/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Laborant/in Lohn

Laborant/in: Lohn und Verdienst 2025

Laborant Lohn 1

Lehrlingslohn

760 CHF
coinsolid

Einstiegslohn

4’620 CHF

Mittlerer Lohn

5’340 CHF

49 freie Jobs
als Laborant/in

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Der Laboranten-Lohn und Laborantinnen-Lohn werden in der Schweiz durch vielfältige Faktoren beeinflusst. So spielen hierbei unter anderem das Kanton der Anstellung, die eigene Berufserfahrung und das Geschlecht eine Rolle. Die Fachkräfte nehmen mit ihrem Fachwissen dabei eine unverzichtbare Rolle bei der Untersuchung von Proben sowie der Durchführung von Tests und Experimenten ein. Doch wie hoch fällt der Lohn als Laborant/in genau aus?

Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Bandbreite der Löhne und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die diese prägen – angefangen bei der Art der Gesundheitseinrichtung bis hin zur individuellen Berufserfahrung.

Laborant/in – Lehrlingslöhne

Für die Ausbildung zum/-r Laboranten/-in nennt das Lohnbuch 2025 konkrete Lohnempfehlungen für die Schweiz. Demnach wird für die angehenden Laborfachkräfte in etwa der nachfolgend dargestellte Verdienst angegeben.

Laborant/in Lohn nach Lehrjahren laut Lohnbuch 2025

Angaben in Schweizer Franken brutto pro Monat

Neben diesen Empfehlungen hängt die individuelle Höhe des Lehrlingslohns jedoch auch vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb und der gewählten Fachrichtung ab.

Laborant/in – Lohn zum Berufseinstieg

Die Höhe des Laboranten-Lohns bzw. des Laborantinnen-Lohnes zum Berufseinstieg hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter unter anderem die Fachrichtung, der Standort und die Unternehmensgrösse. Das durchschnittliche Jahresgehalt in den ersten beiden Berufsjahren liegt schweizweit bei circa 65’000 Schweizer Franken.

Der geringere Lohn als Berufsanfänger/in hängt hierbei mit der noch fehlenden langjährigen Berufserfahrung zusammen. Zu Beginn der Karriere müssen ausserdem oft noch bestimmte einrichtungsinterne Abläufe und Fähigkeiten erlernt werden. Institutionen investieren daher neben dem Lohn auch Zeit und weitere Ressourcen, um die Berufseinsteiger/innen in die spezifischen Anforderungen ihrer Position einzuführen.

Laborant/in Stellenangebote

Laborantin-e en chimie à l'Unité de contrôle qualité au Service de Pharmacie
Lausanne, VD
Centre hospitalier universitaire vaudois
18.10.2025

Schnuppertag Laborant/in Fachrichtung Chemie (w/m/d)
4416 Bubendorf, BL
Bachem Holding AG
18.10.2025

Laborantin-e
Henniez, VD
Nestl Waters
18.10.2025

Laborant/-in Qualitätskontrolle (im Pensum von Montag bis Freitag) (80-100%)
Hedingen, ZH
Kolb Distribution AG
18.10.2025

Dipl. Biomedizinische:r Analytiker:in / Biologielaborant:in
3010 Bern, BE
Insel Gruppe
18.10.2025

Laborant/in Chemie
Au, ZH
Bildungsdirektion
18.10.2025

Laborant (m/w/d) 100%
8157 Dielsdorf, ZH
Nemensis AG
18.10.2025

Laboranten F&E (Synthese) (m/w/d)
Dottikon, AG
Dottikon ES Holding AG
18.10.2025

Laborantin / Laborant EFZ (Chemie)
9325 Roggwil TG, TG
A Vogel AG
18.10.2025

Lehrstelle als Laborant*in EFZ Biologie am Standort Visp (VS) – Lehrbeginn 2026
Visp, VS
Lonza
18.10.2025

Laborant (m/w/d)
Kaiseraugst, AG
Itech Consult AG
18.10.2025

Apprentissage de Laborantin(e) en chimie CFC
Monthey, VS
Syngenta Crop Protection
18.10.2025

Chemielaborant (m/w/d/x)
Reinach, BL
Intertek Holding Deutschland GmbH
18.10.2025

Lernende Laborant/in EFZ Biologie
3147 Mittelhäusern, BE
MeteoSchweiz
18.10.2025

Laborant (m/w/d) Aquatische Ökotoxikologie
4108 Witterswil, SO
Innovative Environmental Services IES Ltd
18.10.2025

Lehrstelle Laborant/-in EFZ Chemie ab August 2026
Staad, SG
Biosynth
18.10.2025

Lehrstelle als Laborant EFZ (m/w/d)
Wangen, SZ
ILAG Industrielack AG
18.10.2025

Lehrstelle als Laborant:in EFZ Fachrichtung Chemie (ab August 2025)
Basel, BS
Roche
18.10.2025

Laborant QC Projects R&D (m/w) 80-100%
Möhlin, AG
ASM Aerosol Service AG
18.10.2025

Lehrstelle Laborant/in EFZ (m/w/d) Fachrichtung Chemie
Aarau, AG
CARBOGEN AMCIS
18.10.2025

Zu den freien Laborant/in Jobs

Laborant/in – Lohn nach Art der Einrichtung

Der Lohn von Laboranten/-innen kann weiterhin je nach Art der Einrichtung, in der diese arbeiten, variieren. Hierbei kann die Lohnhöhe je nach dem unterschiedlich ausfallen, ob man in einer privaten oder öffentlichen Einrichtung beschäftigt ist. Des Weiteren spielen auch Gesamtarbeitsverträge (GAV) eine entscheidende Rolle dabei, wie viel die Fachkräfte verdienen. Letztere legen als Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, die Arbeitsbedingungen und Löhne für bestimmte Einrichtungen, Berufsgruppen oder Branchen fest.

Einrichtungen mit GAV

Im Bereich der Laboranten/-innen gibt es in der Schweiz mehrere GAV, die unter anderem die Lohnhöhe regeln. Die Einteilung in die konkreten Lohnklassen erfolgt hierbei oft anhand von Faktoren wie Berufserfahrung, konkretem Bildungsabschluss und spezifischer Funktion im Unternehmen. In der Chemie- und Pharmaindustrie gibt es hierbei zum Beispiel mehrere GAV, die sowohl firmenspezifisch wie auch regionsspezifisch gelten. Sie umfassen Unternehmen, die in der Forschung, Entwicklung und Produktion von Chemikalien, Arzneimitteln und anderen chemischen Produkten tätig sind. Beispielhaft zu nennen ist hierbei unter anderem der Gesamtarbeitsvertrag für die Basler Pharma-Chemie und Dienstleistungsunternehmen.

Daneben wird der Beruf auch im GAV der Berner Spitäler und Kliniken sowie im CCT des Etablissements médico-sociaux (EMS) pour les personnes âgées, welcher im Kanton Genf gültig ist, berücksichtigt. Demnach sind folgende Löhne möglich:

GAV Einordnung Monatslohn
Berner Spitäler und Kliniken Lohnband 13 4’948 bis 7’916 CHF
Berner Spitäler und Kliniken Lohnband 14 5’155 bis 8’248 CHF
CCT des Etablissements médico-sociaux (EMS) pour les personnes âgées Lohnklasse 12  5’730 CHF

Laborant/in – Lohn nach Kantonen

Der Lohn von Laboranten/-innen kann ausserdem je nach Kanton variieren, da unter anderem die Lebenshaltungskosten (insbesondere in städtischen Gebieten gibt es üblicherweise höhere Kosten) und die wirtschaftliche Situation in den verschiedenen Kantonen unterschiedlich sind. Kantone mit florierender Wirtschaft können somit meist wettbewerbsfähigere Löhne bieten.

Als Laborant/in erhält man hierbei in Zürich und Basel-Stadt mit rund 75’000 Schweizer Franken die höchste Entlohnung. Weniger verdienen die Fachkräfte hingegen in Graubünden und Wallis. Hier muss mit einem Lohn von 65’000 Franken gerechnet werden. Wie genau sich die kantonalen Verdienstmöglichkeiten unterscheiden, zeigt die nachfolgende Darstellung beispielhaft. Zu beachten ist hierbei, dass die Daten auf zum Teil abweichenden Wochenarbeitszeiten in einem Bereich von circa 39 bis etwa 43 Arbeitsstunden beruhen.

Laborant Lohn Nach Kanton 2025

Lohn laut kantonalen Personalgesetzen

Neben den allgemein kantonsabhängigen Löhnen, werden diese für kantonale Arbeitnehmer/innen auch in den Personalgesetzen des jeweiligen Kantons genauer definiert. Diese können stark variieren, da jedes Kanton seine eigenen Gesetze und Regelungen für das öffentliche Personal hat. Die Gesetze legen beispielsweise Löhne, Arbeitsbedingungen und Vorteile für die Angestellten fest.

Einige Punkte, die bei der Einordnung auch von Laboranten/-innen dabei relevant sind, sind die Stellenbewertung sowie die Einordnung des Berufsbildes in das spezifische Lohnsystem bzw. eine Lohnklasse. Letztere spiegelt oft die Qualifikation, Berufserfahrung und Verantwortung wider. Häufig ist im Laufe der Zeit eine gewisse Entwicklung möglich, sodass Mitarbeiter/innen aufsteigen können, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen.

Laborant/in – Lohn nach Alter und Geschlecht

Auch aufgrund des Alters und Geschlechts kann der Lohn von Laboranten/-innen variieren. Ersteres hängt unter anderem damit zusammen, dass viele Arbeitsmärkte eine Praxis der sogenannten Alters- oder Erfahrungsstaffelung haben. Das bedeutet, dass der Verdienst einer Person im Laufe ihrer Karriere zunimmt, da sie mehr Berufserfahrung und Fachkenntnisse sammelt. Weitere Gründe, warum der Lohn aufgrund des Alters bzw. der zunehmenden Berufserfahrung steigt, sind unter anderem Fachkenntnisse, der eigene Verantwortungsbereich und dessen Komplexität sowie die Dauer der Betriebszugehörigkeit.

Im Berufsbild sind des Weiteren auch geschlechterspezifische Abweichungen bei der Entlöhnung erkennbar. Verdienen weibliche Fachkräfte zu Beginn der Karriere noch circa 3´000 Schweizer Franken weniger als ihre männlichen Kollegen, ändert sich diese Tendenz im Laufe der Karriere. Wie sich die Entlohnung dabei konkret entsprechend des Alters und Geschlechts verändert, zeigt die nachfolgende Tabelle. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass Schwankungen aufgrund der jeweiligen Datengrundlage möglich sind.

Alter Bruttojahreslohn Frauen Bruttojahreslohn Männer
< 25 Jahre 62’090 CHF 62’400 CHF
25 bis 35 Jahre 69’773 CHF 70’000 CHF
35 bis 45 Jahre 79’170 CHF 79’170 CHF
45 bis 55 Jahre 87’286 CHF 87’286 CHF
> 55 Jahre 87’050 CHF 87’050 CHF

Laborant/in Stellenangebote

Laborantin-e en chimie à l'Unité de contrôle qualité au Service de Pharmacie
Lausanne, VD
Centre hospitalier universitaire vaudois
18.10.2025

Schnuppertag Laborant/in Fachrichtung Chemie (w/m/d)
4416 Bubendorf, BL
Bachem Holding AG
18.10.2025

Laborantin-e
Henniez, VD
Nestl Waters
18.10.2025

Laborant/-in Qualitätskontrolle (im Pensum von Montag bis Freitag) (80-100%)
Hedingen, ZH
Kolb Distribution AG
18.10.2025

Dipl. Biomedizinische:r Analytiker:in / Biologielaborant:in
3010 Bern, BE
Insel Gruppe
18.10.2025

Laborant/in Chemie
Au, ZH
Bildungsdirektion
18.10.2025

Laborant (m/w/d) 100%
8157 Dielsdorf, ZH
Nemensis AG
18.10.2025

Laboranten F&E (Synthese) (m/w/d)
Dottikon, AG
Dottikon ES Holding AG
18.10.2025

Laborantin / Laborant EFZ (Chemie)
9325 Roggwil TG, TG
A Vogel AG
18.10.2025

Lehrstelle als Laborant*in EFZ Biologie am Standort Visp (VS) – Lehrbeginn 2026
Visp, VS
Lonza
18.10.2025

Laborant (m/w/d)
Kaiseraugst, AG
Itech Consult AG
18.10.2025

Apprentissage de Laborantin(e) en chimie CFC
Monthey, VS
Syngenta Crop Protection
18.10.2025

Chemielaborant (m/w/d/x)
Reinach, BL
Intertek Holding Deutschland GmbH
18.10.2025

Lernende Laborant/in EFZ Biologie
3147 Mittelhäusern, BE
MeteoSchweiz
18.10.2025

Laborant (m/w/d) Aquatische Ökotoxikologie
4108 Witterswil, SO
Innovative Environmental Services IES Ltd
18.10.2025

Lehrstelle Laborant/-in EFZ Chemie ab August 2026
Staad, SG
Biosynth
18.10.2025

Lehrstelle als Laborant EFZ (m/w/d)
Wangen, SZ
ILAG Industrielack AG
18.10.2025

Lehrstelle als Laborant:in EFZ Fachrichtung Chemie (ab August 2025)
Basel, BS
Roche
18.10.2025

Laborant QC Projects R&D (m/w) 80-100%
Möhlin, AG
ASM Aerosol Service AG
18.10.2025

Lehrstelle Laborant/in EFZ (m/w/d) Fachrichtung Chemie
Aarau, AG
CARBOGEN AMCIS
18.10.2025

Zu den freien Laborant/in Jobs

Laborant/in – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Der Verdienst von Laboranten/-innen liegt mit schweizweit durchschnittlich etwa 6’000 Schweizer Franken im Vergleich zu anderen verwandten Berufen im unteren Mittelfeld. Chemiker/innen erhalten so beispielsweise einen deutlich höheren Lohn mit etwa 8’023 Franken monatlich. Auch Biomedizinische Analytiker/innen und Qualitätskontrolleure/-innen verdienen mit rund 6’555 bzw. 7’107 Schweizer Franken mehr.

Eine ähnliche Entlohnung bekommen hingegen Labortechniker/innen, die im Monat rund 6’250 Schweizer Franken verdienen. Wie der Laboranten-Lohn bzw. Laborantinnen-Lohn dabei genau im Vergleich ausfällt, zeigt die Tabelle noch einmal.

Berufsbezeichnung Monatsgehalt (Brutto) Jahresgehalt (Brutto)
Chemiker/in 8´023 CHF 106´171 CHF
Biomedizinische/r Analytiker/in 6´555 CHF 78´091 CHF
Qualitätskontrolleur/in 7'107 CHF 80´301 CHF
Laborant/-in 6´000 CHF 69´420 CHF
Labortechniker/-in 6'250 CHF 69´420 CHF

Laborant/in – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen können für Laboranten/-innen wichtige Möglichkeiten sein, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen, sich zu spezialisieren und ihre Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern. Die nachfolgenden Fort- und Weiterbildungsoptionen bieten den Fachkräften gute Möglichkeiten ihr Einkommen durch zusätzliche Qualifikationen oder höhere Positionen zu verbessern.

  • Spezialisierungen, beispielsweise über die Berufsprüfung zum/-r Prozessfachmann/-frau oder Höhere Fachprüfungen, zum Beispiel als Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in oder Experte/-in in biomedizinischer Analytik und Labormanagement
  • Fortgeschrittene akademische Abschlüsse in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor- oder Masterabschluss in Biotechnologie, Chemie oder einer verwandten Disziplin.
  • Fortbildungen in den Bereichen Management, Teamführung und Projektmanagement

Passende Jobs für Laboranten/-innen

Wer aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle als Laborant/in ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es Laboranten/-innen Jobs, Stellen für Biomedizinische Analytiker/innen oder auch Jobangebote in der Verwaltung.

Quellen
  1. vpod, Ausführungsbestimmungen Richtfunktionen GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 28.04.2025)
  2. vpod, Lohntabelle 2024 GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 28.04.2025)
  3. Syna, Chemie-, Pharmaindustrie, https://syna.ch/... (Abrufdatum: 28.04.2025)
  4. Unia, gav-service, CCT des Etablissements médico-sociaux (EMS) pour les personnes âgées, Genève, https://www.gav-service.ch/... (Abrufdatum: 28.04.2025)
  5. Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Arbeitsbedingungen: Lohnbuch 2025, orell füssli
Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Medizinredakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Lehrlingslöhne
  2. Lohn zum Berufseinstieg
  3. Lohn nach Art der Einrichtung
  4. Lohn nach Kantonen
  5. Lohn nach Alter und Geschlecht
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
  8. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Centre hospitalier universitaire vaudois
Laborantin-e en chimie à l'Unité de contrôle qualité au Service de Pharmacie
Lausanne, VD 18.10.2025
Bachem Holding AG
Schnuppertag Laborant/in Fachrichtung Chemie (w/m/d)
4416 Bubendorf, BL 18.10.2025
Nestl Waters
Laborantin-e
Henniez, VD 18.10.2025
Alle 49 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Löhne im Gesundheitswesen

FaGe Lohn
FaGe Lohn
421 freie Jobs
Dentalassistentin Lohn 2
Dentalassistent/in Lohn
14 freie Jobs
Young,Medical,Assistant,Talking,By,Telephone,While,Working,In,Office
MPA Lohn
158 freie Jobs
Pharma Assistentin Lohn 2
Pharma-Assistent/in Lohn
43 freie Jobs
Cheerful,Young,Nurse,With,Tablet,Pc,In,Office
Pflegefachmann / Pflegefachfrau Lohn
521 freie Jobs
Caring,Geriatric,Nurse,And,Happy,Senior,Woman,In,Wheelchair,At
Pflegehelferin SRK Lohn
135 freie Jobs
Biomedizinische Analytikerin Lohn
Biomedizinische Analytikerin Lohn
20 freie Jobs
Medizinische/r Kodierer/in Lohn

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis