/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Zahnarztpraxis

Arbeiten in der Zahnarztpraxis: Berufe, Aufgaben und Löhne

Arbeiten in der Zahnarztpraxis: Berufe, Aufgaben und Löhne

Inhaltsverzeichnis

  1. Arbeitsort
  2. Berufe und Aufgaben
  3. Löhne
  4. Passende Jobs

Die Zahnarztpraxis ist nicht nur ein Ort, an dem Zahnprobleme behandelt werden. Vielmehr ist sie ein vielfältiger Arbeitsplatz, der für die dort tätigen Berufsgruppen zahlreiche Aufgaben bereithält. Für die Tätigkeiten werden dabei verschiedene Kompetenzen und unterschiedliches Fachwissen benötigt. Wer sich für eine Karriere im zahnmedizinischen Bereich interessiert, findet im folgenden Beitrag einen Überblick über die verschiedenen Berufsgruppen sowie deren konkrete Aufgaben und Verdienstmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Arbeitsort
  2. Berufe und Aufgaben
  3. Löhne
  4. Passende Jobs

Zahnarztpraxis – Arbeitsort

In einer Zahnarztpraxis findet in den Behandlungsräumen die zahnärztliche Versorgung der verschiedenen Patienten statt. Neben dem Personal für die eigentlichen Behandlungen, sind dabei auch Personen beschäftigt, die sich um den Empfang, die Terminvergabe, die Verwaltung und die Patientenbetreuung kümmern. Die Zahnmedizin ist dabei ein sehr apparativer Bereich, weswegen neben verschiedenen Untersuchungsmethoden, wie beispielsweise Röntgenaufnahmen, auch unterschiedliche Werkstoffe und Arbeitsgeräte zum Einsatz kommen.

Dentalassistent/in Stellenangebote

Dentalassistentin 80 - 100% (m/w/d)
Baden, AG
Universal Job
08.11.2025

Dentalassistentin
9435 Heerbrugg, SG
vedentis GmbH
08.11.2025

Dentalassistent*in (100 %)
Zürich, ZH
AZP Altstettener Zahnarztpraxis AG
08.11.2025

Lehrstelle 2026 Dentalassistentin / Dentalassistent EFZ, 100 %
Zürich, ZH
Departementssekretariat SSD Stadt Zürich
08.11.2025

Dentalassistentin 80–100 %
Olten, SO
zahnarztzentrum ch AG
08.11.2025

Dentalassistent/in H/F
Zug, ZG
Adent Cliniques Dentaires Groupe SA
08.11.2025

Dentalassistent/in für Samstageinsatz
Zug, ZG
Adent Cliniques Dentaires Groupe SA
08.11.2025

Dentalassistent:in mit Röntgenberechtigung
8032 Zürich, ZH
Universität Zürich
08.11.2025

Dentalassistentin 100 %
Zürich, ZH
zahnarztzentrum ch AG
08.11.2025

Lehrstelle Dentalassistent:in EFZ
4058 Basel, BS
Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB
08.11.2025

Dentalassistentin
Bern, BE
Universität Bern
08.11.2025

Dentalassistentin EFZ fürs Back- und Frontoffice
Bern, BE
Universität Bern
08.11.2025

Dentalassistent:in
3010 Bern, BE
Insel Gruppe
08.11.2025

Zu den freien Dentalassistent/in Jobs

Zahnarztpraxis – Berufe und Aufgaben

In einer Zahnarztpraxis arbeiten verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand, um eine umfassende Versorgung aller Patienten sicherzustellen. Zahnärzte sind hierbei die Hauptverantwortlichen für die Diagnose und Behandlung von Zahnproblemen. Sie führen Untersuchungen, Kariesbehandlungen, Zahnreinigungen und andere zahnärztliche Eingriffe durch und tragen die medizinische Verantwortung für das gesamte Team. Als Zahnarzt muss man ein Studium der Zahnmedizin erfolgreich absolvieren und verschiedene praktische Lehrabschnitte durchlaufen, bevor man eine Zahnarztpraxis leiten darf.

Dentalassistentinnen als weitere Berufsgruppe unterstützen die Zahnärzte bei den Behandlungen. Sie bereiten Instrumente vor und nach, assistieren während bestimmter Eingriffe und kümmern sich um die Anfertigung von Röntgenbildern. Die Ausbildung zur Dentalassistentin dauert dabei drei Jahre und wird mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen. Für die zahnmedizinischen Assistentinnen gibt es dabei die Möglichkeit sich zur Prophylaxe-Assistentin SSO weiterzubilden. Diese Fachkräfte unterstützen in der Zahnarztpraxis bei Themen rund um die Mundhygiene. Sie beraten Patienten und entfernen beispielsweise Beläge.

Dentalhygienikerinnen wiederum sind spezialisiert auf die professionelle Zahnreinigung und die Prävention von Zahnkrankheiten. Sie führen Prophylaxeuntersuchungen durch, beraten die Patienten bei der Durchführung einer optimalen Mundhygiene und klären zum Thema Prophylaxe auf. Die Ausbildung umfasst 5’400 Lernstunden und dauert ebenfalls drei Jahre.

Wenn bei einem Patienten Zahnersatz notwendig wird, kommen Zahntechniker zum Einsatz. Diese sind als Experten für die Fertigung individueller Zahnersatzstücke wie Kronen, Brücken und Prothesen anhand von Abdrücken und Vorgaben der Zahnärzte zuständig. Dabei handelt es sich in der Regel um massgefertige Einzelanfertigungen, die genau auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst sind. Die Zahntechniker arbeiten hierbei nicht zwangsläufig in der Zahnarztpraxis, sondern können auch in Dentallaboren beschäftigt sein, welche auf die Herstellung von Zahnersatz spezialisiert sind.

Als weitere Berufsgruppe übernehmen Praxiskoordinatorinnen administrative Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Materialverwaltung, den Praxisschriftverkehr oder auch das Personalwesen.

Die Hierarchien in einer Zahnarztpraxis können dabei variieren. In der Regel übernimmt jedoch der Zahnarzt die Leitung einer Praxis, während die anderen Berufsgruppen diesem unterstellt sind. Es gibt jedoch auch spezialisierte Zahnarztpraxen, in denen Fachkräfte wie Oralchirurgen oder Kieferorthopäden in leitender Position tätig sein können.

Zahnarztpraxis – Löhne

Die Verdienstmöglichkeiten in Zahnarztpraxen variieren je nach Berufsgruppe und Erfahrung. Zahnärzte verdienen in der Regel gut und können je nach Erfahrung einen mittleren Jahreslohn von 108’000 Schweizer Franken erreichen.

Dentalassistentinnen als zahnmedizinische Assistenzkräfte verdienen im Mittel rund 55’200 Schweizer Franken pro Jahr. Dentalhygienikerinnen als spezialisierte Fachpersonen übersteigen den Lohn der Dentalassistentinnen dabei entsprechend mit einem Verdienst von etwa 87’550 Franken. Für beide Berufsgruppen veröffentlicht die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) daneben auch Salärrichtlinien. Zahntechniker hingegen können mit einem jährlichen mittleren Lohn von 65’000 Schweizer Franken rechnen.

Die oben genannten Zahlen stellen dabei Durchschnittswerte dar. Die tatsächlichen Löhne können abhängig von verschiedenen Faktoren variieren. Beispielsweise können der Standort, die Praxisgrösse und die individuelle Qualifikation Einfluss auf die individuelle Lohnhöhe haben.

Passende Jobs in der Zahnmedizin

Aktuell auf der Suche nach einem neuen Job in der Zahnmedizin? Bei Medi-Karriere gibt es Jobs als Dentalassistentin, Stellen als Dentalhygienikerin sowie Jobangebote als Zahntechniker.

Mehr zum Thema

Anxiety,,Doctor,Or,A,Woman,With,A,Headache,From,Healthcare,
Raus aus der Pflege: Neue Stellenangebote finden
13.12.2023
Weiterlesen
Equipment,And,Medical,Devices,In,Modern,Operating,Room,Take,With
Arbeiten im OP: Berufe, Aufgaben und Löhne
17.11.2023
Weiterlesen
Kneeling,Pregnant,Woman,And,Midwife,At,Home.,Woman,In,Casual
Arbeiten im Geburtshaus: Berufe, Aufgaben und Weiterbildungen
13.10.2023
Weiterlesen
Quellen
  1. Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Lohnbuch 2023, orell füssli
  2. Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft, Praxisteam, https://www.sso.ch/... (Abrufdatum: 04.01.2024)
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Veröffentlicht am: 17.01.2024
Themen: Alle Themengebiete, Medizinische Assistenzberufe
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Kantonsspital Baden AG
Oberärztin_arzt Neurologie 80-100%
Baden
Kantonsspital Baden AG
Oberärztin_arzt Radiologie mit Fellowship Female Imaging 80-100%
Baden
Hirslanden Klinik Stephanshorn
Dipl. Sportphysiotherapeutin / Sportphysiotherapeut 80-100%
St. Gallen
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Registrierung Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit dem Medi-Karriere Newsletter aktuelle Infos zu Pflege & Medizin & mehr erhalten.

Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (790)
  • Arzt/Ärztin (432)
  • Psychologie (178)
  • Therapie (170)
  • MPA (141)
  • Verwaltung (92)
  • Rettungsdienst (18)
  • Krankenpflege (6)
  • Altenpflege (2)

Jobs per Mail erhalten

Jobs per Mail erhalten

Erhalte die neuesten Jobs für jede Suchanfrage kostenlos per E-Mail.

Jetzt aktivieren

Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung. Abmeldung jederzeit möglich.

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen