/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Fachfrau Langzeitpflege BP

Fachfrau Langzeitpflege BP: Ausbildung und Beruf

Smiling,Nurse,Helping,Senior,Lady,To,Walk,Around,The,Nursing

Ausbildungstyp

Berufsprüfung

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Voraussetzung

EFZ oder Diplom

14 freie Jobs als Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung (LZP)

  • Ausbildung
  • Jobs

Angesichts der demographischen Entwicklung sind hochqualifizierte Pflegepersonen, wie die Fachfrau Langzeitpflege, stark gefragt. Eine Spezialisierung in diesem Fachbereich kann daher eine interessante Option für Pflegende und Betreuungsfachkräfte sein. Der folgende Artikel informiert über den Ablauf der Berufsprüfung und die anschliessenden beruflichen Perspektiven dieser Fachkräfte.

Was macht man als Fachfrau Langzeitpflege?

Die Fachfrau Langzeitpflege betreut Menschen, die aufgrund von Krankheit oder infolge eines Unfalls dauerhaft auf Pflege angewiesen sind. Durch ihr fundiertes Pflegewissen kann sie die Pflegesituation bestmöglich an den individuellen Bedarf der betreffenden Person anpassen, was die Qualität der Pflege steigert und gleichzeitig die Effizienz im Pflegeprozess optimiert. Neben der aktiven selbstständigen Verrichtung der Pflege berät sie darüber hinaus Pflegefachpersonen bei der Pflegeplanung und -Durchführung. In Pflegeeinrichtungen steht sie häufig als leitende Instanz dem Team vor und koordiniert die Pflegeabläufe in ihrer Abteilung.

Wie läuft die Berufsprüfung zur Fachfrau Langzeitpflege ab?

Die Berufsprüfung als Fachfrau Langzeitpflege (offizieller Titel: Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung) ist eine erste Spezialisierung für Fachkräfte im Pflegesektor. Sie wird meist berufsbegleitend abgelegt und basiert auf einem Lehrgang mit fünf Basismodulen, auf die eine abschliessende Prüfung folgt. Wird diese bestanden, so tragen die Absolventinnen den Titel „Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis“. Der Lehrgang wird unter anderem von H+ Bildung Aarau, dem Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und Careum Weiterbildung angeboten.

BP Fachfrau Langzeitpflege

Voraussetzungen für das Ablegen der Berufsprüfung

Bevor die Berufsprüfung zur Fachfrau Langzeitpflege angegangen werden kann, müssen die Teilnehmenden bereits Kenntnisse im Bereich Pflege oder Betreuung erworben haben. Neben dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Fachfrau Gesundheit (FaGe) können ein Diplom als Pflegefachfrau oder ein Fähigkeitsausweis in praktischer Krankenpflege des SRK vorgelegt werden. Alternativ befähigt eine Tätigkeit als Fachfrau Betreuung (FaBe) oder eine allgemeine Ausbildung in diesem Berufsfeld, in Kombination mit einem Kompetenznachweis über medizintechnische Verrichtungen, zur Spezialisierung. Eine zweijährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege wird darüber hinaus vorausgesetzt.

Dauer und Aufbau der Berufsprüfung

Im Lehrgang zur Berufsprüfung für die Fachfrau Langzeitpflege lernen die Teilnehmenden, wie eine bedarfs- und situationsgerechte Pflege geplant und koordiniert wird. Sie machen sich mit der Evaluation und Modulation bestehender Konzepte und Abläufe vertraut und erwerben Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und der Mitarbeiterführung. Viele Studierende absolvieren die Spezialisierung berufsbegleitend über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren.

Der Lehrgang besteht dabei aus fünf Modulen, deren Reihenfolge frei wählbar ist. Vier davon beschäftigen sich mit den Schwerpunkten Gerontopsychiatrie, Geriatrie, Palliativbetreuung und Pflegeprozess. Das Letzte kombiniert die Punkte Planung und Organisation, Situationsgerechte Kommunikation, Einwicklung der Berufsrolle und Umgang mit den eigenen Ressourcen. Am Ende des jeweiligen Moduls erlangen die Absolventen durch Bestehen der jeweiligen Modulprüfung einen Kompetenznachweis, der fünf Jahre lang gültig ist.

Insgesamt umfasst der Lehrgang je nach Anbieter etwa 450 bis 500 Stunden, wobei etwa die Hälfte der Zeit auf die Vermittlung der Inhalte in Präsenzunterricht entfällt. Die übrigen Stunden leisten die Teilnehmer in Lerngruppen, bei schriftlichen Übungen und dem Selbststudium ab. An der H+ Bildung Aargau wird vor allem auf die Module Geriatrie und Gerontopsychiatrie, sowie auf das Kombimodul ein grosser Fokus gelegt.

Module Ausbildungstage
Gerontopsychiatrie 6,5 Tage
Geriatrie 15,5 Tage
Palliative Care 3 Tage
Pflegeprozess 5,5 Tage
Kombimodul 10,5 Tage
Anzahl Tage gesamt 41 Tage

Inhalte der Berufsprüfung zur Fachfrau Langzeitpflege

Die abschliessende Prüfung zur Erlangung der Spezialisierung umfasst eine Reflexionsarbeit, die im Voraus schriftlich anzufertigen ist, sowie deren Besprechung. Hinzu kommen ein Fachgespräch und Fallanalysen, welche jeweils doppelt gewichtet werden.

Prüfungsteil Schriftlich Mündlich Gewichtung
1. Reflexionsarbeit vorab zu erstellen 0 min 1x
2. Präsentation zur Reflexionsarbeit 0 min 15 min 1x
3. Fachgespräch 0 min 30 min 2x
4. Fallanalysen 240 min 0 min 2x
Total 240 min 45 min 6

Was verdient man in der Vorbereitungszeit zur Berufsprüfung?

Eine Entlohnung ist während der Vorbereitungszeit zur Berufsprüfung nicht vorgesehen. Die Lehrgangskosten inklusive Prüfungsgebühr belaufen sich auf etwa 10’000 Schweizer Franken. Schweizer Bürger können die Hälfte der Kosten durch den Bund erstattet bekommen.

Passt die Berufsprüfung als Fachfrau Langzeitpflege zu mir?

Die Berufsprüfung als Fachfrau Langzeitpflege kann die richtige Entscheidung sein, wenn die Teilnehmenden über ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen, emotionale und körperliche Belastbarkeit aufweisen und zudem fähig sind, auch in schwierigen Situationen eine adäquate Kommunikation durchzuführen. Sehr empfindsame Personen könnten sich durch die teilweise herausfordernden Bedingungen bei der Pflege schwer kranker Menschen überfordert fühlen.

Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung (LZP) Stellenangebote

Teamleiter/in Betreuung und Pflege (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
05.06.2025
Fachperson Gesundheit mit Tagesverantwortung Pflege 60 - 100 %
Hindelbank
Bethesda Altersbetreuung AG
05.06.2025
Dauernachtwache 50-60% - Dipl. Pflegefachfrau/mann HF; Fachperson Langzeitpflege
4450 Sissach, BL
Mülimatt Sissach
10.06.2025
Fachperson Gesundheit EFZ 80-100% Langzeitpflege
5000 Aarau, AG
jobboxx ag
10.06.2025
Dipl. Pflegefachperson HF, FH, DNII, DNI / Pflegefachperson Langzeitpflege oder Fachperson Gesundheit EFZ
Goldach, SG
Liebenau Schweiz gemeinnützige AG
10.06.2025
Stellvertretende Teamleitung Langzeitpflege 80-100%
4900 Langenthal, BE
Haslibrunnen AG
10.06.2025
Fachperson in der Langzeitpflege 40 - 100% (auf Sekundar- oder Tertiärstufe)
Grosshöchstetten, BE
Landblick AG
10.06.2025
Pflegehelfer:in SRK Langzeitpflege (Fürstenau)
Fürstenau, GR
Thurvita AG
10.06.2025
Dipl. Pflegefachperson Langzeitpflege 60 - 100%
Zürich, ZH
Private Pflege AG
10.06.2025
Dipl. Pflegefachperson 80-100% Langzeitpflege
5000 Aarau, AG
jobboxx ag
10.06.2025
Fachfrau*mann Gesundheit mit Fokus Demenz oder Langzeitpflege, Standort Witikon oder Riesbach, 80–100 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
10.06.2025
Dipl. Pflegefachfrau/mann Langzeitpflege
Aarau, AG
Private Pflege AG
10.06.2025
Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis, Pensum nach Wunsch
6373 Ennetbürgen, NW
Alters und Pflegeheim Heimet AG
10.06.2025
Fachfrau/ -mann Langzeitpflege und -betreuung 50-100%
Bassersdorf, ZH
KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit
10.06.2025
Zu den freien Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung (LZP) Jobs

Wie sieht der Berufsalltag als Fachfrau Langzeitpflege aus?

Der Berufsalltag der Fachfrau Langzeitpflege bezieht sich im Wesentlichen auf die Pflegeplanung und -durchführung. Dabei sind sowohl praktische, als auch administrative Schwerpunkte möglich. Entsprechend flexibel lässt sich die Tätigkeit gestalten.

Aufgaben als Fachfrau Langzeitpflege

Eine Fachfrau Langzeitpflege betreut Menschen mit altersbedingten Gebrechen (geriatrische Situation), die Orientierung und das Gedächtnis betreffenden Erkrankungen (gerontopsychiatrische Krankheitsbilder) und solche, deren Leiden nicht mehr heilbar sind (palliative Betreuung). Oftmals fallen mehrere Bereiche zusammen. Unabhängig davon ist es die Aufgabe der Fachpersonen, eine Pflegesituation zu schaffen, die jedem Menschen mit seinen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, aber auch seinen soziokulturellen und ethischen Werten und Bedürfnissen anerkennt und unterstützt. Das Ziel ist dabei die Befähigung zur Autonomie und Teilhabe, soweit dies möglich und gewünscht ist. In leitender Position übernehmen sie zudem planerisch-koordinative Aufgaben.

Wo kann man als Fachfrau Langzeitpflege arbeiten?

Fachfrauen Langzeitpflege arbeiten sowohl im ambulanten Bereich als auch in Langzeitpflegeeinrichtungen. Auch eine selbstständige Beratungstätigkeit für Pflegeeinrichtungen ist denkbar.

Arbeitszeiten als Fachfrau Langzeitpflege

Die Fachpersonen üben ihre Tätigkeit vor allem tagsüber aus. Je nachdem, wo die Beschäftigung erfolgt, ist auch ein Dienst nachts, an Wochenenden und an Feiertagen erforderlich. Auch eine Arbeit im Schichtsystem ist nicht ausgeschlossen. Somit fallen die Arbeitszeiten der Fachkräfte sehr variabel aus.

Was verdient man als Fachfrau Langzeitpflege?

Der Lohn als Fachfrau Langzeitpflege hängt von Art und Umfang der Beschäftigung ab. Erhebungen aus 2023 zeigen einen durchschnittlichen Monatslohn für Pflegefachpersonen von etwa 5’800 Schweizer Franken. Mit der Spezialisierung zur Langzeitpflegenden und einem damit verbundenen Aufstieg zur Stationsleitung sind in Abhängigkeit von der bestehenden Berufserfahrung Löhne um 6’500 bis knapp 7’000 Schweizer Franken möglich.

Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung (LZP) Stellenangebote

Teamleiter/in Betreuung und Pflege (m/w/d)
Luzern
Viva Luzern
05.06.2025
Fachperson Gesundheit mit Tagesverantwortung Pflege 60 - 100 %
Hindelbank
Bethesda Altersbetreuung AG
05.06.2025
Dauernachtwache 50-60% - Dipl. Pflegefachfrau/mann HF; Fachperson Langzeitpflege
4450 Sissach, BL
Mülimatt Sissach
10.06.2025
Fachperson Gesundheit EFZ 80-100% Langzeitpflege
5000 Aarau, AG
jobboxx ag
10.06.2025
Dipl. Pflegefachperson HF, FH, DNII, DNI / Pflegefachperson Langzeitpflege oder Fachperson Gesundheit EFZ
Goldach, SG
Liebenau Schweiz gemeinnützige AG
10.06.2025
Stellvertretende Teamleitung Langzeitpflege 80-100%
4900 Langenthal, BE
Haslibrunnen AG
10.06.2025
Fachperson in der Langzeitpflege 40 - 100% (auf Sekundar- oder Tertiärstufe)
Grosshöchstetten, BE
Landblick AG
10.06.2025
Pflegehelfer:in SRK Langzeitpflege (Fürstenau)
Fürstenau, GR
Thurvita AG
10.06.2025
Dipl. Pflegefachperson Langzeitpflege 60 - 100%
Zürich, ZH
Private Pflege AG
10.06.2025
Dipl. Pflegefachperson 80-100% Langzeitpflege
5000 Aarau, AG
jobboxx ag
10.06.2025
Fachfrau*mann Gesundheit mit Fokus Demenz oder Langzeitpflege, Standort Witikon oder Riesbach, 80–100 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
10.06.2025
Dipl. Pflegefachfrau/mann Langzeitpflege
Aarau, AG
Private Pflege AG
10.06.2025
Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. Fachausweis, Pensum nach Wunsch
6373 Ennetbürgen, NW
Alters und Pflegeheim Heimet AG
10.06.2025
Fachfrau/ -mann Langzeitpflege und -betreuung 50-100%
Bassersdorf, ZH
KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit
10.06.2025
Zu den freien Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung (LZP) Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man als Fachfrau Langzeitpflege?

Mit zunehmendem Alter der Bevölkerung steigt auch die Zahl von dauerhaft Pflegebedürftigen, die auf die Versorgung durch eine Fachfrau Langzeitpflege angewiesen sind. Die Berufsperspektive der Beschäftigten ist somit sehr gut. Neben den vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der ambulanten und stationären Langzeitpflege kann auch der Schritt in die Selbstständigkeit mit einer eigenen Pflegeeinrichtung gewagt werden.

Weiterbildung und Fortbildung

Im Anschluss an die Spezialisierung sind sowohl aufbauende Studiengänge, beispielsweise im Bereich Anästhesie und Intensivpflege, als auch Zertifikatkurse mit Schwerpunkt Leadership, oder entsprechende Hochschulkurse denkbar.

Passende Jobs

Passende Jobs als in der Pflege gibt es bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Fachfrau Langzeitpflege, Jobs als Pflegefachfrau und weitere Stellenangebote in der Pflege.

Autor
Jennifer Theißen
Jennifer Theißen
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Fachfrau Langzeitpflege?
  2. Berufsprüfung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Viva Luzern
Teamleiter/in Betreuung und Pflege (m/w/d)
Luzern 05.06.2025
Bethesda Altersbetreuung AG
Fachperson Gesundheit mit Tagesverantwortung Pflege 60 - 100 %
Hindelbank 05.06.2025
Mülimatt Sissach
Dauernachtwache 50-60% - Dipl. Pflegefachfrau/mann HF; Fachperson Langzeitpflege
4450 Sissach, BL 10.06.2025
Alle 14 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Gesundheitswesen

MPA
MPA
148 freie Jobs
FaGe Ausbildung
FaGe
391 freie Jobs
Young,Happy,Pharmacist,Working,On,Digital,Tablet,In,Drugstore,And
Pharma-Assistentin
43 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachfrau
576 freie Jobs
Hebamme Studium
Hebamme
11 freie Jobs
Women,,Senior,Or,Wheelchair,Support,In,Nursing,Home,,House,Living
Pflegehelferin SRK
139 freie Jobs
Doctor Or Nurse Caregiver With Senior Man At Home Or Nursing Hom
Assistentin Gesundheit und Soziales
130 freie Jobs
Young,Supportive,Female,Nurse,Teaching,Elderly,Senior,Woman,To,Use
Diabetesberaterin
2 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis