
Inhaltsverzeichnis
Von einem Mindestlohn profitieren in der Schweiz aktuell vor allem Arbeitnehmende, die einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit Mindestlohn unterliegen sowie jene, die in bestimmten Kantonen tätig sind. Einen nationalen Mindestlohn, wie beispielsweise Deutschland ihn eingeführt hat, gibt es für die Schweiz im Moment nicht. Nichtsdestotrotz lohnt es sich einen Blick auf die jeweiligen Kantone und GAV zu werfen. Dieser Artikel liefert daher eine Übersicht zu den Regelungen bezüglich Mindestlohn in der Schweiz, insbesondere für die Berufsgruppen Pflege, Therapie und Soziales.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Nationales Referendum für schweizweiten Mindestlohn wurde 2014 mehrheitlich abgelehnt.
- Aktuell haben sieben Kantone der Schweiz einen festgelegten Mindestlohn.
- Der kantonale Mindestlohn liegt zwischen 19.75 und 24.32 Franken pro Stunde.
- Für die Berufsfelder Pflege, Therapie und Soziales profitieren Arbeitgeber oft durch einen GAV von einem Mindestlohn.
Inhaltsverzeichnis
Gibt es einen Mindestlohn in der Schweiz?
Es gibt keinen nationalen Mindestlohn für die gesamte Schweiz. Eine Eidgenössische Volksinitiative im Jahr 2014 schlug zwar einen Mindestlohn von 4’000 Schweizer Franken pro Monat (entspricht 22 Franken pro Stunde) vor, allerdings wurde dieser Vorschlag vom Volk abgelehnt. Das Referendum vor elf Jahren fiel in dieser Hinsicht sehr deutlich aus, denn nicht mal ein Viertel der Teilnehmenden stimmte damals für Ja (23,73 Prozent).
Nichtsdestotrotz weist die Schweiz im Allgemeinen ein sehr hohes Lohnniveau auf. Spezifische Mindestlöhne gibt es jedoch nur, wenn das Kanton oder aber ein Gesamtarbeitsvertag diesen für eine Branche festlegt.
Mindestlöhne in den Kantonen
Insgesamt gibt es in der Schweiz aktuell sieben Kantone, welche für Arbeitnehmende einen Mindestlohn festlegen. Davon werden jedoch in der Regel bei allen Kantonen einige Berufsgruppen ausgenommen, beispielsweise Lernende, Ferienjober, Praktikanten und Personen in beruflichen Integrationsprogrammen.
Den höchsten kantonalen Mindestlohn der Schweiz gibt es in Genf. Hier liegt die Lohnuntergrenze bei 24.48 Franken pro Stunde. Auf Platz zwei folgen Zürich und Winterthur. Beide haben den Mindestlohn erst im Januar 2024 eingeführt. Arbeitnehmende sollen hier mindestens 23 Franken pro Stunde in Winterthur und 23.90 Franken pro Stunde in Zürich verdienen. Vorreiter beim Mindestlohn ist dabei Neuenburg gewesen: Hier gibt es bereits seit 2017 einen Mindestlohn. Momentan liegt dieser bei 21.09 Franken.
Weitere Kantone mit festgelegtem Mindestlohn sind ausserdem:
- Tessin: 20 – 20.50 Franken (je Branche)
- Jura: 20.60 Franken
- Basel-Stadt: 21 Franken (nicht alle Branchen)
In Solothurn lehnte das kantonale Parlament erst kürzlich eine Initiative für einen Mindestlohn von 23 Schweizer Franken ab. In der Stadt Luzern ist dahingegen ab 2026 ein Mindestlohn geplant.
Mindestlöhne in GAV
In einigen Schweizer Branchen wurden Mindestlöhne von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt. Diese sind meist in den branchen- oder unternehmensspezifischen Gesamtarbeitsverträgen festgehalten. Schweizweit ist hierbei die Hälfte aller Arbeitnehmer durch einen GAV geschützt. Von diesen haben allerdings nur rund 1,7 Millionen einen festgelegten Mindestlohn in ihrem Gesamtarbeitsvertrag.
Gibt es für eine Branche einen entsprechenden Vertrag, so gibt es in der Regel für die spezifischen Berufsbilder einzelne Lohnbänder. Jedes Lohnband setzt sich üblicherweise aus einem Minimum- und einem Maximallohn zusammen. Das untere Lohnband darf bei der Vergütung nicht unterschritten werden und stellt somit mehr oder weniger eine Art Mindestlohn für die jeweilige Berufsgruppe dar.
Mindestlohn Schweiz – Mindestlöhne in der Pflege
Für das Berufsfeld der Pflege gibt es in einigen Kantonen Gesamtarbeitsverträge. Dies finden sich insbesondere in Zug, Bern, Basel sowie Aargau. Die jeweiligen Mindestlöhne je Beruf zeigen die anschliessenden Tabellen anhand verschiedener GAV-Beispiele auf.
Zuger Kantonsspital AG
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) | Band 2 | 4'158 CHF |
FaGe | Band 4 | 4'664 CHF |
Pflegefachmann HF/FH | Band 5 | 5'234 CHF |
Stationsleitung | Band 7 | 6'653 CHF |
Berner Spitäler und Kliniken
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Transporthelfer (ohne Ausbildung) | Band 10 | 4'290.25 CHF |
FaGe | Band 11 | 4'586.10 CHF |
Dipl. Pflegefachmann | Band 15 | 5'382.35 CHF |
Pflegefachmann OP | Band 17 | 5'898.15 CHF |
Stationsleiter | Band 18/19 | 6'189.15 CHF |
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Pflege- und Betreuungsassistenz | Band 3-4 | 49'438 CHF |
Pflege und Betreuung | Band 5-8 | 55'549 CHF |
Leitung Pflege und Betreuung | Band 8-12 | 66'911 CHF |
Pflegeexpertise und -beratung | Band 9-12 | 71'461 CHF |
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Pflege- und Betreuungsassistenz | Band 3/4 | 49'438 CHF |
Pflege und Betreuung | Band 5-10 | 55'549 CHF |
Pflegeexpertise und -beratung | Band 8-12 | 66'911 CHF |
Leitung Pflege und Betreuung | Band 9-12 | 71'461 CHF |
Berufsbildung Pflege | Band 11/12 | 81'938 CHF |
Das Aargauer Kantonsspital bleibt hingegen in seinem GAV deutlich vager mit den Formulierungen hinsichtlich des Mindestlohns. Der Vertrag legt hier lediglich für nicht-ärztliches Personal einen Mindestmonatslohn von 3’541 Franken fest.
Stellenangebote
Mindestlohn Schweiz – Mindestlöhne in der Therapie
Auch therapeutische Berufe können sich in der Schweiz (zumindest bei einigen Arbeitgebern) über einen Mindestlohn freuen.
Neben den bereits bekannten Spitalgruppen in Zug, Bern und Basel, sind Therapeuten in Freiburg durch den GAV INFRI VOPSI abgesichert. Dieser GAV wurde zwischen dem Freiburger Verband der spezialisierten Institutionen (INFRI), dem Verband der Organisation des Personals der sozialen Organisationen (VOPSI) sowie dem Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) geschlossen. Relevant ist hier unter anderem die Eingruppierung von Physio- und Ergotherapeuten, die in Stufe 18 vorzufinden sind. Logopäden hingegen werden hier in die Stufen 18, 20 und 21 eingruppiert.
Mehr Informationen zu den jeweiligen Mindestlöhnen im Bereich Therapie gibt es zudem in den folgenden Übersichten:
Zuger Kantonsspital AG
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Logopäde | Band 6 | 5'921 CHF |
Physiotherapeut FH | Band 5 | 5'234 CHF |
Ergotherapeut FH | Band 5 | 5'234 CHF |
Berner Spitäler und Kliniken
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Fachperson Bewegungs- und Gesundheitsförderung | Band 12 | 4'758.10 CHF |
Aktivierungsfachmann HF | Band 15 | 5'382.35 CHF |
Physiotherapeut FH | Band 16 | 5'629.55 CHF |
Ergotherapeut FH | Band 16 | 5'629.55 CHF |
Musiktherapeut | Band 17 | 5'898.15 CHF |
Kunsttherapeut | Band 17 | 5'898.15 CHF |
Sozialtherapeut | Band 17 | 5'898.15 CHF |
Logopäde | Band 19 | 6'503.35 CHF |
Psychotherapeut | Band 22 | 7'595.75 CHF |
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Therapie I | Band 4-7 | 52'405 CHF |
Therapie II | Band 8-10 | 66'911 CHF |
Leitung Therapie | Band 9-12 | 71'461 CHF |
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Logopädie, Physio- und Ergotherapie, Ernährungsberatung/-therapie | Band 8-10 | 66'911 CHF |
Leitung Therapie | Band 10-12 | 76'435 CHF |
Mindestlohn Schweiz – Mindestlöhne im sozialen Bereich
Auch für manche soziale Berufe gibt es einen GAV-abhängigen Mindestlohn in der Schweiz. Diese sind ebenfalls in einigen der bereits bekannten Verträgen abgedeckt:
Berner Spitäler und Kliniken
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
AGS | Band 10 | 55'773.25 CHF |
FaBe | Band 12 | 61'885.10 CHF |
Dipl. Sozialpädagoge | Band 15 | 69'970.05 CHF |
Sozialtherapeut | Band 17 | 76'676.15 CHF |
Sozialarbeiter | Band 17-19 | 76'676.15 CHF |
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Sozialpädagogik | Band 7-9 | 62'769 CHF |
Soziale Arbeit | Band 9-10 | 71'461 CHF |
Pädagogik | Band 9-11 | 71'461 CHF |
Leitung Pädagogik / Sozialpädagogik | Band 10-12 | 76'435 CHF |
Leitung Soziale Arbeit | Band 11-12 | 81'938 CHF |
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
Sozialpädagogik | Band 8/9 | 66'911 CHF |
Soziale Arbeit | Band 9/10 | 71'461 CHF |
Pädagogik | Band 10 | 76'435 CHF |
Leitung Care Management | Band 11/12 | 81'938 CHF |
Mindestlohn Schweiz – Weitere Mindestlöhne
Im medizinisch-technischen Bereich, im Arbeitsbereich Labor sowie in weiteren medizinischen Berufen legen Spitäler und Kliniken ebenfalls Mindestlöhne für verschiedene Berufsgruppen fest. Für das Universitäts-Kinderspital beider Basel sehen diese zum Beispiel wie folgt aus:
Beruf | Lohnband | Mindestlohn |
MPA | Band 5/6 | 55'549 CHF |
Medizinisch Technische Radiologie | Band 7-9 | 62'769 CHF |
Labor | Band 7-10 | 62'769 CHF |
Operationstechnik | Band 8/9 | 66'911 CHF |
Bei den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel wird der Bereich des Labors in Lohnband sieben eingruppiert, für das eine untere Lohngrenze von 62’769 Schweizer Franken besteht. Die Labor-Leitung hingegen wird in das nächsthöhere Lohnband acht eingeordnet und erhält somit einen Mindestlohn von 66’911 Franken im Jahr.
Für Medizinische Praxisassistentinnen (MPA) gibt es daneben für fast alle Kantone eine Lohnempfehlung. Hiernach ergeben sich folgende beispielhaften monatlichen Mindestlöhne:
- Aargau: 4’200 Franken
- Baselstadt: 4’500 bis 4’800 Franken
- Zürich: 4’500 Franken
Auch Pharma-Assistenten profitieren beispielsweise an einigen Arbeitsorten von einem Mindestlohn:
- APODRO Apotheken und Drogerien: 4’500 Franken/ Monat
- GAV Zuger Kantonsspital: 60’632 Franken/ Jahr (Lohnband 4)
- GAV Berner Spitäler und Kliniken: 59’619.05 Franken/ Jahr (Lohnband 11, 12 und 14)
Passende Jobs im Gesundheitswesen
Wer aktuell auf der Suche nach einem Job im Gesundheitswesen ist, wird bei Medi Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Physiotherapeuten, freie Stellen als FaGe und viele weitere Pflege-Stellenangebote.
- Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Ausgabe 2024 für die Zuger Kantonsspital AG, https://www.zgks.ch/... (Abrufdatum: 22.05.2025)
- GAV Berner Spitäler und Kliniken, https://vsao-bern.ch/... (Abrufdatum: 22.05.2025)
- Gesamtarbeitsvertrag INFRI-VOPSI, https://www.infri.ch/... (Abrufdatum: 22.05.2025)
- GAV Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, https://www.sbk-bsbl.ch/... (Abrufdatum: 22.05.2025)
- Kollektivvertrag Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), https://www.ukbb.ch/... (Abrufdatum: 22.05.2025)
- Lohnempfehlungen, https://mpa-schweiz.fmh.ch/... (Abrufdatum: 22.05.2025)