/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Physiklaborant Lohn

Physiklaborant: Lohn und Verdienst 2025

Indian,Girl,Student,Working,Or,Experimenting,In,Science,Lab.

Lehrlingslohn

500 CHF
coinsolid

Einstiegslohn

5’157 CHF

Mittlerer Lohn

5’460 CHF

0 freie Jobs
als Medizinphysiker/in

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Der Physiklaborant-Lohn ist ein Anreiz für viele, diesen spannenden und vielseitigen Beruf zu ergreifen. Die Vergütung variiert je nach Ausbildungsstand, Berufserfahrung, Region und Art der Anstellung. Im Folgenden wird detailliert auf die verschiedenen Aspekte des Lohns für Physiklaboranten in der Schweiz eingegangen.

Physiklaborant – Lohn während der Ausbildung

Während der Ausbildung zum Physiklaboranten erhält man in der Regel einen Lehrlingslohn. Dabei steigert sich der Lehrlingslohn mit jedem der vier Ausbildungsjahre von 500 zu Beginn bis auf 1’780 Franken brutto pro Monat im letzten Jahr:

Ausbildungsjahr Monatslohn
1. Jahr 500 - 800 CHF
2. Jahr 680 - 980 CHF
3. Jahr 950 - 1'500 CHF
4. Jahr 1'200 - 1'780 CHF

Physiklaborant – Lohn zum Berufseinstieg

Die Ausbildung zum Physiklaboranten schliesst mit dem Erwerb des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) ab. Im ersten Jahr nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung kann man mit einem Bruttojahreslohn von etwa 67´040 Schweizer Franken rechnen. Bei den in der Schweiz üblichen 13 Monatssalären entspricht das 5´157 Franken pro Monat.

Das durchschnittliche Einkommen als Physiklaborant liegt nur unweit davon entfernt, nämlich bei 70´980 Schweizer Franken pro Jahr beziehungsweise 5´460 pro Monat.

Physiklaborant – Lohn nach Art der Einrichtung

Physiklaboranten finden in Laboratorien, Entwicklungs- und Produktionsabteilungen von Industriebetrieben sowie in Forschungszentren und Hochschulinstituten einen Arbeitsplatz. Daraus lässt sich ableiten, dass dieser Beruf bei öffentlichen Trägern eine untergeordnete Rolle spielt. Demensprechend tauchen Physiklaboranten in der Regel nicht in kantonalen Personalgesetzen oder im Rahmen von Gesamtarbeitsverträgen auf, da sie überwiegend in der Privatwirtschaft beschäftigt sind.

Eine Ausnahme stellen jedoch Physiklaboranten dar, die sich als Lehrperson engagieren beziehungsweise zu diesem Beruf weitergebildet haben. Lehrpersonen an öffentlichen Schulen werden häufig anhand von Personalgesetzen vergütet. Je höher die Schule im Bildungssystem angeordnet ist, desto höher auch Lohnklasse und Lohn. Eine Lehrperson für Physik an einer gymnasialen Maturitätsschule verdient beispielsweise mehr als an einer Primarschule.

In privaten Unternehmen können die Löhne variieren, oft bieten grosse, international tätige Firmen höhere Löhne.  Es lässt sich prinzipiell die Faustregel aufstellen, dass der Lohn für Physiklaboranten mit der Unternehmensgrösse steigt.

Physiklaborant – Lohn nach Kantonen

Die Lohnunterschiede zwischen den Kantonen sind zum Teil beträchtlich. Hier einige Beispiele:

Physiklaborant - Lohn je Kanton

(Alle Angaben in Schweizer Franken brutto pro Jahr)

Diese Zahlen sollte man jedoch mit gewisser Vorsicht geniessen, da sie zum Einen aus einer geringen Menge an Lohndaten zusammengestellt wurden. Zum Anderen werden Aspekte, wie Berufserfahrung und Arbeitszeitmodell, zum Beispiel Teilzeit oder Vollzeit, nicht berücksichtigt.

Physiklaborant – Lohn nach Alter, Geschlecht und Berufserfahrung

Zwischen den Geschlechtern gibt es nur geringfügige Unterschiede, die Löhne sind weitgehend gleichgestellt. Nur eine Altersgruppe sticht heraus: Physiklaboranten zwischen 45 und 55 verdienen fast 20’000 Franken mehr als ihre weiblichen Kolleginnen gleichen Alters. Die genaue Aufschlüsselung zeigt die anschliessende Tabelle

Altersgruppe Männer Frauen
16 - 25 Jahre 65'000 CHF 65'300 CHF
25 - 35 Jahre 74'925 CHF 74'463 CHF
35 - 45 Jahre 79'820 CHF keine Daten
45 - 55 Jahre 110'837 CHF 91'591 CHF
55+ Jahre keine Daten keine Daten

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Lohn eines Physiklaboranten stetig an. Über die gesamte Karriere ist somit ein Lohnzuwachs von bis zu 65 Prozent möglich. Bemerkenswert ist in dieser Hinsicht vor allem der steile Lohnanstieg bei über 20 Jahren Berufserfahrung.

Physiklaborant - Lohn nach Berufserfahrung

(Alle Angaben in Schweizer Franken Brutto pro Jahr)

Physiklaborant – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen

Physiklaboranten können mit einem durchschnittlichen Lohn von 70’980 Schweizer Franken pro Jahr rechnen. Wie der nachfolgende Vergleich zeigt, verdienen Kollegen aus dem Bereich der Chemie oder der Medizintechnik deutlich mehr Geld.

Beruf Jahreslohn
Chemiker 97‘000 CHF
Laborant 72‘295 CHF
Biomedizinischer Analytiker 78‘950 CHF
Chemie- und Pharmatechnologe 83‘563 CHF
Medizintechniker 87‘143 CHF

Physiklaborant – Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen können den Lohn eines Physiklaboranten erheblich steigern. Das Absolvieren gewisser Kurse oder Fortbildungen im Bereich der Personalführung können zu höheren Positionen im eigenen Unternehmen führen, was in der Regel auch eine besser bezahlte Stelle bedeutet. Ein Laborleiter verdient in der Schweiz beispielsweise bis zu 100’000 Franken jährlich. Weiterhin kommen als Weiterbildung Studiengänge in Frage. Für Physiklaboranten bieten höhere Fachschulen beispielsweise Studiengänge in Elektrotechnik oder Systemtechnik an. Eine derartige Weiterbildung lohnt sich in finanzieller Hinsicht definitiv:

  • Monatslohn Elektrotechniker: 7’500 – 10’833 CHF
  • Monatslohn Systemtechniker: 7’583 – 8’667 CHF

Passende Jobs

Wer aktuell noch auf der Suche nach einem neuen Job im Physik- oder Laborbereich ist, wird bei Medi Karriere fündig. Hier gibt es Jobs als Medizinphysiker, freie Stellen als Biologielaborant sowie Jobs als MTLA.

Quellen
  1. Amt für Wirtschaft Zürich: Lohnbuch 2025, orell füssli
  2. Physiklaborant EFZ, https://www.berufsberatung.ch/... (Abrufdatum: 12.05.2025)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Lohn während der Ausbildung
  2. Lohn zum Berufseinstieg
  3. Lohn nach Art der Einrichtung
  4. Lohn nach Kantonen
  5. Lohn nach Alter, Geschlecht und Berufserfahrung
  6. Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
  7. Mehr Lohn durch Fort- und Weiterbildungen
  8. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Insel Gruppe
Medizintechniker:in
3010 Bern, BE 21.06.2025
Alle 0 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Löhne im Gesundheitswesen

Cheerful,Young,Nurse,With,Tablet,Pc,In,Office
Pflegefachfrau Lohn
591 freie Jobs
Young,Happy,Woman,As,A,Kindergarten,Teacher,Or,Kindergarten,Teacher
Kleinkinderzieherin Lohn
16 freie Jobs
Smiling,Mature,Business,Woman,Hr,Holding,Cv,Document,At,Job
Gesundheitsberater Lohn
0 freie Jobs
Augenoptiker Lohn 1
Augenoptiker Lohn
21 freie Jobs
Medical,Bill,Codes,And,Spreadsheet,Data.,Business,Analyst,Woman
Medizinischer Kodierer Lohn
5 freie Jobs
Young,African,American,Woman,Scientist,Write,On,Report,Document,At
Chemie- und Pharmatechnologe Lohn
1 freie Jobs
Laborant Lohn 1
Laborant Lohn
35 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis