zahnersatz zu finden und diesen herzustellen. Neben der Tätigkeit in einer Praxis können die Fachkräfte zudem in zahntechnischen Laboren beschäftigt sein, wo sie im Auftrag zahntechnische Apparaturen und Prothetik produzieren. Wer von Beginn an der Entwicklung neuer zahnmedizinischer Geräte und Materialien beteiligt sein möchte, hat ausserdem die Möglichkeit in der Dentalindustrie zu arbeiten.

Zahntechniker/in – Lohn nach Kantonen

Auch die Lage der Arbeitsstelle beeinflusst die Höhe des Zahntechniker/innen-Lohns. Denn je nachdem in welchem Kanton man beschäftigt ist, kann der Verdienst variieren. So erhält man im Kanton Basel-Landschaft mit rund 74‘000 Schweizer Franken jährlich beispielsweise deutlich mehr Lohn als in St. Gallen oder in Thurgau. Dort liegt der Durchschnittslohn bei etwa 51‘000 Schweizer Franken und demnach knapp 23‘000 Franken unterhalb des Verdienstes in Basel-Landschaft. Hierbei sind jedoch zum Teil reduzierte oder abweichende Arbeitszeiten als Erfassungsgrundlage zu berücksichtigen, die ebenfalls einen Einfluss auf die Lohnhöhe haben. Wie die Entlohnung dabei in einigen anderen Kantonen aussieht, zeigt die folgende Darstellung.

Zahntechniker Lohn Nach Kanton

Zahntechniker/in – Lohn nach Alter und Geschlecht

Neben den genannten Faktoren beeinflussen auch das Alter und das Geschlecht die Höhe des Lohnes als Zahntechniker/in eindeutig. So verdienen Männer im Schnitt mehr als ihre weiblichen Kolleginnen. Ausnahme bildet die Altersgruppe ab 55 Jahren. Für beide Geschlechter gilt jedoch, dass das Gehalt mit zunehmendem Alter tendenziell stetig ansteigt. So liegt der Verdienst zu Beginn der Karriere bei etwa 56’650 Schweizer Franken.

Grund für die allgemein steigende Lohnhöhe ist dabei unter anderem die über die Jahre hinweg gewonnene Berufserfahrung, welche häufig mit Weiterbildungen und einem Zuwachs an Kompetenzen einhergeht. Die folgende Tabelle veranschaulicht dabei noch einmal genauer den Jahresbruttolohn in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht.

Alter Bruttolohn Männer Bruttolohn Frauen
<25 Jahre 52’000 CHF 52’000 CHF
25 – 35 Jahre 66’650 CHF 66’073 CHF
35 – 45 Jahre 71’750 CHF 71’000 CHF
45 – 55 Jahre 66’750 CHF 66’000 CHF
55+ Jahre 78’000 CHF 101’271 CHF

Zahntechniker/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Im Vergleich mit anderen Berufen des Gesundheitswesens liegt der Verdienst von Zahntechnikern/-innen mit einem Mindestlohn von rund 4’300 Schweizer Franken und einer durchschnittlichen Entlohnung von rund 5‘100 Schweizer Franken pro Monat etwa im Mittelfeld. So verdienen beispielsweise Pflegefachpersonen HF laut Lohnbuch 2025 mit etwa 6‘007 Schweizer Franken leicht mehr. Das Gehalt von Dentalassistentinnen / Dentalassistenten fällt zu Beginn der Karriere laut Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) mit rund 4‘050 bis 4‘450 Franken ähnlich aus. Dentalhygieniker/innen verdienen laut Richtlinien der SSO mit 5‘100 bis 5‘685 Franken zum Berufseinstieg hingegen ebenfalls etwas mehr als Zahntechniker/innen.

Ähnlich sieht es mit dem durchschnittlichen Gehalt von Assistenzzahnärzten/-innen aus. Diese erhalten laut Lohnbuch durchschnittlich knapp 8‘105 Schweizer Franken pro Monat im ersten und somit rund 3‘000 Franken mehr. Zu berücksichtigen ist hierbei jedoch immer auch die jeweilige Qualifikation und Verantwortung innerhalb der verschiedenen Berufsbilder. Einen ergänzenden groben Überblick bietet zusätzlich die folgende Tabelle.

Beruf Monatsverdienst
Medizinische Praxisassistentin (MPA) 4’500 CHF
Dentalassistentin / Dentalassistent 4’050 CHF
Fachperson medizinisch-technische Radiologie HF 5’833 CHF
Zahntechniker/in 5’100 CHF
Pflegehelfer/in 4’243 CHF

Zahntechniker/in – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen

Für Zahntechniker/innen gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die aufgrund des vertieften Wissens und der Qualifikationserweiterung nicht selten auch mit mehr Lohn einhergehen. So bieten beispielsweise Berufsverbände und Firmen aus dem Dentalbereich sowie zahntechnische Institute Kurse an, um bereits erlernte Fähigkeiten zu festigen und zu vertiefen.

Daneben existiert auch die Möglichkeit der Spezialisierung. Wer sich beispielsweise für eine Berufsprüfung zum/-r Fachzahntechniker/in in der Kieferorthopädie entscheidet, hat in der Regel gute Argumente für eine Gehaltserhöhung.

Passende Stellenangebote für Zahntechniker/innen

Aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle in der Zahnmedizin? Bei Medi-Karriere gibt es Jobs als Zahntechniker/in, Jobs als Dentalassistentin / Dentalassistent oder weitere Stellenangebote im medizinischen Bereich.

Quellen
  1. Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Arbeitsbedingungen: Lohnbuch 2025, orell füssli
  2. SZV, Branchenstatistik Zahntechnik Schweiz 2017, https://www.szv.ch/... (Abrufdatum: 21.05.2025)
  3. PK Zahntechnik, Gesamtarbeitsvertrag Zahntechnik, https://www.pk-zahntechnik.ch/... (Abrufdatum: 21.05.2025)
  4. VZLS, Swiss Dental Laboratories, Höhere Berufsbildung, https://www.vzls.ch/... (Abrufdatum: 21.05.2025)
Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Lehrlingslohn
  2. Lohn zum Berufseinstieg
  3. Gehalt nach Art der Einrichtung
  4. Lohn nach Kantonen
  5. Lohn nach Alter und Geschlecht
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
  8. Stellenangebote

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB
Zahntechniker/in 100% Fokus CAD/CAM Keramik
4058 Basel, BS 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Schaan, LI 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
Senior Project and Transition Manager m/w/d
Schaan, LI 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
Junior Global Social Media Content Manager (m/w/d)
Schaan, LI 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
Research Associate m/w/d
Schaan, LI 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
Coordinator Corporate CAPA Management m/w/d
Schaan, LI 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
Product Communication Manager m/w/d - befristet
Schaan, LI 01.07.2025
Somnomed
Customer Service Switzerland
6300 Zug, ZG 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
HR Manager Transformation & Change (m/w/d)
Schaan, LI 01.07.2025
Ivoclar Vivadent AG
DevOps Engineer Embedded Systems m/w/d
Schaan, LI 01.07.2025
Alle 1 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Löhne im Gesundheitswesen

FaGe Lohn
FaGe Lohn
437 freie Jobs
Portrait Of A Friendly Female Doctor Or Nurse Wearing Blue Scrub
Fachmann / Fachfrau Betreuung Lohn
137 freie Jobs
Cheerful,Young,Nurse,With,Tablet,Pc,In,Office
Pflegefachmann / Pflegefachfrau Lohn
578 freie Jobs
Portrait Of A Handsome Pharmacist Working In A Pharmacy
Drogistin / Drogist Lohn
14 freie Jobs
Young,Medical,Assistant,Talking,By,Telephone,While,Working,In,Office
MPA Lohn
147 freie Jobs
Biomedizinische Analytikerin Lohn
Biomedizinische Analytikerin Lohn
27 freie Jobs
Technician,In,Dental,Lab,Working,Under,A,Microscope
Dentalassistentin / Dentalassistent Lohn
1 freie Jobs
Female,Doctor,Looking,At,Camera,In,Hospital.,Medical,Worker,Communicating
Arzt / Ärztin Lohn
154 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis