Inhaltsverzeichnis
Der Erwachsenenbildung kommt eine bedeutende Rolle im Bildungssystem der Schweiz zu, denn der stetige Wissenszuwachs und die zunehmende Umstrukturierung der Arbeitswelt, verlangen heutigen Arbeitnehmern/-innen stetiges Lernen ab. Dabei spielen auch eine nachweisbare, qualifizierte Berufsausbildung sowie fortlaufende Weiterbildungen eine entscheidende Rolle. Von interessierten Arbeitskräften, die sich über diesen Bildungsweg qualifizieren bzw. weiterqualifizieren, profitiert demnach auch das Gesundheitswesen.
Doch was umfasst die Erwachsenenbildung genau und welche Chancen bringt diese mit sich? Alles wichtige hierzu klärt der Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Erwachsenenbildung – Was ist das?
Die Erwachsenenbildung fällt unter den sogenannten Quartärbereich und bildet somit die vierte Säule des Schweizer Bildungssystems. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Bildungsstufen, baut der Bereich der Erwachsenenbildung jedoch nicht auf diesen auf, sondern kann in allen Ebenen des Bildungssystems genutzt werden. Unter dem Begriff wird dabei allgemein eine Aus- oder Weiterbildung verstanden, welche der Erweiterung, Auffrischung oder Umformung der bisher erworbenen beruflichen Wissensinhalten, Fertigkeiten und Fähigkeiten dient. Hierzu zählt daher unter anderem der Erwerb von beruflichen Abschlüssen sowie weiterführenden allgemeinen Schulabschlüssen.
Da die Erwachsenenbildung idealerweise auf bereits bestehende Kenntnisse aufbaut, können hierbei meist gute und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden. Der Fokus liegt dabei auf der beruflichen Qualifikation, Aktualisierung des eigenen Wissensstandes und dem stetigen Fortschritt sowie der persönlichen Optimierung.
Unterschiede zwischen Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Häufig werden die beiden Begrifflichkeiten der Erwachsenenbildung und Weiterbildung synonym verwendet. Die Erwachsenenbildung umfasst alle Aktivitäten, welche der Vertiefung, Erweiterung oder Aktualisierung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen dienen und in der Regel bereits erwerbstätig waren und somit eine gewisse Berufserfahrung besitzen. Die Erwachsenenbildung grenzt sich daher vor allem von der Bildung in der Jugend ab.
Der Begriff Weiterbildung deckt laut Weiterbildungsgesetz den gesamten Bereich der non-formalen Bildung und somit die strukturierte Bildung ausserhalb der formalen, staatlich geregelten Bildung wie der Sekundarstufe oder der höheren Berufsausbildung ab. Hierbei wird nicht zwischen berufsorientierter und allgemeiner Bildung unterschieden. Weiterbildungen finden entsprechend ebenfalls auf allen Stufen des Bildungssystems statt. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) inkludiert in den Begriff daneben auch das informale Lernen, wozu der Kompetenzerwerb ausserhalb der strukturierten Bildung zählt.
Rechtliche Grundlagen
Für die Erwachsenenbildung sowie die Weiterbildung bestehen in der Schweiz verschiedene gesetzliche Regelungen. Die Teilnahme an einem Qualifikationsverfahren ohne Qualifikation über einen regulären Bildungsgang wird so beispielsweise in Artikel 32 der Berufsbildungsverordnung (BBV) geregelt. Artikel 31 regelt zudem den Umgang mit weiteren, bisher nicht in Erlassen festgelegten Qualifikationsverfahren.
Darüber hinaus hat das Schweizer Parlament im Juni 2014 ein neues Weiterbildungsgesetz (WeBiG) verabschiedet, welches 2017 in Kraft getreten ist. Das WeBiG stellt dabei kein Spezialgesetzt dar, sondern fungiert viel mehr als Rahmengesetz, welches allgemeine Kriterien und Grundsätze definiert, die für sämtliche die Weiterbildung betreffenden Bestimmungen in den Spezialgesetzen gelten.
Mit der Verabschiedung des WeBiG wurde hierzulande somit erstmalig die Förderung von Grundkompetenzen von Erwachsenen gesetzlich verankert. Die Schweiz zählt damit zu den wenigen Ländern Europas, die über ein nationales Weiterbildungsgesetz verfügen. Das Gesetz nennt dabei unter anderem auch Grundsätze für die Weiterbildung. Diese umfassen:
- Verantwortung
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
- Anrechnung von Bildungsleistungen an die formale Bildung
- Verbesserung der Chancengleichheit
- Wettbewerb
Organisation der Erwachsenenbildung in der Schweiz
Für die Organisation der Erwachsenenbildung bedeutend sind das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), die Kantone sowie die Organisationen der Arbeitswelt. Diese setzen sich gemeinsam für eine qualitativ hochstehende Berufsbildung für Erwachsene ein und streben ein ausreichendes Angebot an Ausbildungsplätzen und erwachsenengerechten Bildungsgängen an.
Während das SBFI sich in diesem Rahmen vor allem der strategischen Steuerung und Entwicklung, der Schaffung und Klärung von Grundlagen sowie der Förderung von Projekten annimmt, fällt der Ausbau und die Bewilligung von Angeboten, die Information und Beratung der Erwachsenen sowie die Anrechnung von Bildungsleistungen und die Durchführung der Qualifikationsverfahren in den Aufgabenbereich der Kantone. Als weiterer Partner stellen die Organisationen der Arbeitswelt unter anderem Ausbildungsplätzen zur Verfügung, schliesst Ausbildungsvereinbarungen ab und baut Qualifikationsverfahren auf.
Daneben gibt es in der Schweiz vielfältige staatliche und private Anbieter von Weiterbildung mit unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung. Schätzungsweise werden Weiterbildungen dabei aktuell an rund 3‘000 Schweizer Institutionen angeboten.
Stellenangebote
Was gehört zur Erwachsenenbildung?
Erwachsenen steht ein breites und vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung, mittels dessen viele Abschlüsse erzielt oder nachgeholt werden können. So können im Rahmen der Erwachsenenbildung nicht nur Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen oder die Benutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien nachgeholt werden, Interessenten/-innen können zudem eine Lehrabschlussprüfung nachholen und ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erlangen.
Wer ein Studium antreten möchte, kann als Erwachsener ebenfalls die gymnasiale Maturität bzw. die Berufsmaturität nachholen oder eine höhere Berufsbildung antreten, um sich weitere Spezialkompetenzen anzueignen und einen Abschluss auf Tertiärstufe zu erlangen. Voraussetzung hierfür stellt ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein gleichwertiger Berufsabschluss dar.
Didaktisch und pädagogisch gut durchdachte Weiterbildungsangebote bieten daneben in den unterschiedlichen Berufen eine erwachsenengerechte Wissensvermittlung unter Zuhilfenahme verschiedener Medien. Neben den klassischen Lehrgängen und Kursen zur persönlichen Weiterbildung gehören hierzu zum Beispiel E-Learning in Form von Online-Kursen, Lernplattformen wie Moodle sowie computergestütztem Lernen mit speziell entwickelten Apps oder mittels E-Books, DVDs oder CDs. Dabei werden auf die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten erwachsener Lernender Rücksicht genommen und Lernziele wie Lernfortschritte laufend dokumentiert.
Erwachsenenbildung im Gesundheitswesen
Der Bereich der Erwachsenenbildung bietet auch im Gesundheitswesen die Möglichkeit entsprechende Abschlüsse zu erlangen und Weiterbildungen zu besuchen. Die verschiedenen Ausbildungen der Grundbildung können dabei in verkürzter Form absolviert werden, sofern die jeweiligen Voraussetzungen an die nachzuweisende Berufserfahrung erfüllt sind. Zu den erreichbaren Berufsabschlüssen im Gesundheitswesen gehören hierbei unter anderem folgende:
- Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS)
- Fachfrau Gesundheit (FaGe)
- Fachfrau Betreuung (FaBe)
- Medizinische Praxisassistentin (MPA)
Die Chance Interessierte über die verkürzte Ausbildung als Fachpersonal zu gewinnen, ist dabei vor allem vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Ansprüche an die medizinische Versorgung sowie des steigenden Bedarfs an Fachkräften im Gesundheitswesen nicht zu verachten.
Das vielfältige Angebot an Kursen, Seminaren, Ausbildungen und Weiterbildungen in den Kantonen des Landes bietet somit eine gute Grundlage, um auch ältere Menschen längerfristig im Arbeitsmarkt zu halten. Vor allem berufsbegleitende Weiterbildungen bieten hierbei eine beliebte Möglichkeit, neue berufliche Qualifikationen zu erwerben, ohne dabei auf Einkommen verzichten zu müssen.
Stellenangebote
Chancen durch die Erwachsenenbildung
Der Bereich der Erwachsenenbildung bietet für Interessierte vielfältige Möglichkeiten persönliche Talente und Fähigkeiten zu nutzen. So können nicht nur die beruflichen Chancen erhöht, sondern auch eine berufliche Neuorientierung und individuelle Entwicklung ermöglicht werden. Jährlich erwerben so etwa 10‘000 Erwachsene in der Schweiz einen Berufsabschluss der Sekundarstufe II.
Der Bildungsbereich trägt damit dazu bei, die Arbeitsmarktfähigkeit gering qualifizierter Personen zu verbessern und interessierten Erwachsenen einen Einstieg beispielsweise in einen Beruf des Gesundheitswesens zu ermöglichen. Daneben besteht eine Vielzahl individueller Vorteile. So kann hierdurch beispielsweise der Wiedereinstieg nach der Elternzeit erleichtert werden oder auch der Lohn aufgrund einer höheren oder zusätzlichen Qualifikation steigen.
Passende Stellenangebote im Gesundheitswesen
Wer aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle im Gesundheitswesen ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es FaGe Jobs, Stellen als FaBe oder auch Stellenangebote in der Krankenpflege.
- Fedlex, Bundesgesetz über die Weiterbildung, https://www.fedlex.admin.ch/... (Abrufdatum: 30.05.2023)
- Fedlex, Bundesgesetz über die Berufsbildung, https://www.fedlex.admin.ch/... (Abrufdatum: 30.05.2023)
- Fedlex, Verordnung über die Berufsbildung, https://www.fedlex.admin.ch/... (Abrufdatum: 26.05.2023)
- OdA Soziales beider Basel, Berufsabschluss für Erwachsene, http://www.oda-sozbb.ch/... (Abrufdatum: 26.05.2023)
- OdA Gesundheit beider Basel, Weiterbildung, https://www.oda-gesundheit.ch/... (Abrufdatum: 26.05.2023)
- Pädagogische Hochschule Luzern, Was bedeutet Erwachsenenbildung?, https://blog.phlu.ch/... (Abrufdatum: 30.05.2023)
- Sgier, I., Schläfli, A. & Grämiger, B. (2022): Länderporträt Weiterbildung in der Schweiz. 4. vollständig überarbeitete Auflage, Bielefeld, wbv Publikation, https://www.die-bonn.de/... (19.03.2023)
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Berufsabschluss für Erwachsene, https://www.sbfi.admin.ch/... (26.05.2023)
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Berufsabschluss für Erwachsene, https://www.sbfi.admin.ch/... (Abrufdatum: 26.05.2023)