/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Karriere Pflege Weiterbildung Schweiz

Pflege Weiterbildung in der Schweiz: Ein Überblick

Pflege Weiterbildung in der Schweiz: Ein Überblick

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick
  2. Vorteile
  3. Jobs

Möglichkeiten der Pflege Weiterbildung in der Schweiz gibt es wie Sand am Meer, weshalb man bei den vielen Alternativen leicht den Überblick verlieren kann. Dieser Beitrag gibt daher eine Übersicht zu den beliebtesten Weiterbildungsmöglichkeiten für Schweizer Pflegepersonen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick
  2. Vorteile
  3. Jobs

Weiterbildung Pflege – Überblick

Die diversen Optionen der Pflege-Weiterbildung in der Schweiz unterscheiden sich zum einen anhand der Institution, bei der man die Massnahme absolviert. Hierfür kommen neben Hochschulen, wie beispielsweise einer Fachhochschule, auch weitere anerkannte Weiterbildungszentren als Ort in Frage. Zum anderen gibt es einen grossen Unterschied hinsichtlich des zeitlichen Umfangs. Während manche Pflege-Weiterbildungen mit einigen Tagen Kurszeit absolviert sind, benötigt man für andere mehrere hundert Stunden Zeitaufwand. In jedem Fall ist es sinnvoll, geplante Schritte der Weiterbildung im Vorhinein mit seinem Arbeitgeber abzusprechen. Die wichtigsten Weiterbildungen für Pflegepersonen in der Schweiz werden im Folgenden kurz vorgestellt.

Eidgenössische Prüfungen (BP und HFP)

Die Berufsprüfung (BP) und die höhere Fachprüfung (HFP) bieten fachliche Vertiefungsmöglichkeiten, in der Pflege etwa für Fachfrauen Gesundheit (FaGe) und Fachfrauen Betreuung (FaBe). Die BP ist in der Regel die erste Spezialisierungsmöglichkeit nach einer Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) und kann zum Beispiel in der Langzeitpflege, der psychiatrischen Betreuung oder in angewandter Kinästhetik absolviert werden. Bei Bestehen erhält man einen eidgenössischen Fachausweis.

Die HFP hingegen weist ein höheres Anforderungsniveau auf und bereitet auf leitende Positionen vor. Der Abschluss erfolgt mit einem eidgenössischen Diplom. Infrage kommende Weiterbildungsangebote in der Pflege sind für Fachpersonen etwa:

  • Berater Frühe Kindheit HFP
  • Diabetesfachberater HFP
  • Fachexperte Infektionsprävention HFP

Weiterbildungskurse (WBK)

Weiterbildungskurse stellen Einzelmodule dar, während denen man kompaktes Fachwissen innerhalb eines Spezialbereiches vermittelt bekommt. Der Arbeitsaufwand wird nach dem european credit transfer system (“ECTS”) mit fünf ECTS-Punkten beziffert. In der Regel dauern diese Weiterbildungskurse nur einige Tage bis zu maximal drei Monaten. Für eine Weiterbildung in der Pflege stehen beispielsweise folgende Möglichkeiten als Kurs zur Verfügung:

  • WBK Demenz und Delir
  • WBK Antitumorale Therapie
  • WBK Grundlagen Neuro-Care
  • WBK Gesundheitswissenschaften
  • WBK Clinical Leadership

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Ein CAS ist der “kleinste” Weiterbildungsabschluss, den man an einer Schweizer Hochschule absolvieren kann. Nichtsdestotrotz sind CAS europaweit anerkannt. Die Voraussetzung für dieses Weiterbildungsangebot sind allerdings mindestens zehn gesammelte ECTS-Punkte, was einem Arbeitsaufwand von rund 300 Stunden entspricht. Infrage kommen im Bereich Pflege etwa:

  • CAS Chronic / Palliative Care
  • CAS Ausbilder in Gesundheitsberufen
  • CAS Family Systems Care
  • CAS Rehabilitation Care
  • CAS Wound Care

Diploma of Advanced Studies (DAS)

Die nächste universitäre Weiterbildungsstufe ist das Diploma of Advanced Studies. Für ein DAS sind mindestens 30 ECTS-Punkte erforderlich, der Arbeitsaufwand beläuft sich demnach auf rund 750 bis 1’000 Stunden. Für eine DAS als Pflege-Weiterbildung in der Schweiz stehen zum Beispiel gerontologische, pädiatrische oder onkologische Pflege zur Verfügung.

Master of Advanced Studies (MAS)

Entscheidet man sich für eine Pflege-Weiterbildung per MAS, so muss man mit einem Zeitaufwand von ungefähr 1’500 Stunden rechnen (60 ECTS). Diese höchste Form der universitären Weiterbildung schliesst mit einer Masterarbeit ab. Für Pflegefachpersonen gibt es beispielsweise:

  • MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement
  • MAS Pädiatrische Pflege
  • MAS Onkologische Pflege
  • MAS Care Management
  • MAS Geriatric Care

Master of Science

Mit einem Master of Science in der Pflege kann man den Titel “Advance Practice Nurse (APN)” erlangen. Als APN analysiert und bearbeitet man hochkomplexe Problemstellungen und entwickelt neue Lösungskonzepte für die klinische Praxis. Die 90 ECTS-Punkte kann man in drei Semestern Vollzeit absolvieren oder aber in Teilzeit, wobei der Master dann bis zu sechs Semester in Anspruch nimmt.

Stellenangebote

Oberärztin_arzt Neurologie 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
24.11.2025

Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 - 100%
Chur
Kantonsspital Graubünden
21.11.2025

Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
21.11.2025

Dipl. Physiotherapeutin / Physiotherapeut 80-100%
St. Gallen
Hirslanden Klinik Stephanshorn
20.11.2025

Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut 80-100%
St. Gallen
Hirslanden Klinik Stephanshorn
20.11.2025

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 60-100% im Nachtdienst
Gommiswald
Tertianum
20.11.2025

Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH/DNII 20-100% im Tagdienst und im Nachtdienst
Horgen
Tertianum
20.11.2025

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF (50 - 80%) für unseren Standort in Montlig
Täuffelen
Bethesda Altersbetreuung AG
20.11.2025

Dipl. Fachfrau / Fachmann Aktivierung & Alltagsgestaltung (80%)
Küsnacht
Bethesda Altersbetreuung AG
20.11.2025

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (80 - 100%)
Basel
Bethesda Altersbetreuung AG
20.11.2025

Pharma-Assistent/-in (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
20.11.2025

Geriatrische/r Pflegeexperte/-in (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
20.11.2025

Dipl. Fachfrau / Fachmann Operationstechnik (a) 60-100%
Aarau
Hirslanden AG
19.11.2025

Dipl. Pflegefachperson HF/FH im Tag- oder Nachtdienst 40% - 100%
Grenchen
Solviva Care
19.11.2025

Pflegehelfer/in SRK / Assistent/in Gesundheit und Soziales 40% - 100%
Rüdtligen-Alchenflüh
Solviva Care
19.11.2025

Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 40% - 100%
Seftigen
Solviva Care
19.11.2025

Stellvertretende Stationsleitung
Riehen
Adullam-Stiftung Basel
19.11.2025

AGS für unsere spannende Beatmungsstation
Basel
Adullam-Stiftung Basel
19.11.2025

Pflegehelfer:in SRK
Riehen
Adullam-Stiftung Basel
19.11.2025

Ergotherapeutin/​Ergotherapeut (a)
Barmelweid
Barmelweid
19.11.2025

Alle Jobs ansehen

Weiterbildungsbereiche

Untergliedert man alle Weiterbildungen für die Pflege in der Schweiz, so lassen sich prinzipiell drei Unterkategorien festlegen. Erstens die fachliche Vertiefung, wobei man seine Kenntnisse und Kompetenzen in einem Fachgebiet erweitert und somit eventuell im Anschluss mehr Fachverantwortung übernehmen kann. Zweitens das Gebiet Führung. Bei Weiterbildungen in dieser Richtung reduziert sich der Patientenkontakt, dafür übernimmt man jedoch mehr planende, koordinierende sowie organisierende Aufgaben. Schliesslich gibt es noch den Bereich Bildung für diejenigen, die ihr erworbenes Wissen (nach einer Weiterbildung) an Lernende weitergeben wollen.

Profit,And,Benefit,Positive,Concept,,Businessman,Offer,Positive,Thing,(such

Weiterbildung Pflege – Vorteile

Eine Weiterbildung in der Pflege bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl den Pflegepersonen selbst als auch den von ihnen betreuten Patienten zugutekommen. Die wichtigsten Vorteile sind hier übersichtlich aufgelistet:

  • Verbesserung der Pflegequalität
  • Neue Herausforderungen und Karrierechancen
  • Steigerung der beruflichen Zufriedenheit
  • Stärkung der eigenen Position auf dem Arbeitsmarkt
  • Betreuung individueller Patientenbedürfnisse
  • Förderung der persönlichen Entwicklung
  • Bessere Lohnaussichten

Passende Jobs in der Pflege

Wer aktuell auf der Suche nach einem Job in der Pflege ist, wird bei Medi Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Pflegefachpersonen, freie Stellen als FaGe sowie viele weitere Pflege-Jobangebote.

Mehr zum Thema

Diverse,Group,Of,Nurses.
Top 5 Pflegeberufe in der Schweiz
03.04.2024
Weiterlesen
Government,Rollout,Vaccination,Program,Against,Coronavirus
Jobs in der Pflege für regelmässige Arbeitszeiten
28.02.2024
Weiterlesen
Anxiety,,Doctor,Or,A,Woman,With,A,Headache,From,Healthcare,
Raus aus der Pflege: Neue Stellenangebote finden
13.12.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. ZHAW, Weiterbildung, https://www.zhaw.ch/... (letztes Abrufdatum: 02.05.2024)
  2. ZHAW, Weiterbildung Pflege, https://www.zhaw.ch/...  (letztes Abrufdatum: 02.05.2024)
  3. Fachhochschule Nordwestschweiz, DAS – Diploma of Advanced Studies, https://www.fhnw.ch/... (letztes Abrufdatum: 02.05.2024)
  4. Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Unser Bildungsangebot, https://www.kalaidos-fh.ch/... (letztes Abrufdatum: 02.05.2024)
  5. ZHAW, Master Pflege, https://www.zhaw.ch/... (letztes Abrufdatum: 02.05.2024)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 08.05.2024
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Kantonsspital Baden AG
Oberärztin_arzt Neurologie 80-100%
Baden
Kantonsspital Graubünden
Chefärztin / Chefarzt Augenklinik 80 – 100%
Chur
Kantonsspital Baden AG
Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (790)
  • Arzt/Ärztin (432)
  • Psychologie (178)
  • Therapie (170)
  • MPA (141)
  • Verwaltung (92)
  • Rettungsdienst (18)
  • Krankenpflege (6)
  • Altenpflege (2)

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen