/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Lohnbuch 2023: Löhne im Gesundheitswesen im Vergleich

Lohnbuch 2023: Löhne im Gesundheitswesen im Vergleich

Lohnbuch 2023: Löhne im Gesundheitswesen im Vergleich

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das Lohnbuch?
  2. Ausbildungslöhne
  3. Branchenlöhne
  4. Löhne im Gesundheitswesen
  5. Löhne in Heimeinrichtungen
  6. Löhne im Sozialwesen
  7. Stellenangebote

Mitte April ist die aktuelle Version des Schweizer Lohnbuchs erschienen. Dieses bietet nicht nur eine gute Übersicht über das Lohnniveau der Schweiz, sondern ermöglich auch einen genaueren Blick auf einzelne Branchen und Sektoren. Das Buch gibt daher auch einen guten Einblick in die Verdienstmöglichkeiten im Gesundheitswesen.

Welche Löhne dabei laut Lohnbuch Schweiz 2023 in den verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen gezahlt werden und welche Lohnempfehlungen für die Ausbildungsberufe dieser Branche bestehen, klärt dieser Übersichtsartikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das Lohnbuch?
  2. Ausbildungslöhne
  3. Branchenlöhne
  4. Löhne im Gesundheitswesen
  5. Löhne in Heimeinrichtungen
  6. Löhne im Sozialwesen
  7. Stellenangebote

Lohnbuch – Was ist das?

Jedes Jahr wird vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich das offizielle Lohnbuch veröffentlicht. In diesem findet man auf mehr als 700 Seiten über 9´400 Lohnangaben zu aktuell bestehenden Branchen-, Berufs- und Mindestlöhnen in der Schweiz. Als zugrundeliegende Quellen werden hierbei in der Regel Zahlen aus den Gesamtarbeitsverträgen, den Empfehlungen oder Statistiken der schweizerischen Berufs- und Arbeitgeberverbände sowie Daten vom Bundesamt für Statistik verwendet.

Das Ziel des Werkes besteht zunächst darin, ein valides Nachschlagewerk für Personalfachleute, Arbeitsmarktbehörden, Sozialversicherungen, Arbeitgebende und Gewerkschaften zur Verfügung zu stellen. Zudem sollen somit faire Lohnbedingungen gefördert und Unterbietungen entgegengewirkt werden.

Regionale Lohnunterschiede

Auch wenn die Lohnangaben im Lohnbuch zumeist für die gesamte Schweiz gültig sind, wurden zum Zwecke des internationalen und regionalen Vergleichs sieben zusammenfassende Grossregionen gebildet, die konkrete Kantone umfassen. Hierbei bildet die gesamte Schweiz den Ausgangspunkt, zu dem die verschiedenen Regionen in Vergleich gesetzt werden, und wird deshalb mit einem Wert von 100 Prozent beziffert. Abhängig davon gestalten sich die Löhne in den einzelnen Grossregion 2023 wie folgt:

Grossregion Kantone Lohndifferenz (am Beispiel Gesundheitswesen)
Espace Mittelland Bern, Freiburg, Jura, Neuenburg, Solothurn 99.51
Genferseeregion Genf, Waadt, Wallis 94.94
Nordwestschweiz Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt 101.69
Ostschweiz Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau 100.35
Zentralschweiz Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri, Zug 99.88
Tessin Tessin 87.65
Zürich Zürich 105.89

Warum gibt es diese Unterschiede?

Laut dem Bundesamt für Statistik entstehen die dargestellten Lohnunterschiede durch die räumliche Konzentration von bestimmten Wirtschaftszweigen mit hoher Wertschöpfung und durch strukturelle Besonderheiten der regionalen Arbeitsmärkte. Ein beeinflussender Faktor sind zum Beispiel auch die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten.

Lohnbuch – Ausbildungslöhne

Die Ausbildungslöhne gehen zwar prinzipiell aus der Verhandlung zwischen Betrieb und Lernendem/-r hervor; allerdings orientieren sich die Arbeitgeber meist an den Empfehlungen zur Lehrlingslohn der entsprechenden Berufsverbände. Auch wenn die genaue Bezahlung von diversen Faktoren abhängig ist, darunter zum Beispiel Berufsfeld, Branche, Arbeitsort und Unternehmensgrösse, lässt sich allgemein sagen, dass die Vergütung als Auszubildende/r mit jedem Lehrjahr steigt. Die anschliessende Tabelle zeigt einige beispielhafte monatliche Ausbildungslöhne aus dem Lohnbuch 2023 aus dem Bereich des Gesundheitswesens.

Berufsbezeichnung Lehre 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr
Chemie- und Pharmatechnologe/-in EFZ 750 CHF 900 CHF 1´200 CHF
Dentalassistent/in EFZ 550 CHF 900 CHF 1´300 CHF
Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) EFZ 750 CHF 950 CHF 1´270 CHF
Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ 750 CHF 950 CHF 1´270 CHF
Laborant/in EFZ 760 CHF 930 CHF 1´225 CHF
Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ 650 CHF 1´000 CHF 1´350 CHF
Podologin / Podologe EFZ 550 CHF 750 CHF 950 CHF
Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ 452 CHF 730 CHF 1´237 CHF

Lohnbuch – Branchenlöhne

Das Lohnbuch stellt im Rahmen der Branchenlöhne die Gehälter in bestimmten Wirtschaftszweigen sowie anhand gewisser Aufgabenbereiche und Altersklassen dar. Demnach gibt es beispielsweise etwa die Branchen Gesundheitswesen, Heime und Sozialwesen, in denen jeweils eine Unterteilung in die folgenden Verantwortungsbereiche erfolgt:

  • Ohne Kaderfunktion
  • Gruppenleiter/in und Vorarbeiter/in
  • Kader, Leiter/in Teilbereich
  • Oberes Kader, Mitglied Geschäftsleitung

Mit aufsteigender Rangfolge kann man dabei in der Regel über alle Branchen einen Anstieg der Medianlöhne beobachten. Daneben führt das Lohnbuch auch zu jeder Branche die Durchschnitte der Löhne je Altersgruppe auf.

Monatliche Durchschnittslöhne Branche Gesundheitswesen

Quelle: Lohnbuch 2023

Monatliche Durchschnittslöhne Branche Heime

Quelle: Lohnbuch 2023

Monatliche Durchschnittslöhne Branche Sozialwesen

Quelle: Lohnbuch 2023

Lohnbuch – Löhne im Gesundheitswesen

Das Lohnbuch unterteilt die Branche des Gesundheitswesens nochmals anhand der unterschiedlichen Arbeitsorte in drei Untergruppen. Dies sind im Speziellen Krankenhäuser, Arztpraxen sowie sonstige Einrichtungen. Innerhalb dieser Untergruppen werden zudem diverse Berufsbilder zusammengefasst:

  • Krankenhäuser, Spitäler, Kliniken: Pflege- und Fachpersonal, Assistenz- und Oberärzte/-innen, Medizinphysiker/innen, fortgebildete Pflegefachkräfte und Praktikanten/-innen
  • Arzt-/ Zahnarztpraxen: Medizinische Praxisassistenten/-innen (MPA), Chiropraktiker/innen, Assistenzzahnärzte/-innen, Dentalhygieniker/innen, Dentalassistenten/-innen
  • Sonstige Institutionen: Hörsystemakustiker/innen, Medizinische/r Masseure/-innen, Orthoptisten/-innen, Podologinnen / Podologen, Spitex Pflegepersonal

Innerhalb der einzelnen Berufsgruppen unterscheiden sich die spezifischen Löhne dabei vor allem aufgrund des individuellen Aufgaben- und Verantwortungsbereichs, eventuellen Spezialisierungen und der Berufserfahrung. Hier ist dies beispielhaft anhand der pflegerischen Tätigkeit im Krankenhaus dargestellt:

Tätigkeit Stundenlohn Monatslohn
Pflegeassistent/in 27.29 CHF 4´583.90 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 34.81 CHF 5´848.30 CHF
Pflegehelfer/in 24.59 CHF 4´131.00 CHF
Pflegerische Leitung (+ Spezialgebiet) 41.64 CHF 6´995.45 CHF
Pflegewissenschaftler/in 46.97 CHF 7´890.60 CHF

Im Bereich von Arzt- und Zahnarztpraxen hingegen sieht die Lohnaufstellung laut dem Lohnbuch 2023 folgendermassen aus:

Tätigkeit Stundenlohn Monatslohn
Medizinische/r Praxisassistent/in (1. Berufsjahr) 24.74 CHF 4´500 CHF
Chiropraktor/in 29.65 CHF 4´500 CHF
Assistenzzahnarzt/-ärztin (1. Berufsjahr) 27.83 – 40.57 CHF 5´065 – 7´383 CHF
Dentalhygieniker/in (1. Berufsjahr) 29.62 – 33.00 CHF 5´390 – 6´007 CHF
Dentalassistent/in (1. Berufsjahr) 22.53 – 24.55 CHF 4´100 – 4´469 CHF

Lohnbuch – Löhne in Heimeinrichtungen

Die Branche der Heimeinrichtungen wird im Lohnbuch nochmals in vier Subgruppen aufgeteilt. Dies sind erstens Pflege-, Alten- und Erholungsheime, zweitens Institutionen für Suchtkranke und psychosoziale Fälle sowie drittens Altersheime und Heime für Menschen mit Behinderung sowie schliesslich Wohn- und Erziehungsheime. Im Bereich der Heimeinrichtungen spielt es bezüglich der Bezahlung dabei hauptsächlich eine Rolle, wie gross der Bereich ist, für den man persönlich zuständig ist. Ausserdem hat auch die Art der Einrichtung massgeblichen Einfluss auf den Lohn.

So stellt das Lohnbuch 2023 unter anderem die Löhne im Bereich Erziehung für Kinder- und Jugendheime wie folgt dar:

Tätigkeit Stundenlohn Monatslohn
Erzieher/in mit fachverwandter Ausbildung 32.95 CHF 5´535,90 CHF
Fachperson Betreuung (FaBe) EFZ 32.95 CHF 5´535,90 CHF
Gruppenleiter/in 44.37 CHF 7´454,40 CHF
Krippenleiter/in 34.81 CHF 5´848,30 CHF
Sozialpädagoge/-in 36.87 CHF 6´194,55 CHF

Lohnbuch – Löhne im Sozialwesen

Die Branche Sozialwesen als weitere Untergliederung umfasst ein weites Feld, weshalb die Löhne der verschiedenen Berufsfelder in diesem Bereich in die folgenden Gruppen aufgegliedert werden:

  • Soziale Beratung, Fürsorge und Weitervermittlung: Betagtenbetreuung, Betreuungspersonen
  • Tagesbetreuung von Kindern: Kindertagesstätten, Lernende / Studierende / Praktikanten/-innen, Spielgruppen, soziale Jugendarbeit
  • Wohlfahrtspflege und Sozialwesen: Integrationsförderung, Migrantenintegration

Im Sozialwesen sind die Löhne hierbei vor allem vom zu betreuenden Klientel (zum Beispiel Kinder, Senioren, Migranten), von der persönlichen Berufserfahrung und von eventuell absolvierten Weiterbildungen abhängig. Die anschliessende Tabelle gibt die Lohndaten von einigen wichtigen Berufen des Sozialwesens laut Lohnbuch 2023 wieder.

Tätigkeit Stundenlohn Monatslohn
Fachperson Betreuung EFZ Kindertagesstätte (pädagogische Ausbildung Sekundärniveau) 21.98 – 30.63 CHF 4´000 – 5´575 CHF
Spielgruppenleiter/in 29.76 – 34.80 CHF 5´417 – 6´333 CHF
Mitarbeiter/in Soziale Jugendarbeit 30.65 – 36.90 CHF 5´577,45 – 6´714,80 CHF
Lehrperson Integrationsförderung (Deutsch) 72.28 – 85.85 CHF keine Angabe
Programm- und Kursleiter/in Migrantenintegration 34.72 CHF 5´831,85 CHF

Passende Stellenangebote im Gesundheitswesen

Auf der Suche nach einem geeigneten Job im Gesundheitswesen? Auf Medi-Karriere gibt es zahlreiche Jobs als FaGe, Pflegefachfrau / Pflegefachmann Stellen oder Stellenangebote in der Krankenpflege.

Mehr zum Thema

Multiracial,Students,Are,Walking,In,University,Hall,During,Break,And
Das Bildungssystem der Schweiz: Bildung im Gesundheitswesen
26.04.2023
Weiterlesen
Measuring Blood Pressure. Young Woman Have A Visit With Female Doctor In Modern Clinic
Überbetriebliche Kurse (ÜK): Definition und Nutzen
01.03.2023
Weiterlesen
Close Up Of Doctor Taking Notes At Hospital
Berufsbildnerkurs: Definition, Voraussetzungen und Kosten
27.01.2023
Weiterlesen
Quellen
  • Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Lohnbuch 2023 (S. 5ff), orell füssli
  • Schweizer Löhne, https://www.watson.ch/... (Abrufdatum: 12.05.2023)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 17.05.2023
Themen: Alle Themen, Karriere, News und Politik, Pflege, Therapie
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Kantonsspital Graubünden
Kaderärztin / Kaderarzt Neuropädiatrie 60 – 100%
Chur
Kantonsspital Baselland
Berufsbildnerin/Berufsbildner Expertin/Experte IPS (a)
Liestal
Integrierte Psychiatrie Winterthur
Pflegefachperson FH/HF mit Fallführung (w/m/d)
Winterthur
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (952)
  • Arzt/Ärztin (487)
  • Psychologie (232)
  • Therapie (219)
  • MPA (146)
  • Verwaltung (103)
  • Rettungsdienst (29)
  • Krankenpflege (7)
  • Altenpflege (2)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen