Der Prophylaxeassistentin Lohn hebt sich nach erfolgreicher Weiterbildung von dem Verdienst als Dentalassistentin ab. Durch die höhere Qualifikation können die zahnmedizinischen Prophylaxekräfte somit einen höheren Bruttolohn erzielen. Mehr zu den Lohnempfehlungen und dem Verdienst gibt es in diesem Artikel.
Prophylaxeassistentin – Lohn zum Berufseinstieg
Laut Salärrichtlinien der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) und dem Schweizerischen Verband der Dentalassistentinnen (SVDA) sollte sich der Lohn von Prophylaxeassistentinnen zum Berufseinstieg in den ersten drei Berufsjahren an folgenden Werten orientieren:
- Berufsjahr: 4’450 bis 4’850 Franken
- Berufsjahr: 4’560 bis 4’960 Franken
- Berufsjahr: 4’670 bis 5’070 Franken
Prophylaxeassistentin – Lohn nach Berufserfahrung
Auch der Prophylaxeassistentin Lohn steigt üblicherweise mit zunehmender Berufserfahrung. Dies spiegeln auch die Richtlinien zur Entlohnung der Prophylaxefachkräfte wider. Vom vierten bis zum zehnten Berufsjahr sehen diese, wie in der folgenden Tabelle dargestellt, aus:
Berufserfahrung | Monatlicher Bruttolohn - Minimum | Monatlicher Bruttolohn - Maximum |
4 Jahre | 4'780 CHF | 5'280 CHF |
5 Jahre | 4'990 CHF | 5'390 CHF |
6 Jahre | 5'000 CHF | 5'500 CHF |
7 Jahre | 5'110 CHF | 5'660 CHF |
8 Jahre | 5'220 CHF | 5'770 CHF |
9 Jahre | 5'330 CHF | 5'880 CHF |
10 Jahre | 5'480 CHF | 6'030 CHF |
Grundsätzlich zu berücksichtigen ist hierbei, dass die Richtlinien auch die Auszahlung eines 13. Monatslohnes vorsehen. Daneben kann die individuelle Lohnhöhe von den Empfehlungen abweichen, da sie üblicherweise Gegenstand der Lohnverhandlungen zwischen dem jeweiligen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist.
Prophylaxeassistentin – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Als Teil des zahnärztlichen Teams bietet sich beim Vergleich des Lohns von Prophylaxeassistentinnen ein Blick auf die Verdienstmöglichkeiten der weiteren zahnärztlichen Fachkräfte an. So fallen beispielsweise die Salärrichtlinien für Dentalassistentinnen rund 400 Schweizer Franken monatlich geringer aus. Zu berücksichtigen ist hierbei jedoch, dass aufgrund der fehlenden Weiterbildung hier ein geringeres Qualifikationsniveau vorliegt. Gleich entlohnt werden hingegen Praxisadministratoren SSO, für die dieselben Empfehlungen gelten wie für die Prophylaxeassistentinnen.
Einen höheren Verdienst erhalten hingegen Dentalhygienikerinnen mit einer Empfehlung von 5’100 Franken im Minimum des ersten Berufsjahres bis hin zu 7’295 Schweizer Franken als Maximalempfehlung für das zehnte Berufsjahr. Im Durchschnitt liegt der Lohn in diesem Beruf dabei schweizweit bei circa 6’830 Schweizer Franken.
Prophylaxeassistent/in Stellenangebote
Prophylaxeassistentin – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
Eine Weiterbildung bietet Prophylaxeassistentinnen die Möglichkeit, das eigene Fachwissen zu erweitern und sich beruflich weiterzuentwickeln. Infrage kommt hier etwa die Weiterbildung zur Dentalhygienikerin, mit der, wie vorab bereits erläutert, ein höherer Verdienst erzielbar ist. Auch Fortbildungen und der gezielte Wissenserwerb durch themenspezifische Kursangebote können im Rahmen von Lohnverhandlungen wichtige Aspekte für Lohnerhöhungen sein. Mögliche Schwerpunkte sind hier etwa Kurse zur Anwendung zahnmedizinischer Geräte oder Fortbildungen für die Arbeit mit bestimmten Zielgruppen wie beispielsweise Zahnmedizin im Alter, aber auch Auffrischungen rund um die prophylaxe-orientierte Zahnmedizin werden angeboten.
Passende Jobs für Prophylaxeassistentinnen
Aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle in der Zahnmedizin? Bei Medi-Karriere gibt es offene Stellen als Prophylaxeassistentin, Jobs als Dentalassistentin sowie Stellen für Dentalhygienikerinnen.
- Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO, Für ein starkes Praxisteam setzen wir uns ein., https://www.sso.ch/... (Abrufdatum: 25.08.2025)
- Schweizerischer Verband der Dentalassistentinnen SVAD, Lohnempfehlung 2025, https://www.svda.ch/... (Abrufdatum: 25.08.2025)