/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Stationsleitung Pflege

Stationsleitung Pflege: Weiterbildung und Berufsbild

Portrait,Of,Elderly,Doctor,And,Business,Woman,At,Hospital,Corridor.

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

8 Monate

Voraussetzung

Hochschulabschluss und Berufserfahrung

25 freie Jobs
als Stationsleitung Pflege

  • Weiterbildung
  • Lohn
  • Jobs

Die Stationsleitung Pflege ist für den reibungslosen Ablauf auf einer Station in Pflegeeinrichtungen zuständig. Sie muss für die professionelle Pflege und Behandlung der Patienten sorgen, ist zugleich aber auch Führungskraft für das Pflegepersonal der Station. Um diese umfassenden Aufgaben zu meistern, bedarf es einer speziellen Weiterbildung, die an mehreren Hochschulen und Bildungsinstitutionen unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten wird. Hierzu gehören unter anderem Weiterbildungen zum Pflegedienstleiter, CAS Leadership und Projektmanagement, Clinical Leadership oder Abteilungsleiter im Gesundheitswesen. Der folgende Artikel beleuchtet die Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie das spätere Berufsleben dieser Fachkräfte.

Stationsleitung Pflege – Voraussetzungen

Um die Weiterbildung zur Stationsleitung Pflege absolvieren zu können, müssen bestimmte formale Voraussetzungen erfüllt sein, die von den einzelnen Weiterbildungsanbietern festgelegt werden. In den meisten Fällen werden ein bestimmter Berufsabschluss und eine mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege vorausgesetzt. Meist gilt ein Abschluss als Diplomierter Pflegefachmann HF/FH oder ein Bachelor of Science in Pflege als ideal.

Bei einigen Anbietern ist es möglich, dass auch Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens zur Weiterbildung zugelassen werden. Das entscheidet jedoch stets die jeweilige Bildungsinstitution selbst. Darüber hinaus sollten Anwärter bestimmte persönliche Merkmale mitbringen, wie zum Beispiel ein umfassendes Pflegeverständnis, Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und nicht zuletzt auch unternehmerisches Denken.

WB Stationsleitung Pflege

Stationsleitung Pflege – Inhalt und Dauer

Entsprechende Kurse werden von Fachhochschulen und Hochschulen, wie der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), aber auch von privaten Weiterbildungsinstituten, Berufsverbänden und Fachorganisationen angeboten. Es gibt keine einheitliche Regelung für die Weiterbildung zur Stationsleitung Pflege. Deshalb unterscheiden sich je nach Anbieter nicht nur die Bezeichnungen für die Weiterbildungen, sondern auch die Inhalte, Dauer und Abschlüsse. Neben einer reinen Weiterbildung zum Pflegedienstleiter ist insbesondere das CAS Leadership und Projektmanagement mit Teilbereich Clinical Leadership eine der gängigen Weiterbildungsprogramme.

Inhalte

Das CAS Leadership und Projektmanagement an der ZHAW zielt darauf ab, das Wissen der Teilnehmer über das Schweizer Gesundheitssystem zu erweitern und ihnen die Möglichkeiten des Clinical Leadership näherzubringen, sodass sie ihre eigene Rolle im Pflegealltag reflektieren und besser ausfüllen können. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, Pflegekonzepte und Standards zu entwickeln und umzusetzen. Auch die Planung, Durchführung und Auswertung von Projekten zur Qualitätsverbesserung ist ein wichtiger Bestandteil. Die Weiterbildung gliedert sich in drei Module, in denen folgende Inhalte vermittelt werden:

Kurs Zentrale Inhalte
Gesundheitswesen Schweiz – Gesundheitspolitische Strategien
– Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
– Akteure im Gesundheitswesen
– Rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen
– Tarife und Abbildung von Leistungen
Clinical Leadership – Entwicklung, Überprüfung und Anpassung von Pflegestandards, Leitlinien und Konzepten
– Schulungskonzepte der klinischen Praxis
Projekt- und Qualitätsmanagement – Initiierung, Planung, Durchführung und Evaluation von Projekten
– Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen
– Qualitätsmanagement
– Systemische, qualitative und quantitative Erhebungs- und Analysemethoden

Der Kurs Clinical Leadership kann auch alleine gebucht werden. Die Teilnehmer erwerben in diesem Kurs Kompetenzen, die ihnen bei der Leitung und Schulung von Pflegepersonal helfen und erhalten als Abschluss eine Teilnahmebestätigung.

Weitere Weiterbildungsprogramme

Die Weiterbildung zum Abteilungsleiter im Gesundheitswesen in Zürich besteht aus mehreren Blöcken, die darauf abzielen, die Führungskompetenz der Teilnehmer zu erweitern. Hierzu gibt es zunächst einen Basis-Bildungsgang, der dem Bildungsgang “Junior Management Development Program NDK HF” oder “Junior Management Development Programm NDK HF für ambulante Praxen und Gesundheitszentren” entspricht. Darin geht es um den Erwerb persönlicher Kompetenzen, wie Kommunikation und Führungsstil, managementbezogener Kompetenzen und sozialer Kompetenzen, wie Konfliktmanagement.

Im Anschlussmodul “Erweiterte Führungskompetenzen” werden dann insbesondere personelle Herausforderungen, Arbeitsrecht, Prüfungstraining, Qualitätsmanagement und Auftrittskompetenz fokussiert.

Dauer und Abschluss

Auch Dauer und Abschluss der Weiterbildung unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Das CAS-Zertifikat in Leadership und Projektmanagement bei der ZHAW dauert zum Beispiel 450 Stunden. Die Weiterbildung Clinical Leadership des gleichen Anbieters ist auf 150 Stunden angesetzt. Die Weiterbildung zum Abteilungsleiter im Gesundheitswesen dauert in Teilzeit etwa acht Monate. Als Nachdiplomstudium schliesst sie mit dem Abschluss “Diplomierter Abteilungsleiter im Gesundheitswesen NDS HF” ab.

Stationsleitung Pflege Stellenangebote

Stationsleiterin/Stationsleiter (100%) (m/w/d)
Berlingen
Tertianum
03.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung 80-100%
5012 Schönenwerd, SO
hausimpark
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung
Winterthur, ZH
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unter
01.07.2025
Stationsleitung 70-100%
Basel, BS
Casavita Stiftung
01.07.2025
Fachexpertin / Fachexperte Gerontopsychiatrische Pflege und/oder Stv. Stationsleitung
Wil, SG
St Gallische Psychiatrie Dienste Süd
01.07.2025
Stationsleitung (w/m/d)
Lucerne, LU
Luzerner Psychiatrie
01.07.2025
Stationsleitung (w/m/d)
3000 Bern, BE
University Psychiatric Services Bern
01.07.2025
Stv. Stationsleitung (w/m/d) Spezialstation junge Erwachsene
Zug, ZG
Triaplus AG
01.07.2025
Stellvertretung Stationsleitung Akutgeriatrie
Horgen, ZH
See Spital
01.07.2025
Stationsleitung für unsere geschützte Wohngruppe 80-100%
Neuhausen am Rheinfall, SH
Alterszentrum und Spitex Neuhausen
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Medizin 80 – 100%
Interlaken, BE
spitäler fmi ag
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Spezialisierte Palliativstation
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
01.07.2025
Stationsleitung Alterspsychiatrie 80-100%
8810 Horgen, ZH
Alterszentrum Haus Tabea
01.07.2025
Pflegefachfrau/mann HF/FH als Stv. Stationsleitung 80-100%
Aarau, AG
private Care AG
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
01.07.2025
Stv. Stationsleitung oder Tagesverantwortung
4852 Rothrist, AG
Pflegezentrum Luegenacher AG
01.07.2025
Stationsleitung (w/m/d)
3000 Bern, BE
Universitäre Psychatrische Dienste Bern UPD
01.07.2025
Stationsleitung Alpines Notfallzentrum Interlaken 80 – 100 %
Interlaken, BE
spitäler fmi ag
01.07.2025
Stv. Stationsleitung Akutgeriatrie 80-100% (m/w/d)
Männedorf, ZH
Spital Männedorf AG
01.07.2025
Stv. Stationsleitung (A0)
Zürich, ZH
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
01.07.2025
Zu den freien Stationsleitung Pflege Jobs

Stationsleitung Pflege – Kosten der Ausbildung

Die Kosten der Weiterbildung variieren je nach Anbieter und Kurs. So kostet beispielsweise die Weiterbildung CAS Leadership und Projektmanagement 7’650 Schweizer Franken, plus 300 Franken Einschreibgebühr. Die Weiterbildung Clinical Leadership kostet 2’550 Schweizer Franken, die zum Teamleiter im Gesundheitswesen schlägt mit 9’950 Franken zu Buche.

Stationsleitung Pflege – Lohn

Der Lohn einer Stationsleitung Pflege liegt in der Schweiz zwischen 70’000 und 120’000 Schweizer Franken. Das entspricht einem monatlichen Bruttolohn von etwas mehr als 5’800 bis 10’000 Franken. Der Lohn steigt in der Regel mit zunehmender Berufserfahrung. Unabhängig davon kann er je nach Art der Einrichtung, Kanton und jeweils geltendem Tarifvertrag variieren.

Stationsleitung Pflege Stellenangebote

Stationsleiterin/Stationsleiter (100%) (m/w/d)
Berlingen
Tertianum
03.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung 80-100%
5012 Schönenwerd, SO
hausimpark
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung
Winterthur, ZH
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unter
01.07.2025
Stationsleitung 70-100%
Basel, BS
Casavita Stiftung
01.07.2025
Fachexpertin / Fachexperte Gerontopsychiatrische Pflege und/oder Stv. Stationsleitung
Wil, SG
St Gallische Psychiatrie Dienste Süd
01.07.2025
Stationsleitung (w/m/d)
Lucerne, LU
Luzerner Psychiatrie
01.07.2025
Stationsleitung (w/m/d)
3000 Bern, BE
University Psychiatric Services Bern
01.07.2025
Stv. Stationsleitung (w/m/d) Spezialstation junge Erwachsene
Zug, ZG
Triaplus AG
01.07.2025
Stellvertretung Stationsleitung Akutgeriatrie
Horgen, ZH
See Spital
01.07.2025
Stationsleitung für unsere geschützte Wohngruppe 80-100%
Neuhausen am Rheinfall, SH
Alterszentrum und Spitex Neuhausen
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Medizin 80 – 100%
Interlaken, BE
spitäler fmi ag
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Spezialisierte Palliativstation
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
01.07.2025
Stationsleitung Alterspsychiatrie 80-100%
8810 Horgen, ZH
Alterszentrum Haus Tabea
01.07.2025
Pflegefachfrau/mann HF/FH als Stv. Stationsleitung 80-100%
Aarau, AG
private Care AG
01.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
01.07.2025
Stv. Stationsleitung oder Tagesverantwortung
4852 Rothrist, AG
Pflegezentrum Luegenacher AG
01.07.2025
Stationsleitung (w/m/d)
3000 Bern, BE
Universitäre Psychatrische Dienste Bern UPD
01.07.2025
Stationsleitung Alpines Notfallzentrum Interlaken 80 – 100 %
Interlaken, BE
spitäler fmi ag
01.07.2025
Stv. Stationsleitung Akutgeriatrie 80-100% (m/w/d)
Männedorf, ZH
Spital Männedorf AG
01.07.2025
Stv. Stationsleitung (A0)
Zürich, ZH
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
01.07.2025
Zu den freien Stationsleitung Pflege Jobs

Stationsleitung Pflege – Aufgaben

Die Stationsleitung Pflege ist das Bindeglied zwischen den Bewohnern der Station, dem Pflegepersonal und der Leitung der Pflegeeinrichtung. Zu ihren Aufgaben gehört es, Pflegekonzepte zu erstellen, deren Umsetzung zu organisieren und zu dokumentieren, mit dem Ziel, die Qualität der Pflege zu erhöhen. Sie ist zudem dafür verantwortlich, dass die Pflegestandards auf der Station eingehalten werden.

Ein weiterer Aufgabenbereich der Stationsleitung Pflege betrifft die Personalführung und -entwicklung. Hierzu gehört, den Personalbedarf zu ermitteln, neue Mitarbeiter einzustellen, Dienstpläne zu erstellen, sowie Dienst- und Arbeitsanweisungen auszugeben. Auch sollte sie die Fort- und Weiterbildung des Personals koordinieren. Die Erstellung von Jahresberichten und die Budgetkontrolle runden das Aufgabengebiet ab.

Arbeitszeiten

Die Stationsleitung Pflege sollte sowohl für die Patienten und deren Angehörige, als auch für das Personal ansprechbar sein. Deshalb liegen die Arbeitszeiten der Leiter in der Regel innerhalb der Kernarbeitszeiten der Pflegeeinrichtung. Allerdings sind auch Arbeitszeiten am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen durchaus möglich, ebenso wie Bereitschaftsdienste. Die Art der Einrichtung (ambulantes oder stationäres Pflegeheim) kann hier ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor sein.

Einsatzorte

Es gibt verschiedene Einsatzorte, an denen man als Stationsleitung Pflege arbeiten kann. Hierzu gehören unter anderem stationäre Pflegeheime, teilstationäre Pflegewohnheime, ambulante Pflegeeinrichtungen, aber auch allgemeine Kliniken, Rehabilitationszentren oder grössere medizinische Versorgungszentren mit eigenen Pflegestationen.

Passende Stellen

Passende Stellen in der Pflege findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Stationsleitung Pflege, Jobs als Pflegedienstleitung und weitere Stellen in der Pflege.

Quellen
  1. Berufsberatung: Abteilungsleiter Gesundheitswesen, https://www.berufsberatung.ch/... (Abrufdatum: 07.03.2024)
  2. Clinical Leadership an der ZHAW, https://www.zhaw.ch/... (Abrufdatum: 07.03.2024)
  3. CAS Leadership und Projektmanagement, https://www.zhaw.ch/... (Abrufdatum: 07.03.2024)
  4. Berufsberatung: Pflegedienstleiter, https://www.berufsberatung.ch/... (Abrufdatum: 07.03.2024)
Redaktion
Frederic Schwarz
Frederic Schwarz
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Voraussetzungen
  2. Inhalt und Dauer
  3. Kosten der Ausbildung
  4. Lohn
  5. Aufgaben
  6. Passende Stellen

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Tertianum
Stationsleiterin/Stationsleiter (100%) (m/w/d)
Berlingen 03.07.2025
hausimpark
Stellvertretende Stationsleitung 80-100%
5012 Schönenwerd, SO 01.07.2025
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unter
Stellvertretende Stationsleitung
Winterthur, ZH 01.07.2025
Alle 25 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Arztsekretärin
Arztsekretärin
39 freie Jobs
Portrait,Of,Smiling,Optometrist,Examining,Female,Patient,On,Slit,Lamp
Ophthalmologe
10 freie Jobs
Beautiful,Female,Medical,Doctor,Is,Listening,To,Handsome,Patient,With
Wundexperte
5 freie Jobs
Young,Supportive,Female,Nurse,Teaching,Elderly,Senior,Woman,To,Use
Diabetesberaterin
4 freie Jobs
Care,Worker,Helping,Elderly,Man,With,Walker,In,Geriatric,Hospice
CAS Gerontologie
0 freie Jobs
Woman,In,A,White,Robe,To,Counsel
CAS Gesundheitsförderung
437 freie Jobs
Clinic,,Profession,,People,And,Medicine,Concept, ,Happy,Female,Doctor
CAS Clinical Data Management
6 freie Jobs
Doctor,,Healthcare,And,Medicine,With,A,Patient,Talking,Test,Results
CAS Clinical Trial Management
37 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis