Weiterbildungen im Bereich Gerontologie werden in der Regel zum Erwerb des fachspezifischen Grundwissens über das Certificate of Advanced Studies abgedeckt. Das CAS Gerontologie ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Fachpersonen aus den verschiedensten Bereichen. Mit dem Lehrgang werden zum Beispiel Interessenten/-innen aus dem Bildungswesen, dem Sozial- und Gesundheitsbereich sowie der öffentlichen Verwaltung, aber auch politische Entscheidungsträger/innen, angesprochen.
Zielgruppe aus diesen Berufsfeldern sind all diejenigen, die sich in ihrem Berufsfeld mit gerontologischen Fragestellungen auseinandersetzen und hierfür entsprechendes Grundwissen erwerben wollen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Voraussetzungen, Dauer, Inhalt und Kosten des Weiterbildungslehrgangs. Aber auch Aufgaben, Einsatzorte und weitere Fortbildungsmöglichkeiten für Absolventen/-innen werden thematisiert.
CAS Gerontologie – Voraussetzungen
Die Teilnahme am CAS Gerontologie ist für Personen verschiedener Fachrichtungen und Berufsgruppen möglich. Als Voraussetzung gilt ein anerkannter akademischer Abschluss oder eine äquivalente Ausbildung. Berufserfahrung im gerontologischen Bereich ist jedoch von Vorteil. Über die finale Zulassung entscheidet schliesslich die jeweilige Kursleitung.
Gerontopsychiatrische Fachkraft Stellenangebote
CAS Gerontologie – Inhalt und Dauer
Das CAS Gerontologie wird in der Schweiz an der Universität Zürich und der Fachhochschule Bern angeboten. Die maximale Kursgrösse beträgt 25 Teilnehmer/innen. Der Kursablauf und die behandelten Fragestellungen variiert inhaltlich immer leicht, da die Tätigkeitsgebiete der Teilnehmenden von den Dozenten/-innen berücksichtigt werden.
An der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) wird der CAS Soziale Gerontologie angeboten, der neben Fachwissen einen Schwerpunkt auf gesellschaftliche Trends im Bereich Gerontologie setzt. Auch Weiterbildungsangebote mit dem Titel “Altersarbeit” oder “Praktische Gerontologie” vermitteln das gerontologische Grundwissen.
Dauer und Abschluss
Das CAS Gerontologie vermittelt umfassende Kompetenzen im Bereich der Gerontologie. An insgesamt 13 Kurstagen in Zürich bzw. 18 Kurstagen in Bern wird das Wissen durch Experten/-innen verschiedener Fachgebiete vermittelt. Nach circa sechs bis acht Monaten ist die Weiterbildung abgeschlossen. Der Lehrgang schliesst mit dem “Certificate of Advanced Studies in Gerontologie” ab.
Inhalt und Aufbau
Der Aufbau des CAS Gerontologie an der Fachhochschule Bern teilt sich in insgesamt sechs Module. Hier schliesst eine schriftliche Arbeit zu einer selbstgewählten Fragestellung den Kurs ab. Die Universität Zürich setzt in ihrem gerontologischen Weiterbildungsgang auf zwei grosse Themengebiete, die Überblicks- und Methodenwissen vermitteln. Hier runden eine Projektpräsentation und ein Reflexionsbericht die Weiterbildung ab. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Themen, die im Rahmen dieses CAS an der Fachhochschule Bern besprochen werden.
Modul | Inhalt |
Theorien und Modelle des Alter(n)s | – Gerontologische Grundlagen – Alternstheorien – Alternde Gesellschaft und demografischer Wandel |
Gesundheit und Gesundheitsförderung | – Einflussfaktoren für ein langes gesundes Leben – Gesundheitsförderung mit Fokus Ernährung |
Sozialpolitische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe | – Das schweizerische Gesundheitswesen und die Herausforderungen des demografischen Wandels – Sozialpolitik, Armut und soziale Ungleichheit im Alter – Gesellschaftliche Teilhabe bis ins hohe Alter |
Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Lebensgestaltung | – Gerontopsychiatrie – Pflege und Betreuung |
Wahrnehmung und Gestaltung des Alter(n)s | – Individuelle und gesellschaftliche Altersbilder- und -stereotypien – Lebenslagen und Lebensqualität im Alter – Altern als ambivalentes Phänomen zwischen Gewinn und Verlust – Endlichkeit, Entscheidungen am Lebensende |
Ressourcen von älteren Menschen | – Psychologische Ressourcen und Persönlichkeitsentwicklung im Alter – Spiritualität als Ressource – Arbeitsmarktfähigkeit von älteren Arbeitnehmenden, Erwerbstätigkeit übers Rentenalter hinaus – Lebenslanges Lernen |
CAS Gerontologie – Kosten der Weiterbildung
Sowohl an der Universität Zürich als auch an der Fachhochschule Bern betragen die Kursgebühren im CAS Gerontologie 6’800 Schweizer Franken, inklusive der Studiengebühren und der Kursmaterialen. Ob eine Ratenzahlung möglich ist, kann bei der Kursanmeldung erfragt werden.
CAS Gerontologie – Lohn
Mit dem Weiterbildungslehrgang CAS Gerontologie wird ein diffuser Interessentenkreis aus den verschiedensten beruflichen Bereichen angesprochen. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Angaben zum Lohn von Absolventen/-innen zu tätigen, da diese in der Regel ihren bisherigen Beruf nach der Weiterbildung nicht wechseln. Spezialisiert man sich jedoch zum/-r Gerontologen/-in weiter, kann man mit einem durchschnittlichen Jahreslohn von 92’100 bis 102’900 Schweizer Franken rechnen. Gerontologen/-innen in Teilzeit mit mehr als 30 Wochenstunden verdienen im Schnitt 64’600 Franken per anno.
Gerontopsychiatrische Fachkraft Stellenangebote
CAS Gerontologie – Aufgaben
Eine zentrale Aufgabe von Absolventen/-innen des CAS Gerontologie kann neben der Beschäftigung mit gerontologischen Fragestellungen auch die Betreuung älterer Menschen in verschiedenen Umgebungen sein. Diese kann in Pflegeheimen oder in Tagesstätten erfolgen, wo die Fachpersonen soziale Aktivitäten organisieren, um die Lebensqualität der Senioren/-innen zu steigern. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in Privathaushalten zu arbeiten und als private Pflegekräfte individuelle Betreuung und Pflege anzubieten.
In ihrem bisherigen Berufsfeld können sie ihr Fachwissen einsetzen, um auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen, diese Altersgruppe besser zu verstehen und für sie angepasste Konzepte zu entwickeln. Auch die Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten, unter Berücksichtigung der individuellen Begehren und Wünsche, ist möglich.
Arbeitszeiten
Verbleiben Absolventen/-innen in ihrer bisherigen Tätigkeit, wird sich an ihren Arbeitszeiten nicht viel ändern. Hauptberufliche Gerontologen/-innen üben ihre Tätigkeit in Voll- und Teilzeit aus. Einige gerontologische Fachpersonen entscheiden sich aber auch für eine freischaffende Ausübung mit flexibler Zeiteinteilung.
Einsatzorte
Absolventen/-innen des CAS Gerontologie haben vielfältige berufliche Möglichkeiten und können in einer breiten Palette von Einrichtungen und Diensten arbeiten. Prinzipiell ist jedes Tätigkeitsfeld, das gerontologische Fragen und Fachwissen aufruft, wie beispielsweise Sozial-, Pflege- oder Bildungseinrichtungen, sowie Tagesstätten, ein möglicher Einsatzort. Häufig verbleiben die Abgänger/innen aber in ihrem aktuellen Beruf und setzen dort ihr neu erworbenes Fachwissen ein.
CAS Gerontologie – Weiterbildungsmöglichkeiten
Absolventen/-innen des CAS Gerontologie können sich in dem Themenfeld Gerontologie weiter spezialisieren. An der Berner Fachhochschule wird der MAS (Master of Advanced Studies) in Gerontologie, mit Fokus auf die Lebensgestaltung ab dem 50. Lebensjahr, angeboten. An der ZHAW kann nach dem CAS Soziale Gerontologie der MAS Soziale Gerontologie abgelegt werden.
Durch weitere Lehrgänge und Zusatzqualifikationen ist die Ausbildung zum/-r Gerontologen/-in möglich, für welche es aber keine eidgenössisch reglementierte Standard-Ausbildung gibt. Auch das Ablegen einer Berufsprüfung (BP) zum/-r Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung ist möglich.
Passende Jobs im Gesundheitswesen
Auf der Suche nach Stellen mit Gerontologie-Bezug? Passende Jobs findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Stellen als Aktivierungsfachfrau/-mann, Stellen als Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) und weitere Jobs in der Pflege.
- Universität Zürich, CAS Gerontologie, https://www.zfg.uzh.ch/... (Abrufdatum: 29.09.2023)
- Fachhochschule Bern, CAS Gerontologie, https://www.bfh.ch/... (Abrufdatum: 29.09.2023)
- Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CAS Soziale Gerontologie, https://www.zhaw.ch/... (Abrufdatum: 29.09.2023)