/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sozialarbeiter FH

Sozialarbeiter FH: Ausbildung und Beruf

Social,Worker,Visiting,To,Single,Mom,At,Home

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Maturität

133 freie Jobs
als Sozialarbeiter/in

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Egal ob Armut, Ausgrenzung oder Hilflosigkeit: Manchmal ist man auf Hilfe von aussen angewiesen, um aus einer schwierigen Lebenssituation wieder herauszukommen. Hier kommen Sozialarbeiter ins Spiel. Sie unterstützen Einzelpersonen, Familien und Gruppen, die aus gesellschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten nicht mehr alleine herausfinden können. Dieser Artikel beleuchtet den Weg zum Sozialarbeiter und das spätere Berufsleben der Fachkräfte.

Was macht man als Sozialarbeiter?

Sozialarbeiter betreuen Menschen, die persönliche Probleme nicht alleine bewältigen können. Das können zum Beispiel Kranke, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche in Krisensituationen, Strafgefangene und entlassene Häftlinge, Drogenabhängige, Flüchtlinge, Familien in Schwierigkeiten, Arbeitslose oder Menschen in Armut sein. Die Aufgaben der Sozialarbeiter dabei sind vielfältig: sie beraten und betreuen ihre Klienten, schlichten Streit und erarbeiten zusammen mit ihren Klienten konkrete Lösungen für deren Probleme.

Wie läuft die Ausbildung zum Sozialarbeiter ab?

Um Sozialarbeiter zu werden, muss man ein Studium der Sozialen Arbeit an einer Fachhochschule oder an einer Universität absolvieren. Im Rahmen des Studiums bekommen die Studierenden neben den Grundlagen in Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik auch Methoden und Techniken zur Arbeit in der Praxis, wie zum Beispiel Gesprächsführung, Moderation oder Projektmanagement vermittelt.

Der einzige universitäre Studiengang wird von der Universität Freiburg UNIFR angeboten. Allerdings gibt es zahlreiche Fachhochschulen, die ein Studium in Sozialer Arbeit anbieten. Zu den Anbietern zählen:

  • Berner Fachhochschule BFH
  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Fachhochschule Südschweiz SUPSI
  • Fachhochschule Westschweiz HES-SO
  • Hochschule Luzern HSLU
  • OST – Ostschweizer Fachhochschule
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Studium Sozialarbeiter

Voraussetzungen für das Studium

Für das universitäre Studium der Sozialen Arbeit an der Universität Freiburg genügt die gymnasiale Maturität, um zum Studium zugelassen zu werden. An den Fachhochschulen hingegen erfolgt die Zulassung erst nach einem bestandenen Aufnahmeverfahren. Dieses variiert je nach Hochschule, beinhaltet aber in der Regel mehrere Gesprächstermine und eine schriftliche Aufnahmeprüfung. Zudem müssen Bewerber vor Studienbeginn mindestens ein Jahr Arbeitserfahrung vorweisen können.

Dauer und Aufbau des Studiums

Für eine bessere Anschaulichkeit wird hier auf zwei repräsentative Beispiele der Ausbildung zum Sozialarbeiter eingegangen: dem universitären Weg an der Uni Freiburg und der Fachhochschulausbildung an der Berner Fachhochschule BFH.

Der Bachelor in Sozialarbeit und Sozialpolitik an der Universität Freiburg umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert im Vollzeitstudium sechs Semester (drei Jahre). Der Studiengang kann entweder als Hauptfach (120 ECTS) mit dem Nebenfach Soziologie (60 ECTS) kombiniert werden, oder als Nebenfach (60 ECTS), das auch ausserfakultär studiert werden kann, belegt werden. Am Ende des Studiums erlangen Studierende den Abschluss Bachelor of Arts in Sozialarbeit.

Auch an der Fachhochschule umfasst der Bachelor Soziale Arbeit 180 ECTS. Anders als das universitäre Studium umfasst das Studium an der BFH zwei Phasen, die sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit abgeleistet werden können. Insgesamt dauert das Studium ebenfalls sechs Semester. Besondere Emphase liegt auf dem Praxismodul in Phase II, das 51 ECTS verlangt und diverse Praktika beinhaltet. Am Ende des Studiums erhalten die Studierenden den Abschluss Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit.

Inhalte des Studiums zum Sozialarbeiter

An der Universität Freiburg besteht das Studium aus acht Modulen. Angeschlossen an den Bereich I “Sozialarbeit und Sozialpolitik”, auf den 120 ECTS entfallen, ist der Bereich II im Umfang von 60 ECTS, welcher das Nebenfach abbildet.

Bereich I: Sozialarbeit und Sozialpolitik Inhalte
Sozialarbeit und Sozialpolitik Grundlagen Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik
Vertiefung Sozialarbeit und Sozialpolitik
Thematische Schwerpunkte nach Wahl
Sozialforschung Grundlagen Sozialforschung
Vertiefung Sozialforschung
Forschungsarbeit

An der BFH hingegen ist die Ausbildung in zwei Phasen geteilt: In der ersten Studienphase erarbeiten sich die Studierenden grundlegende Kompetenzen. Sie lernen Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit kennen, erschliessen sich Wissen aus Bezugsdisziplinen (wie Soziologie, Psychologie) und lernen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit kennen.

In der zweiten Studienphase widmen sich die Studierenden ihrer Spezialisierung. Sie wählen zwischen thematischen Vertiefungen und sammeln Erfahrungen in Projekten oder Praxiseinsätzen. Zwei weitere Module zur Entwicklung einer eigenen professionellen Identität, die Bachelorarbeit und eine Abschlusskonferenz runden das Studium ab.

Wie hoch ist der Semesterbeitrag?

An der Universität Freiburg liegt der Semesterbeitrag bei derzeit 190 Schweizer Franken. An der BFH kostet die Gebühr für Anmeldung und Eignungstest 200 Franken, die Semestergebühren betragen 750 Franken pro Semester.

Passt das Studium als Sozialarbeiter zu mir?

Das Studium als Sozialarbeiter eignet sich besonders für Personen, die gerne mit Menschen arbeiten, gut kommunizieren und mit Konflikten umgehen können. Sich in andere Menschen hineinversetzen und gut zuhören zu können, ist genauso wichtig, wie fachliche Kompetenz, Reflexionsfähigkeit und die Fähigkeit, mit anderen zusammen im Team zu arbeiten.

Sozialarbeiter/in Stellenangebote

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder FaBe Wohnen Vielfalt
Emmen, LU
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
07.10.2025
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Pflegefachperson Fachrichtung Psychiatrie
2540 Grenchen, SO
Stiftung Schmelzi
07.10.2025
Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen 80%–90%
Weinfelden, TG
ph nix Wohngemeinschaften
07.10.2025
Sozialarbeiter*in HFS/HF/BSc Kindesschutz
3011 Bern, BE
Amt für Erwachsenen und Kindesschutz
07.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (70 %)
3602 Thun, BE
Stadt Thun
07.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Asylsozialhilfe
4552 Derendingen, SO
Einwohnergemeinde Derendingen
07.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Asylsozialhilfe
4528 Zuchwil, SO
Sozialdienst Wasseramt
07.10.2025
Sozialarbeiter/in 80 %
4800 Zofingen, AG
Stadt Zofingen
07.10.2025
Sozialarbeiter/innen (mit insgesamt 110 %, idealerweise verteilt auf 50 % und 60 %)
5600 Lenzburg, AG
Soziale Dienste der Stadt Lenzburg
07.10.2025
Sozialpädagoge/-in oder Pflegefachperson HF (oder Fachperson Betreuung) für die Wohngruppe Rigi
8645 Rapperswil-Jona, SG
Stiftung Balm
07.10.2025
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge - Fachfrau/Fachmann Betreuung 80-90 %
6048 Horw, LU
Blinden Fürsorge Verein Innerschweiz BFVI
07.10.2025
Sozialpädagogische Fachperson (m/w) 80%
4054 Basel, BS
Stiftung Heilsarmee Schweiz
07.10.2025
Sozialarbeiter/ -in Beratung wirtschaftliche Sozialhilfe 50 % (a)
Emmenbrücke, LU
Gemeinde Emmen
07.10.2025
Fachperson/Sozialpädagog:in Wohngruppe Binz b. Maur
8122 Binz, ZH
Stiftung Jugendnetzwerk
07.10.2025
Sozialarbeiter:in (a)
Burgdorf, BE
Regionalspital Emmental
07.10.2025
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK
3076 Worb, BE
Wohnschule Dentenberg
07.10.2025
Sozialpädagog*in oder Fachperson Betreuung Schule Gabler, 60 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
07.10.2025
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH als Stv. Teamleiterin / Teamleiter
5732 Zetzwil, AG
Stiftung Schürmatt
07.10.2025
Sozialarbeiter*in oder Pflegefachperson (1 Jahr befristet), 60–80 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
07.10.2025
Wohnen Pflege Pflegefachperson oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge
Emmen, LU
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
07.10.2025
Zu den freien Sozialarbeiter/in Jobs

Wie sieht der Berufsalltag als Sozialarbeiter aus?

Sozialarbeiter treffen Entscheidungen, die sie auf menschlicher und administrativer Ebene verantworten müssen. Je nach Ausbildungsschwerpunkt betreuen sie spezifische Zielgruppen (Sozialpädagogik), beraten Menschen zu Finanz- und Wohnfragen (Sozialarbeit) oder fördern die soziale Integration verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen durch das aktive Gestalten von Lebensräumen (Soziokulturelle Animation).

Aufgaben als Sozialarbeiter

Im Berufsalltag üben Sozialarbeiter beispielsweise folgende Tätigkeiten aus:

  • Situationen analysieren: Sozialarbeiter führen Gespräche mit ihren Klienten Gespräche und bauen eine Beziehung zu ihnen auf. Sie untersuchen dabei Art, Ausmass und Ursache ihrer Schwierigkeiten.
  • Personen begleiten: Die Fachkräfte erarbeiten zusammen mit ihren Klienten Lösungen für deren Probleme. Sie fördern die Autonomie ihrer Klienten, und beobachten, wie sich die Situation nach der Problemlösung entwickelt.
  • Organisieren und verwalten: Sozialarbeiter helfen ihren Klienten auch im Umgang mit Behörden, Ärzten, Anwälten und anderen Fachleuten. Sie füllen Anträge zur finanziellen Unterstützung aus, verfassen Berichte oder verwalten die Finanzen.

Wo kann man als Sozialarbeiter arbeiten?

Sozialarbeiter sind sowohl in öffentlichen als auch privaten sozialen Einrichtungen und Organisationen tätig: Sozial- und Wiedereingliederungsdienste, Ämter für soziale und sozialmedizinische Prävention, Beistandschaften und Jugendschutz, Schul- und Bildungszentren, Spitäler, betriebseigene Sozialdienste, Ehe- und Familienberatungsstellen, Aufnahmezentren für Asylsuchende oder Drogenabhängige, Dienste für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, sowie Strafvollzugsanstalten.

Was verdient man als Sozialarbeiter?

Im öffentlichen Dienst verdient ein Sozialarbeiter im Mittel etwa 6’755 Schweizer Franken; in der freien Wirtschaft kann das Gehalt abweichen. Das Jahresbruttoeinkommen eines Berufsanfängers liegt derzeit bei ungefähr 81’900 Franken. Mit steigender Berufserfahrung kann der Lohn auf bis zu 107’000 Schweizer Franken ansteigen.

Sozialarbeiter/in Stellenangebote

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder FaBe Wohnen Vielfalt
Emmen, LU
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
07.10.2025
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Pflegefachperson Fachrichtung Psychiatrie
2540 Grenchen, SO
Stiftung Schmelzi
07.10.2025
Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen 80%–90%
Weinfelden, TG
ph nix Wohngemeinschaften
07.10.2025
Sozialarbeiter*in HFS/HF/BSc Kindesschutz
3011 Bern, BE
Amt für Erwachsenen und Kindesschutz
07.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (70 %)
3602 Thun, BE
Stadt Thun
07.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Asylsozialhilfe
4552 Derendingen, SO
Einwohnergemeinde Derendingen
07.10.2025
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Asylsozialhilfe
4528 Zuchwil, SO
Sozialdienst Wasseramt
07.10.2025
Sozialarbeiter/in 80 %
4800 Zofingen, AG
Stadt Zofingen
07.10.2025
Sozialarbeiter/innen (mit insgesamt 110 %, idealerweise verteilt auf 50 % und 60 %)
5600 Lenzburg, AG
Soziale Dienste der Stadt Lenzburg
07.10.2025
Sozialpädagoge/-in oder Pflegefachperson HF (oder Fachperson Betreuung) für die Wohngruppe Rigi
8645 Rapperswil-Jona, SG
Stiftung Balm
07.10.2025
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge - Fachfrau/Fachmann Betreuung 80-90 %
6048 Horw, LU
Blinden Fürsorge Verein Innerschweiz BFVI
07.10.2025
Sozialpädagogische Fachperson (m/w) 80%
4054 Basel, BS
Stiftung Heilsarmee Schweiz
07.10.2025
Sozialarbeiter/ -in Beratung wirtschaftliche Sozialhilfe 50 % (a)
Emmenbrücke, LU
Gemeinde Emmen
07.10.2025
Fachperson/Sozialpädagog:in Wohngruppe Binz b. Maur
8122 Binz, ZH
Stiftung Jugendnetzwerk
07.10.2025
Sozialarbeiter:in (a)
Burgdorf, BE
Regionalspital Emmental
07.10.2025
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK
3076 Worb, BE
Wohnschule Dentenberg
07.10.2025
Sozialpädagog*in oder Fachperson Betreuung Schule Gabler, 60 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
07.10.2025
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH als Stv. Teamleiterin / Teamleiter
5732 Zetzwil, AG
Stiftung Schürmatt
07.10.2025
Sozialarbeiter*in oder Pflegefachperson (1 Jahr befristet), 60–80 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
07.10.2025
Wohnen Pflege Pflegefachperson oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge
Emmen, LU
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
07.10.2025
Zu den freien Sozialarbeiter/in Jobs

Welche Berufsperspektiven hat man als Sozialarbeiter?

Für Sozialarbeiter ist die Situation auf dem Stellenmarkt sehr günstig und die meisten Absolventen finden nach dem Studium reibungslos eine Stelle mit hohem Fachbezug. Das liegt auch daran, dass Sozialarbeiter in vielen Bereichen eingesetzt werden können. Während Bachelorabsolventen vor allem bei sozialen, pädagogischen oder psychologischen Diensten tätig sind, arbeiten UH-Masterabsolventen der Sozialen Arbeit häufiger in der Forschung oder in der Verwaltung, sowie in Führungsfunktionen.

Weiterbildung und Fortbildung

Nach Abschluss eines grundständigen Studiums in Sozialer Arbeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden. An der Universität Freiburg werden beispielsweise die Masterstudiengänge Soziologie, Sozialpolitik oder Sozialarbeit angeboten. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Nachdiplomstudiengängen, die von den unterschiedlichen Fachhochschulen angeboten werden:

  • CAS Case Management (Hochschule Luzern HSLU / Berner Fachhochschule BFH)
  • CAS Schulsozialarbeit (OST – Ostschweizer Fachhochschule)
  • DAS Eingliederungsmanagement (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW)
  • MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW)
  • CAS Jugendstrafverfolgung (Hochschule Luzern HSLU / Universität Freiburg)

Passende Jobs

Passende Jobs in der sozialen Arbeit findet man auf Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Sozialarbeiter, Jobs als Sozialpädagoge und Jobs als Assistent Gesundheit und Soziales.

Autor
Anja Brunner
Anja Brunner
Ärztin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Sozialarbeiter?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder FaBe Wohnen Vielfalt
Emmen, LU 07.10.2025
Stiftung Schmelzi
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Pflegefachperson Fachrichtung Psychiatrie
2540 Grenchen, SO 07.10.2025
ph nix Wohngemeinschaften
Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen 80%–90%
Weinfelden, TG 07.10.2025
Alle 133 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe im Gesundheitswesen

MPA
MPA
141 freie Jobs
FaGe Ausbildung
FaGe
394 freie Jobs
Young,Happy,Pharmacist,Working,On,Digital,Tablet,In,Drugstore,And
Pharma-Assistentin
47 freie Jobs
Pflegefachfrau Ausbildung
Pflegefachfrau
518 freie Jobs
Hebamme Studium
Hebamme
13 freie Jobs
Doctor Or Nurse Caregiver With Senior Man At Home Or Nursing Hom
Assistent Gesundheit und Soziales
123 freie Jobs
Haushaltsbegleitung
Sozialpädagogische Familienbegleiterin
1 freie Jobs
FaBe Ausbildung
FaBe
137 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis