/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflegehelferin

Pflegehelferin: Ausbildung, Aufgaben und Lohn

Pflegehelferin: Ausbildung, Aufgaben und Lohn

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht eine Pflegehelferin?
  2. Voraussetzungen
  3. Ausbildung
  4. Aufgaben
  5. Lohn
  6. Arbeitsorte
  7. Passende Jobs

Das Berufsbild der Pflegehelferin ist in der Schweiz ein bedeutender Bestandteil des Gesundheitswesens. Pflegehelferinnen unterstützen pflegebedürftige Menschen in verschiedenen Lebensbereichen und sorgen somit für deren Wohlbefinden. Der folgende Beitrag erläutert die Aufgaben, die Ausbildung und den Lohn in diesem Beruf sowie die möglichen Arbeitsplätze für Pflegehelferinnen in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht eine Pflegehelferin?
  2. Voraussetzungen
  3. Ausbildung
  4. Aufgaben
  5. Lohn
  6. Arbeitsorte
  7. Passende Jobs

Was macht eine Pflegehelferin?

Pflegehelferinnen spielen eine wichtige Rolle in der Betreuung und Pflege von Patienten. Sie übernehmen dabei einfache pflegerische und betreuerische Tätigkeiten. Die Arbeit erfolgt stets im Team, wobei die Verantwortung jedoch bei ihren Vorgesetzten liegt. Typische Aufgaben umfassen beispielsweise: Hilfe beim Essen, Messung der Vitalzeichen und Lagerung der Patienten.

Pflegehelfer zählen in Pflegeeinrichtungen zum Pflegehilfspersonal. Somit stellt dieser Beruf eine hervorragende Möglichkeit für einen Einstieg in den Pflegebereich dar. Da ausserdem die Zahl an älteren und chronisch kranken Personen zunehmend steigt, besteht in diesem Berufsfeld ein hoher Bedarf an Personal. Aus diesem Grund hat man als Pflegehelferin sehr gute Berufsaussichten.

Pflegehelferin – Voraussetzungen

Um Pflegehelferin zu werden, müssen Interessierte mindestens 18 Jahre alt sein und gute Deutschkenntnisse auf einem Mindestniveau von B1 nachweisen. Eine gültige Arbeitsbewilligung ist ebenfalls erforderlich. Neben diesen offiziellen Anforderungen gibt es zudem einige persönlichen Eigenschaften, die im Pflegehelfer-Beruf von entscheidender Bedeutung sind. Hierzu zählen unter anderem:

  • Einfühlungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Gute körperliche und psychische Verfassung
  • Teamwork
  • Organisationstalent
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Verschwiegenheit
  • Belastbarkeit

Pflegehelferin – Ausbildung

Die Ausbildung zur Pflegehelferin erfolgt meistens durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und wird von diesem in allen Kantonen angeboten. Insgesamt beträgt die Dauer 120 Stunden Theorie plus zwölf bis 15 Tage Praxis. Inhaltlich aufgegriffen wird hierbei, was gesunde und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderung benötigen. Beim SRK wird die Ausbildung zum Pflegehelfer in folgende Handlungskompetenzbereiche untergliedert:

  1. Gestalten der Zusammenarbeit und Kommunikation, Entwicklung der Rolle als Pflegehelfende SRK
  2. Unterstützen von Personen nach Anweisung bei der Gesundheits- und Körperpflege in stabilen Situationen und gemäss Pflegekriterien
  3. Begleiten von Personen nach Anweisung in der Alltagsgestaltung in stabilen Situationen
  4. Gesundheitsförderung und Prävention
  5. Mitwirken im hauswirtschaftlichen Bereich
  6. Administratives Arbeiten und Arbeitsorganisation

Die Ausbildung schliesst mit einem schweizweit anerkannten Zertifikat zur Pflegehelferin SRK bzw. zum Pflegehelfer SRK ab. Darüber hinaus gibt es auch weitere Möglichkeiten, diese Ausbildung zu absolvieren. Die Organisation AsFam bietet beispielsweise den zweimonatigen Lehrgang zur Pflegehelferin ASB an. Sogar ein Fernstudium über vier bis sechs Monate gibt es bei manchen Anbietern.

Kosten

Die Kosten für die Ausbildung zur Pflegehelferin variieren je nach Anbieter und Region. Beim Schweizerischen Roten Kreuz belaufen sich die Kosten (je nach Kanton) auf 2’000 bis 3’000 Schweizer Franken. Dies resultiert aus den Aufwänden für Kursgebühren, Lehrmaterialien und eventuelle Zusatzkosten für Praxiseinsätze. Durch Subventionen des Bundes können die Kosten auf einem derart niedrigen Niveau gehalten werden. Die Ausbildungskosten bei anderen Anbietern befinden sich in einem ähnlichen Korridor oder liegen im Falle von AsFam mit 1’800 Schweizer Franken etwas darunter.

Pflegehelfer/in Stellenangebote

Pflegehelfer/in SRK / Assistent/in Gesundheit und Soziales 40% - 100%
Rüdtligen-Alchenflüh
Solviva Care
19.11.2025

Pflegehelfer:in SRK
Riehen
Adullam-Stiftung Basel
19.11.2025

Assistent/-in Gesundheit und Soziales oder Pflegehelfer/-in SRK
Luzern
Viva Luzern
18.11.2025

Pflegeassistenz 50-100%
Zollikofen
senevita
18.11.2025

angehende Pflegehelfende SRK - Praxiseinsatz 15 Tage
7000 Chur, GR
Alterssiedlung Bodmer
15.11.2025

Pflegeassistenz Nachtwache 60-80%
4226 Breitenbach, SO
Zentrum Passwang
08.11.2025

Assistent/in Gesundheit und Soziales oder Pflegehelfer/in SRK im stationären Bereich, 80 – 100 %
9470 Buchs, SG
VitaBuchs AG
08.11.2025

Fachperson Gesundheit oder Pflegehelfer/in SRK (20-50%)
4153 Reinach BL, BL
Spitex Schweiz
08.11.2025

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA oder Pflegehilfe SRK (50-100%) Bassersdorf
Bassersdorf, ZH
Oase Holding
08.11.2025

Pflegehilfe SRK 60% im Tagdienst
Zürich (Kreis 10), ZH
Riedhof
08.11.2025

Pflegehilfe SRK / Assistent/in Gesundheit und Soziales
Egerkingen, SO
GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu
08.11.2025

Assistent/in Gesundheit & Soziales AGS oder Pflegehelfer/in SRK (30 - 60 % für halbe Tage)
4900 Langenthal, BE
Spitex Oberaargau
08.11.2025

Spitex - Pflegehelfer/in SRK für Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung, 50-70%
2345 Les Breuleux, JU
RaJoVita
08.11.2025

Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Hinwil
8340 Hinwil, ZH
Spitex Schweiz
08.11.2025

Assistenz Gesundheit und Soziales / Pflegehelfende SRK 40 - 100%
Basel, BS
Casavita Stiftung
08.11.2025

Assistent/-in Gesundheit und Soziales oder Pflegehilfe 50-100%
Rupperswil, AG
Alters und Pflegeheim Länzerthus AG
08.11.2025

Pflegehelfer:in oder AGS
Wünnewil-Flamatt, FR
Stiftung St Wolfgang
08.11.2025

Pflegehelfer/-in SRK
8730 Uznach, SG
Spitex Xundheit Plus
08.11.2025

Assistent /-in Gesundheit und Soziales EBA / Pflegeassistent/-in / Pflegehelfer/-in SRK, 20-100%
8127 Forch, ZH
Zollinger Stiftung
08.11.2025

Nebenjob - Minijob - Teilzeit als Quereinsteiger Pflegehelfer in der Betreuung Spitex (m/w/d)
9470 Werdenberg, SG
Dovida
08.11.2025

Zu den freien Pflegehelfer/in Jobs

Pflegehelferin – Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben einer Pflegehelferin gehört die Unterstützung bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Nahrungsaufnahme und bei der Mobilität der Patienten. Sie organisieren darüber hinaus Freizeit- und Beschäftigungsaktivitäten, dokumentieren Pflegemassnahmen und kommunizieren mit den Patienten und deren Angehörigen.

Weiterhin sollten Pflegehelfer das Pflegeteam entlasten. Aus diesem Grund übernehmen sie wichtige Aufgaben, wie das Messen von Temperatur, Puls und Atmung. Selbstverständlich werden bei Auffälligkeiten sofort die zuständigen Vorgesetzten informiert. In manchen Einrichtungen führen Pflegehelferinnen auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten aus. In solchen Fällen gehören etwa Kochen, Giessen von Pflanzen oder kleinere Reinigungsarbeiten zum Aufgabenspektrum.

Insgesamt unterstützen Pflegehelfende hilfsbedürftige Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit so weit wie möglich beizubehalten. Ihre Aufgaben sind essenziell, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu verbessern.

Pflegehelferin – Lohn

Der Lohn einer Pflegehelferin variiert je nach Kanton, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich verdienen Pflegehelferinnen in der Schweiz etwa 49’000 Schweizer Franken, wobei der Verdienst laut Lohnbuch 2024 bei rund 4’197 Franken pro Monat liegt. Das entspricht wiederum einem Stundenlohn von rund 24.98 Franken. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann der Lohn jedoch weiter steigen.

Spitzenlöhne als Pflegehelferin können bei etwa 78’800 bis 87’500 Schweizer Franken pro Jahr liegen. Darüber hinaus zahlen sich auch Weiterbildungen im Pflegebereich in finanzieller Hinsicht aus. So verdient man als Pflegefachfrau beispielsweise im Median circa 73’225 Franken jährlich und als Fachmann Gesundheit rund 58’500 Schweizer Franken.

Wo kann man als Pflegehelferin arbeiten?

Pflegehelferinnen können in verschiedenen Einrichtungen tätig sein, werden jedoch hauptsächlich in der Langzeitpflege eingesetzt. Dementsprechend gehören zu den typischen Arbeitsorten Alters- und Pflegeheime, Institutionen für Behinderte und Spitex-Organisationen. Auch eine Anstellung in privaten Haushalten, Reha-Zentren oder psychiatrischen Einrichtungen ist möglich.

Eher selten arbeiten Pflegehelfer auch als Pflegeassistent in einem Spital. Die Arbeitszeiten sind in der Regel unregelmässig, da Schichtarbeit, Wochenend- und Feiertagsdienste im Berufsfeld Pflege üblich sind.

Passende Jobs als Pflegehelferin

Wer aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle in der Pflege ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es Pflegehelferinnen Jobs, Stellen als Assistent/in Gesundheit und Soziales sowie weitere Jobangebote in der Pflege.

Mehr zum Thema

Cheerful,Excellent,Doctor,Holding,Consultation,At,Home
FaGe Ausbildung für Erwachsene
05.06.2024
Weiterlesen
Berlin,2022:,The,Unfallkrankenhaus,Berlin,(ukb),Serves,The,Treatment,Of
Gesundheitszentrum: Definition, Leistungsspektrum und Aufgaben
10.05.2024
Weiterlesen
Diverse,Group,Of,Nurses.
Top 5 Pflegeberufe in der Schweiz
03.04.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Schweizerisches Rotes Kreuz, Lehrgang Pflegehelfende SRK, https://www.redcross-edu.ch/... (letztes Abrufdatum: 18.06.2024)
  2. AsFam, Lehrgang zum/zur zertifizierten Pflegehelfer/-in ASB, https://www.edu-asfam.ch/... (letztes Abrufdatum: 18.06.2024)
  3. Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Lohnbuch 2024, orell füssli
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 21.06.2024
Themen: Alle Themengebiete, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Kantonsspital Baden AG
Oberärztin_arzt Neurologie 80-100%
Baden
Kantonsspital Graubünden
Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 – 100%
Chur
Kantonsspital Baden AG
Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (790)
  • Arzt/Ärztin (432)
  • Psychologie (178)
  • Therapie (170)
  • MPA (141)
  • Verwaltung (92)
  • Rettungsdienst (18)
  • Krankenpflege (6)
  • Altenpflege (2)

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen