Der Pflegedienstleitung-Lohn liegt deutlich über den regulären Löhnen im Schweizer Pflegesektor. Fachkräfte mit leitender Funktion im Pflegedienst können je nach Alter und Berufserfahrung über 100’000 Schweizer Franken brutto per anno erhalten. Aus diesem Grund ist es besonders interessant, alle finanziellen Fragen rund um diese Funktion zu klären. Der folgende Artikel stellt dabei neben dem Lohn von Pflegedienstleitungen in der Ausbildung und zum Berufseinstieg auch die Verdienstunterschiede nach Einrichtung, Kanton, Alter und Geschlecht, sowie mit zunehmender Berufserfahrung dar.
Pflegedienstleitung – Lehrlingslohn
Der Karriereweg zum/-r Pflegedienstleiter/in beginnt meist mit einer dreijährigen Ausbildung zum/-r Pflegefachmann/-frau mit Diplom, die mit einem Bruttolohn von 1’500 bis 2´000 Schweizer Franken pro Monat vergütet wird. Im Anschluss wird zusätzlich zur mehrjährigen Berufserfahrung als examinierte Pflegefachkraft eine Weiterbildung benötigt, in der Führungskompetenzen und wirtschaftliche Aspekte vermittelt werden. Hierzu kann je nach Grösse der künftigen Arbeitsstätte ein CAS (Certificate of Advances Studies), ein DAS (Diploma of Advances Studies) oder ein MAS (Master of Advances Studies) erforderlich sein. Die Kosten für dieses Weiterbildungsstudium, das in der Regel an Fachhochschulen angeboten wird, betragen etwa an der ZHAW Zürich zwischen 7’700 bis 26’000 Schweizer Franken.
Alternativ zur Ausbildung kann die Karriere als Pflegedienstleiter/in auch auf einem Pflegestudium aufgebaut werden. In diesem Fall sind zunächst Studiengebühren von 720 Schweizer Franken pro Semester plus weitere Kosten für Prüfungen und Lehrmittel zu erwarten. Im Pflegepraktikum beträgt die monatliche Praktikumsvergütung dann etwa 1’000 Franken brutto im Monat.
Pflegedienstleitung – Lohn zum Berufseinstieg
Der Lohn von Pflegedienstleitungen beträgt zum Berufseinstieg circa 7´538 Schweizer Franken brutto pro Monat. Das entspricht einem Jahresverdienst von 98’000 Franken bei 13 Monatslöhnen.
Pflegedienstleitung Stellenangebote
Pflegedienstleitung – Lohn nach Art der Einrichtung
Je nach Einrichtung kann der Lohn von Pflegedienstleitungen variieren. Im landesweiten Durchschnitt liegt der Jahreslohn von Pflegedienstleitungen bei 100’533 Schweizer Franken, was bei 13 Monatslöhnen einen monatlichen Verdienst von 7´733 Franken entspricht. In Kliniken und Spitälern des Kanton Zürich liegt der monatliche Verdienst dieser Fachpersonen nach Empfehlungen des Schweizer Lohnbuchs 2025 beispielsweise bei 8’665 Schweizer Franken brutto und damit über dem Landesniveau.
Einrichtungen mit GAV
Der Pflegedienstleitung-Lohn unterliegt in Schweizer Kliniken und Spitälern oft einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Dieser soll für alle Fachkräfte fairere Löhne schaffen. In den Berner Spitäler und Kliniken werden diese Fachpersonen ins Lohnband 22 eingruppiert. Ihr Jahresverdienst liegt dabei zwischen 98’744 und 157’991 Schweizer Franken.
Pflegedienstleitung – Lohn nach Kantonen
Die Lohnniveaus von Pflegedienstleitungen zeigen im Vergleich verschiedener Kantone deutliche Unterschiede. Während der durchschnittliche Brutto-Lohn im Jahr circa 101’000 Schweizer Franken beträgt, finden sich die Spitzenlöhne unter anderem im Kanton Waadt sowie in St. Gallen. Andere Kantone weisen deutlich niedrigere Werte auf. Besonders in Basel-Land, Graubünden und Solothurn müssen Pflegedienstleitungen Lohneinbussen hinnehmen.
Zu beachten ist hier, dass unter den Angaben auch Löhne von Personen, die teilweise 30 oder mehr Jahre Berufserfahrung als Pflegestationsleitung vorweisen können, aufgeführt sind. Das erklärt, dass manche Löhne deutlich über denen aus anderen Kantonen liegen.
Pflegedienstleitung – Lohn nach Alter, Geschlecht und Berufserfahrung
Der Pflegedienstleitung-Lohn übertrifft deutlich den Median-Lohn im Gesundheitswesen der Schweiz allgemein, der bei etwa knapp 7’200 Schweizer Franken liegt. Er zeigt bei zunehmendem Alter einen kontinuierlichen Anstieg. Vor allem ab 35 Jahren ist ein stärkerer Anstieg des Jahresverdienstes erkennbar. Männer verdienen in diesem Beruf zum Berufseinstieg mehr als Frauen. Mit zunehmendem Alter und Berufserfahrung hält sich der Lohn dieser Fachkräfte jedoch in etwa die Waage, unabhängig des Geschlechts. Weibliche Pflegedienstleitungen dürfen sich dann gegen Ende ihres Berufslebens über einen höheren Verdienst als ihre männlichen Kollegen freuen. Die folgende Tabelle gibt den durchschnittlichen Jahresverdienst brutto nach Alter und Geschlecht an.
Alter | Männer | Frauen |
< 25 Jahre | 80’600 CHF | 78’000 CHF |
25 bis 35 Jahre | 91’000 CHF | 91’000 CHF |
35 bis 45 Jahre | 102’375 CHF | 102’375 CHF |
45 bis 55 Jahre | 105’950 CHF | 105’950 CHF |
> 55 Jahre | 112’000 CHF | 112’000 CHF |
Die Berufserfahrung spielt bei der Lohnentwicklung von Pflegedienstleitungen allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Nicht durch mehrere Beschäftigungsjahre, sondern durch ein höheres Alter wird diesen Fachkräften offenkundlich Expertise zugesprochen. Das zeigt sich daran, dass diese Fachpersonen direkt mit einem relativ hohen Einstiegslohn einsteigen, welches sich aber nur marginal über die Jahre steigert.
Berufserfahrung | Jahreslohn (Brutto) |
0 – 2 Jahre | 98’000 CHF |
3 – 5 Jahre | 98’750 CHF |
6 – 8 Jahre | 99’950 CHF |
9 – 11 Jahre | 100’000 CHF |
Pflegedienstleitung – Lohn in Teilzeit
Pflegedienstleitungen können auch in Teilzeit beschäftigt sein. Der Teilzeit-Lohn orientiert sich dabei am Bruttolohn der Vollzeitstellen. Er beträgt im Durschnitt knapp 56’000 Schweizer Franken im Jahr, ausgehend von einer Stelle mit 50 bis 75 Prozent Beschäftigung.
Pflegedienstleitung Stellenangebote
Pflegedienstleitung – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Verglichen mit anderen Berufen im Pflegesektor, ist der Lohn von Pflegedienstleitungen sehr hoch. Er entspricht mit einem Monatsverdienst brutto von 7’500 bis 8’600 Schweizer Franken in etwa dem Verdienst eines Spital- oder Oberarztes und wird lediglich vom Leitenden Arzt bzw. Chefarzt übertroffen, deren Lohn brutto oberhalb der 10’000 Schweizer Franken pro Monat angesiedelt ist.
Beruf | Jahreslohn |
Pflegedienstleitung | 100’533 CHF |
Pflegehelfer/in SRK | 53’304 CHF |
FaBe | 60’000 CHF |
Pflegefachmann/-frau | 78’755 CHF |
Leitender Arzt/Ärztin | 152’717 CHF |
Pflegedienstleitung – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildung
Pflegedienstleiter/innen stehen bereits an der Spitze der Karriereleiter im Spital. Wenngleich sich der Lohn mit zunehmender Berufserfahrung kontinuierlich leicht erhöht, bestehen nur noch geringe Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Einrichtung. Allerdings kann der Schritt zur selbstständigen Pflegeheimleitung in Erwägung gezogen werden. Dieser bringt mit einem Durchschnittslohn von 121’000 Schweizer Franken pro Jahr noch einmal eine deutliche Lohnsteigerung mit sich.
Passende Jobs als Pflegedienstleitung
Passende Jobs in diesem Berufsfeld findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pflegedienstleitung, Jobs als Pflegefachfrau/-mann und weitere Stellen in der Pflege.
- Gehaltsklassentabellen des Kanton Bern, https://www.pa.fin.be.ch/... (Abrufdatum: 10.05.2025)
- Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Arbeitsbedingungen: Lohnbuch 2025, orell füssli
- vpod Bern, GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://bern.vpod.ch/... (Abrufdatum: 10.05.2025)
- So wenig verdienen angehende Pflegefachkräfte, https://www.aargauerzeitung.ch/... (Abrufdatum: 10.05.2025)
- Personalgesetz des Kanton St. Gallen, https://www.gesetzessammlung.sg.ch/... (Abrufdatum: 10.05.2025)
- Weiterbildungskurse Pflege an der ZHAW, https://www.zhaw.ch/... (Abrufdatum: 10.05.2025)
- So viel verdient das Personal aktuell im Gesundheitswesen, https://www.medinside.ch/... (Abrufdatum: 10.05.2025)