/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Hebamme Lohn

Hebamme: Lohn und Verdienst 2025

Portrait,Of,A,Happy,Caucasian,Woman,And,Her,Midwife,Smiling

Praktikumslohn

1’500 CHF
coinsolid

Einstiegslohn

5’608 CHF

Mittlerer Lohn

6’755 CHF

14 freie Jobs
als Hebamme

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Der Hebamme-Lohn hängt in der Schweiz von verschiedenen Faktoren ab. Die Entlöhnung der Fachpersonen im Bereich der Geburtshilfe variiert daher unter anderem je nach Einrichtungsart, Tätigkeitsform und persönlicher Berufserfahrung. Hebammen als fachlich hochqualifizierte medizinische Fachpersonen betreuen dabei schwangere Personen vor, während und nach den Geburten sowie im Wochenbett und sind in der Regel die erste Ansprechperson bezüglich der Schwangerschaft und deren Begleitsymptomen.

Dieser Beitrag klärt nun, ob der Lohn einer Hebamme den hohen Anspruch des Berufes widerspiegelt und ob man bereits während des Studiums eine Entlöhnung erhält sowie welche Aspekte den Verdienst beeinflussen können.

Hebamme – Lohn während des Studiums

Für die zu absolvierenden Praktika im Rahmen des Studiums und um eine einheitliche und angemessene Vergütung der dabei erbrachten Leistungen sicherstellen zu können, hat unter anderem die Arbeitsgruppe für Lohnempfehlungen der OdA Gesundheit für die Zentralschweiz eine Empfehlung erarbeitet. Diese werden jährlich überprüft und bei Bedarf angepasst. Als Resultat werden dabei für das Jahr 2025 folgende Lohnempfehlung gegeben:

Hebamme Gehalt im Praktikum nach Studienjahren

Angaben in Schweizer Franken brutto pro Monat

Daneben bestehen weitere Lohnempfehlungen, beispielsweise der OdA Gesundheit Zürich. Diese empfiehlt für die Praktikumsdauer während der ersten drei Ausbildungsjahre sowie das daran anschliessende Zusatzmodul folgende Entlöhnungen:

Hebamme Gehalt im Praktikum nach Studienjahren nach OdA Gesundheit Zürich

(Altersgruppe 18-22 Jahre)

Angaben in Schweizer Franken brutto pro Monat

Da die Angaben jedoch nur eine Empfehlung und keine gesetzliche Vorgabe sind, kann es durchaus vorkommen, dass Hebammen während der Praxiseinsätze im Studium einen anderen Lohn erhalten. Die Ausbildung zur Hebamme dauert hierbei insgesamt vier Jahre und schliesst nach erfolgreichem Abschluss mit dem Jobtitel Hebamme FH ab.

Hebamme Stellenangebote

Freipraktizierende Tages- und/oder Nachthebamme
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Hebamme FH (w/m/d) 40-50%
6460 Altdorf, UR
Kantonsspital Uri
12.07.2025
Hebamme FH 40 - 60 %
6340 Baar, ZG
Zuger Kantonsspital
12.07.2025
Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann / Dipl. Hebamme
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Dipl. Hebamme FH 80 - 100%
Zürich, ZH
Private Pflege AG
12.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Bereichsleiter/in Hebammen und Pflege Frauenmedizin
3001 Bern, BE
Lindenhofgruppe
12.07.2025
Zweithebamme Geburtshaus 20 - 100 %
Bülach, ZH
Spital Bülach AG
12.07.2025
Beleghebamme Frauenklinik (a)
Liestal, BL
Kantonsspital Baselland
12.07.2025
Hebamme (80 - 100 %)
7503 Samedan, GR
Spital Oberengadin
12.07.2025
Hebamme (80 - 100 %)
Samedan, GR
Spitex Oberengadin
12.07.2025
Hebamme Nachtdienst Geburtshaus 20 - 100 %
Bülach, ZH
Spital Bülach AG
12.07.2025
Pflege- oder Hebammenexpertin Frauenklinik (30–40%)
8620 Wetzikon, ZH
GZO Spital Wetzikon
12.07.2025
Freipraktizierende Beleghebamme im Geburtshaus Zollikerberg
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Zu den freien Hebamme Jobs

Hebamme – Lohn zum Berufseinstieg

Die Lohnangaben beziehen sich dabei auf den Hebamme-Lohn direkt nach erfolgreich absolviertem Studium.

Diplomierte Hebammen erhalten zu Beginn ihres Berufslebens einen Lohn von 72’900 Schweizer Franken brutto pro Jahr, was bei 13 Monatssalären 5’608 Franken pro Monat entspricht. Laut Lohnbuch 2025 können sie im Laufe ihres Beruflebens mit einem Durchschnittslohn von 6`755 Franken rechnen.

Hebamme – Lohn nach Art der Einrichtung

Um zu beurteilen, ob die Art der Einrichtung einen Einfluss auf die Höhe des Lohns hat, muss zunächst geklärt werden, wo und wie Hebammen überall arbeiten können. So finden diese nicht nur eine Anstellung in Spitälern, speziellen Hebammenpraxen und Geburtshäusern, sondern auch in Beratungsstellen des Sozial- Erziehungs- und Bildungswesens. Wer mindestens zwei Jahre als Hebamme tätig war und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, kann sich zudem selbstständig machen und ein Geburtshaus oder eine eigene Hebammenpraxis leiten.

Entscheidet sich eine Hebamme beispielsweise zur freiberuflichen Tätigkeit, kann das Einkommen stark variieren. Denn in diesem Fall legt die jeweilige Hebamme ihre Behandlungspauschalen eigenständig fest, wodurch es wiederum zu preislichen Unterschieden und Lohndifferenzen kommen kann.

In Spitälern hingegen kann der Lohn als Hebamme hingegen bei vorhandenem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) von diesem genauer definiert werden. So ist der Berufsverband der Hebammen beispielsweise einer der teilnehmenden Personalverbände am GAV für die Aargauer Kantonsspitäler. Der GAV der Zuger Kantonsspital AG legt ebenfalls eine Lohnspanne für Hebammen FH fest. Diese werden hier entsprechend ihrer Funktion in das Lohnband sechs eingeordnet und verdienen demnach zwischen 77´597 und 119´041 Schweizer Franken.

Darüber hinaus bestehen entsprechende Verträge für die Berner Spitäler und Kliniken sowie das Spital Wallis. Ersteres legt für Hebammen folgende Lohnspannen in Abhängigkeit der jeweiligen Tätigkeit und des hierfür notwendigen Qualifikationsniveaus fest:

Qualifikationsniveau Lohnband Lohnspanne
Bachelor (FH) 15 69’970 – 111’952 CHF
Bachelor mit Weiterbildung/Zusatzqualifikation 16 73’184 – 117’094 CHF
Bachelor mit Führungsausbildung 18 80’459 – 128’735 CHF
Master of Science 19 84’543 - 135’269 CHF
Master of Science mit Weiterbildung 20 88’944 - 142’310 CHF

Hebamme – Lohn nach Alter und Geschlecht

Auch das Alter und das Geschlecht spielen eine grosse Rolle bei der Höhe des Lohns einer Hebamme in der Schweiz. Grund für den üblichen Gehaltsanstieg mit zunehmendem Alter ist dabei in der Regel der Zuwachs an Berufserfahrung. So verdienen Hebammen zu Beginn ihrer Karriere jährlich rund 72`900 Schweizer Franken, wohingegen sie zum Ende ihrer beruflichen Laufbahn mit einem Verdienst von bis zu knapp 87`100 Schweizer Franken rechnen können.

Im Durchschnitt liegt das jährliche Einkommen als Hebamme mit mehrjähriger Berufserfahrung laut Lohnbuch 2025 in der Schweiz demnach etwa 7´185 Schweizer Franken pro Monat brutto. Wie sich der Lohn hierbei im Laufe der Berufsjahre und mit zunehmender Erfahrung erhöht, stellt die folgende Tabelle dar. Die Beträge beziehen sich hierbei auf Bruttowerte pro Jahr.

Jahre im Beruf Medianlohn
Berufseinsteiger 72`900 CHF
3 bis 5 Jahre 78`600 CHF
6 bis 8 Jahre 82`799 CHF
9 bis 11 Jahre 87´800 CHF
12 bis 21 Jahre 79`375 CHF
> 21 Jahre 87´100 CHF

Neben der Berufserfahrung beeinflusst auch das Geschlecht die Höhe des Lohns als Hebamme. So erhalten männliche Hebammen, auch als Entbindungspfleger bezeichnet, zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn rund 74`000 Schweizer Franken und somit etwa 2`000 Schweizer Franken mehr als ihre weiblichen Kolleginnen pro Jahr. Diese können beim Berufseinsteig mit knapp 72`000 Franken rechnen. Inwiefern sich die Differenz zwischen den Geschlechtern hierbei mit zunehmender Berufserfahrung verändert, zeigt die nachfolgende Tabelle.

Festzuhalten ist hierbei jedoch allgemein, dass männliche Hebammen aktuell noch eher eine Ausnahme darstellen, da die Quote von Männern in diesem Berufsfeld deutlich geringer ausfällt als die Frauenquote. Grundsätzlich beeinflusst die Lohndifferenz hierbei nicht nur die Geschlechterverteilung, sondern auch die jeweilige Datengrundlage.

Alter Männer Frauen
< 25 Jahre 74`000 CHF 72`000 CHF
25 bis 35 Jahre 78`000 CHF 78`195 CHF
35 bis 45 Jahre 80`000 CHF 80`000 CHF
45 bis 55 Jahre 88`500 CHF 85`000 CHF
> 55 Jahren keine Angabe 88`050 CHF

Hebamme Stellenangebote

Freipraktizierende Tages- und/oder Nachthebamme
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Hebamme FH (w/m/d) 40-50%
6460 Altdorf, UR
Kantonsspital Uri
12.07.2025
Hebamme FH 40 - 60 %
6340 Baar, ZG
Zuger Kantonsspital
12.07.2025
Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann / Dipl. Hebamme
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Dipl. Hebamme FH 80 - 100%
Zürich, ZH
Private Pflege AG
12.07.2025
Stellvertretende Stationsleitung Maternité (dipl. Hebamme MSc)
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Bereichsleiter/in Hebammen und Pflege Frauenmedizin
3001 Bern, BE
Lindenhofgruppe
12.07.2025
Zweithebamme Geburtshaus 20 - 100 %
Bülach, ZH
Spital Bülach AG
12.07.2025
Beleghebamme Frauenklinik (a)
Liestal, BL
Kantonsspital Baselland
12.07.2025
Hebamme (80 - 100 %)
7503 Samedan, GR
Spital Oberengadin
12.07.2025
Hebamme (80 - 100 %)
Samedan, GR
Spitex Oberengadin
12.07.2025
Hebamme Nachtdienst Geburtshaus 20 - 100 %
Bülach, ZH
Spital Bülach AG
12.07.2025
Pflege- oder Hebammenexpertin Frauenklinik (30–40%)
8620 Wetzikon, ZH
GZO Spital Wetzikon
12.07.2025
Freipraktizierende Beleghebamme im Geburtshaus Zollikerberg
Zollikerberg, ZH
Spital Zollikerberg
12.07.2025
Zu den freien Hebamme Jobs

Hebamme – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Im Vergleich mit anderen verwandten Berufen liegt der Durchschnittslohn einer Hebamme in der Schweiz in Vollzeit mit 6´755 Schweizer Franken jährlich im oberen Mittelfeld. So verdienen sie beispielsweise mehr als Pflegefachpersonen, die ohne Zusatzqualifikation im Schnitt 6`007 Franken erhalten. Fachfrauen Gesundheit (FaGe) müssen mit einem niedrigeren Lohn von rund 4`708 Schweizer Franken brutto pro Monat rechnen.

Leiter/innen im Beriech der Gebärabteilung befinden sich laut Lohnbuch 2025 mit 7`186 Franken hingegen in einer ähnlichen Gehaltsklasse wie Hebammen mit mehrjähriger Erfahrung.

Hebamme – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen

Für Hebammen gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungen, von denen einige durchaus zu einem höheren Verdienst führen können. So besteht beispielsweise die Option, an das Bachelorstudium noch einen Master of Science als Hebamme anzuhängen. Dieser führt zu einer höheren fachlichen Qualifikation und ist in Lohnverhandlungen daher ein gutes Argument für einen höheren Lohn.

Darüber hinaus kann auch ein Doktorat in „Care & Rehabilitation Science“ absolviert werden oder eines der Kursangebote des Berufsverbandes für Hebammen besucht werden.

Passende Jobs als Hebamme

Wer aktuell auf der Suche nach einer Stelle als Hebamme ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es Stellen als Hebamme, Jobs als Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Stellenangebote in der Krankenpflege.

Quellen
  1. XUND, Lohnempfehlung 2025, https://xund.ch/... (Abrufdatum: 03.06.2025)
  2. XUND, Empfehlung Einstiegslohn, https://xund.ch/... (Abrufdatum: 11.05.2023)
  3. ZGKS, Gesamtarbeitsvertrag für die Zuger Kantonsspital AG, https://www.zgks.ch/... (Abrufdatum: 03.06.2025)
  4. KSA, Gesamtarbeitsvertrag für die Aargauer Kantonsspitäler, https://www.ksa.ch/... (Abrufdatum: 11.05.2023)
  5. Vpod, Ausführungsbestimmungen Richtunktionen GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 11.05.2023)
  6. Vpod, Lohntabelle GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 03.06.2025)
  7. Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Arbeitsbedingungen: Lohnbuch 2025, orell füssli
Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Lohn während dem Studium
  2. Lohn zum Berufseinstieg
  3. Lohn nach Art der Einrichtung
  4. Lohn nach Alter und Geschlecht
  5. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  6. Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
  7. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Spital Zollikerberg
Freipraktizierende Tages- und/oder Nachthebamme
Zollikerberg, ZH 12.07.2025
Kantonsspital Uri
Hebamme FH (w/m/d) 40-50%
6460 Altdorf, UR 12.07.2025
Zuger Kantonsspital
Hebamme FH 40 - 60 %
6340 Baar, ZG 12.07.2025
Alle 14 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Löhne im Gesundheitswesen

FaGe Lohn
FaGe Lohn
424 freie Jobs
Dentalassistentin Lohn 2
Dentalassistent/in Lohn
13 freie Jobs
Young,Medical,Assistant,Talking,By,Telephone,While,Working,In,Office
MPA Lohn
162 freie Jobs
Pharma Assistentin Lohn 2
Pharma-Assistent/in Lohn
37 freie Jobs
Cheerful,Young,Nurse,With,Tablet,Pc,In,Office
Pflegefachfrau/-mann Lohn
594 freie Jobs
Rettungssanitäter Lohn
Rettungssanitäter/in Lohn
21 freie Jobs
Portrait Of A Friendly Female Doctor Or Nurse Wearing Blue Scrub
Fachmann / Fachfrau Betreuung Lohn
132 freie Jobs
A,Modern,Rehabilitation,Physiotherapy,Woman,Worker,At,Job
Physiotherapeut/in Lohn
83 freie Jobs
Aktivierungsfachfrau Lohn 1
Aktivierungsfachfrau/-mann Lohn
11 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis