Inhaltsverzeichnis
Atmen – das macht man doch einfach, oder? Tatsächlich ist „zu viel atmen“, oder chronische Hyperventilation, ein weit verbreitetes Phänomen und den betroffenen Menschen meist nicht bewusst. Stress oder Angstzustände, Schwindel bis hin zu schweren Atemwegserkrankungen sind die Folge. Die Buteyko Atemtechnik soll dabei helfen, das biochemische Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen. Mehr zum Thema gibt es in diesem Artikel zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Buteyko-Methode?
Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik zur Selbsthilfe, die auf der Idee basiert, dass viele Probleme mit der Gesundheit durch „Überatmung“ und einem damit einhergehenden Missverhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper verursacht werden.
Um ihre Beschwerden zu lindern, sollten Betroffene daher Techniken erlernen, die darauf abzielen, „gering und bewusst zu atmen“. Dies verbessere nicht nur die Sauerstoffversorgung im Gewebe, sondern steigere auch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, baue Stress ab und stärke das Immunsystem.
Unter anderem bei folgenden Problemen soll die Buteyko-Methode dabei Linderung verschaffen:
- Asthma
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Bluthochdruck
- Bronchitis, chronischer Schnupfen und Sinusitis
- Schnarchen, Apnoe
- Panikattacken und Angstzustände
Kostenübernahme durch die OKP
Die Buteyko-Methode ist derzeit nicht Teil der ärztlichen komplementärmedizinischen Leistungen, die von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen werden. Diese sind Stand 2024 Akupunktur, anthroposophische Medizin, Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin, klassische Homöopathie und Phytotherapie.
Ursprung
Die Buteyko-Methode wurde in den 1950er-Jahren vom ukrainischen Arzt Konstantin Buteyko entwickelt. Buteyko beobachtete, dass Personen mit Atemwegserkrankungen häufig hyperventilierten, und, dass eine bewusste Reduzierung der Atmung bei diesen Patienten eine deutliche Besserung der Krankheitssymptome bewirkte.
Er schlussfolgerte, dass die Hyperventilation zu einer Verkrampfung der Blutgefässe und letztendlich zu einem Mangel an Sauerstoff im Gewebe führte, auf das der Körper mit einer Reihe an Krankheitssymptomen reagierte. Auch andere Erkrankungen, die mit Gefässkrämpfen einhergingen (z.B. Herzinfarkt) führte er auf diesen Mechanismus zurück.
Buteyko entwickelte daraufhin eine Reihe an Übungen und Techniken, um das Atemvolumen zu verringern. Er erzielte erstaunliche Erfolge unter anderem bei der Behandlung des chronischen Asthma bronchiale und inspirierte damit andere Ärzte, die Methode anzuwenden und weiterzugeben.
Heute gibt es in Russland neben vielen frei praktizierenden Buteyko-Spezialisten zwei Buteyko-Kliniken.
Wie geht die Buteyko-Methode?
Die Buteyko-Methode zielt darauf ab, weniger und bewusster zu atmen, und somit die Sauerstoffaufnahme in den Körper zu optimieren. Ein ausbalanciertes Sauerstoff-Kohlendioxid-Verhältnis ermöglicht eine effizientere Zellatmung und steigert so die Energie und die Vitalität. Ausserdem soll dadurch erreicht werden:
- Bessere Stressbewältigung durch Beruhigung des Nervensystems
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der körperlichen Leistungen
- Mentale Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit
- Stärkung des Immunsystems und eine verbesserte Ausscheidung von Giftstoffen durch die Lunge
- Verbesserung der Schlafqualität (z.B. weniger Schnarchen)
Die Buteyko-Methode ist jedoch kein „Heilmittel“ im traditionellen Sinne. Sie versteht sich vielmehr als komplementäre Therapie, die Werkzeuge und Techniken anbietet um die Atmung zu verbessern, Symptome zu lindern und die Abhängigkeit von Medikamenten zu verringern. Vereinfacht dargestellt beruht sie auf folgenden Grundlagen:
- Konsequente Nasenatmung sowohl tagsüber als auch in der Nacht
- Umstellung auf eine Zwerchfell- oder Bauchatmung, die Brust bewegt sich dabei kaum
- Reduzierung der aufgenommenen Luftmenge und Erzeugen eines tolerierbaren „Lufthungers“, der einen Einatmungsimpuls auslöst, dem man aber lernt zu widerstehen
- Verlangsamung der Atmung auf idealerweise fünf bis sechs Atemzüge pro Minute
- Veränderung des Atemcharakters auf sanfte und leise Atemzüge
- Entspannungs- und Haltungsübungen
- Veränderung im Lebensstil mit Verzicht auf große Essensportionen, Stimulantien sowie häufiges und lautes Reden; stattdessen Fokus auf sportliche Betätigung
Eine Beispielübung ist die „Federübung“. Hier soll der Patient seinen Zeigefinger quer unter seine Nase im Abstand von circa einem Zentimeter halten, und anschliessend aktiv und konzentriert seine Atmung wahrnehmen. Die Atemzüge sollten langsam, sanft und entspannt sein, das Ausatmen ungefähr eineinhalb Mal die Länge des Einatmens betragen und so sanft sein, dass sich die imaginäre Daunenfeder (der Finger) nicht bewegt. Das Ziel der Übung ist, am Ende weniger Luft aufzunehmen als zu Beginn.
Die Buteyko Atemtechnik lässt sich in sieben bis 10 Sitzungen erlernen und soll für Einsteiger zwei Mal pro Tag jeweils 10 bis 20 Minuten praktiziert werden. Fortgeschrittene können die Dauer der Übungen schrittweise auf bis zu 30 Minuten und länger erhöhen. Dabei ist die Konstanz entscheidend: kürzere, aber regelmässig durchgeführte Atemübungen sind effektiver als sporadische längere Einheiten. Die Dauer, bis erste Ergebnisse spürbar sind, kann je nach medizinischer Ausgangslage, Regelmässigkeit der Übung und individuellen körperlichen Unterschieden variieren.
Wirksamkeit der Buteyko-Methode
Dr. Buteyko entwickelte die Buteyko-Atemtechnik auf Basis seiner eigenen wissenschaftlichen Beobachtungen und Forschungen. Im Laufe der Jahre wurden diese in verschiedenen Studien und klinischen Beobachtungen geprüft. Der Grundtenor dieser Studien (z.B. der deutschen Bundesärztekammer und dem Cochrane-Review) bestätigt die Wirksamkeit der Methode bei der Verringerung der Symptome und der Medikamentenabhängigkeit bei Patienten mit Atemwegserkrankungen wie Asthma.
Dennoch gibt es bisher zu wenig wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Atemtherapiemethoden beschäftigen, um daraus eine statistische Signifikanz ableiten zu können. Zudem muss angemerkt werden, dass die meisten Studien an signifikanten methodologischen Fehlern leiden (kleine Fallzahlen, möglicher Bias bei der Patientenauswahl, Fehler bei der Verblindung und Placeboauswahl).
Wichtig ist aber – und darin sind sich die meisten Studien einig – dass die Atemtherapie in den Augen eines Grossteils der befragten Patienten eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität zur Folge hatte. Es scheint also trotz des relativ dünnen Forschungsstands durchaus Anlass zu geben, die Buteyko-Methode in der Praxis einzusetzen.
Buteyko-Methode – Aus- und Weiterbildung
In der Schweiz gibt es den Verein Buteyko-Schweiz, der einen Überblick über die derzeit möglichen Ausbildungskurse in der Buteyko-Atemtechnik bietet. Die Kurse richten sich insbesondere an Atem-, Komplementär- und Psychotherapeuten sowie andere medizinische Fachgebiete, die mit Atemwegserkrankungen zu tun haben.
Vorbedingung ist üblicherweise der Besuch eines Einführungskurses. Anschliessend erfolgt der viertägige Hauptunterricht im Umfang von 24 Stunden. Ungefähr 50 Stunden sind daneben im Selbststudium abzuleisten. Der Abschluss besteht aus einem schriftlichen Fragebogen und Fallbeispielen im Anschluss an den Kurs.
Je nach Kursanbieter erkennt das EMR die Ergänzungsausbildung (in einem bestimmten Stundenumfang) an. Die Kosten betragen 1’600 Schweizer Franken für den Grundkurs und zusätzlich 480 Franken für den Anwenderkurs, zuzüglich den Kosten für eventuelle Atemtherapie-Stunden.
Passende Jobs in der Therapie
Aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle in der Therapie? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Jobs als Physiotherapeut, Stellen als Atemtherapeut sowie weitere Jobangebote in der Therapie.
- Thayla A. Santino et al.: Breathing exercises for adults with asthma. In: The Cochrane Database of Systematic Reviews. Band 3, 25. März 2020: CD001277
- Buteyko Atemtechnik, Buteyko Aus- und Weiterbildung, https://www.buteyko-schweiz.ch/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)
- LIKA, Ausbildung in der Atemtechnik nach Dr. K. Buteyko, https://www.lika.ch/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)
- Bundesamt für Gesundheit BAG: Ärztliche Komplementärmedizin, https://www.bag.admin.ch/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)
- Fondation SNE, Buteyko Atemtechnik, Die Atemmethode nach Dr. Konstantin Buteyko, https://www.fondation-sne.ch/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)
- logopädie.jetzt, Buteyko-Atemtherapie, https://www.logopaedie.jetzt/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)
- Praxis für Atem- und Körpertherapie Martina Pecka, Buteyko-Methode, https://www.martina-pecka.ch/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)
- Buteyko-Training, Die Buteyko-Übungen, https://www.buteyko-training.de/... (letztes Abrufdatum: 26.08.2024)