/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin CAS Pflege: Weiterbildungen und berufliche Chancen

CAS Pflege: Weiterbildungen und berufliche Chancen

CAS Pflege: Weiterbildungen und berufliche Chancen

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick
  2. Berufliche Perspektiven
  3. Fazit
  4. Passende Jobs

Ein CAS Pflege (Certificate of Advanced Studies) bietet Pflege- und Gesundheitsfachpersonen eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Hierbei handelt es sich in der Regel um berufsbegleitende Weiterbildungen in bestimmten Spezialgebieten des Pflegebereiches. Dieser Artikel bietet daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die ein CAS in der Pflege bietet, sowie Informationen zu Voraussetzungen, Kosten und Dauer. Darüber hinaus werden die beruflichen Perspektiven beleuchtet, die sich durch die Weiterbildung eröffnen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick
  2. Berufliche Perspektiven
  3. Fazit
  4. Passende Jobs

CAS Pflege – Überblick

CAS-Programme im Pflegebereich sind äusserst vielfältig und decken eine breite Palette von Themenschwerpunkten und Spezialgebieten ab. Je nach Anbieter variiert das Weiterbildungsangebot demnach. Mögliche Schwerpunkte durch ein CAS Pflege sind unter anderem:

  1. Gerontologische Pflege: CAS in diesem Bereich konzentrieren sich auf die Pflege älterer Menschen und vermittelt spezifische Kompetenzen im Umgang mit den Bedürfnissen und Herausforderungen dieser Altersgruppe.
  2. Onkologische Pflege: Pflegefachpersonen, die in der Onkologie tätig sind, können durch ein CAS ihre Kenntnisse über die Versorgung von Krebspatienten erweitern und sich auf die besonderen Anforderungen dieses Fachbereichs vorbereiten.
  3. Palliative Care: CAS-Programme in Palliative Care ermöglichen es Fachpersonen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Patienten zu vertiefen und eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Weitere CAS-Programme werden beispielsweise für die Diabetespflege und -beratung, Still- und Laktationsberatung oder Schmerzmanagement angeboten. Je nach persönlichem und beruflichem Interesse bieten CAS in der Pflege aber bspw. auch Weiterbildungsoptionen in psychiatrischer Pflege, Forensic Nursing oder Gesundheitsökonomie und Public Health.

Was ist ein Certificate of Advanced Studies (CAS)?

Ein CAS ist eine akademische Weiterbildungsmöglichkeit, welche darauf abzielt, spezialisierte Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu vermitteln. In der Pflege dient ein CAS-Studiengang dazu, Fachleuten die Möglichkeit zu bieten, ihre Qualifikationen in spezifischen Bereichen zu erweitern und zu vertiefen. Im Normalfall wird das „Certificate of Advanced Studies“ berufsbegleitend erworben und mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Voraussetzungen, Kosten und Dauer

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem CAS-Programm können je nach Bildungseinrichtung und spezifischem Certificate of Advanced Studies variieren. In der Regel wird jedoch ein Grundstudium in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf oder eine äquivalente Qualifikation vorausgesetzt. Zum Teil wird auch eine gewisse Berufserfahrung für die Teilnahme benötigt.

Auch bei den Weiterbildungskosten gibt es teilweise starke Unterschiede. Die Kosten hängen beispielsweise von der lehrenden Institution, dem gewählten Programm und dessen Dauer ab. Üblicherweise kostet die Weiterbildung dabei mehrere Tausend Schweizer Franken, wobei weitere Kosten wie bspw. Anmeldegebühren noch hinzugerechnet werden müssen.

Je nach Programm kann es ausserdem Unterschiede bei der Weiterbildungsdauer geben. In der Regel erstrecken sich die Kurstage für CAS über mehrere Monate bis zu einem Jahr. Die Lehrveranstaltungen werden dabei zum Teil in einer Kombination aus Präsenz und online Terminen angeboten.

CAS Pflege – Berufliche Perspektiven

Der Abschluss eines CAS in der Pflege eröffnet Pflege- und Gesundheitsfachpersonen eine Vielzahl beruflicher Chancen. Zu den möglichen Vorteilen zählen hierbei unter anderem:

  • Weitergehende Spezialisierung: Durch ein CAS können Fähigkeiten, Wissen und Kompetenz in einem spezifischen Bereich vertieft werden, was sowohl die Expertise der Fachpersonen als auch deren Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigert.
  • Karriereentwicklung: Ein CAS kann den Weg für fortgeschrittene Karrieremöglichkeiten ebnen, wie beispielsweise leitende Positionen in Spitälern oder Gesundheitseinrichtungen. Auch können hierdurch weiterführende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ergriffen werden.
  • Höhere Einkommensmöglichkeiten: Mit einer Spezialisierung und vertieften Kenntnissen können Fachkräfte tendenziell höhere Löhne erzielen.

DAS, MAS und andere Weiterbildungsmöglichkeiten

Neben CAS-Programmen gibt es in der Schweiz auch andere Möglichkeiten zur Weiterbildung im Pflegebereich. Dazu zählt beispielsweise weiterbildende Studiengänge, die den Erwerb eines Diploma of Advanced Studies (DAS) oder eines Master of Advanced Studies (MAS) ermöglichen. Diese Weiterbildungsstudiengänge bieten eine noch tiefere Spezialisierung und eröffnen durch das vermittelte Fachwissen weitere berufliche und finanzielle Perspektiven. Grundsätzlich besteht, je nach Angebot, die Möglichkeit CAS, DAS und MAS in bestimmten Konstellationen miteinander zu kombinieren.

CAS Pflege – Fazit

Eine Weiterbildung im Pflegebereich ist von entscheidender Bedeutung, um den sich ständig wandelnden Anforderungen im Gesundheitssektor gerecht zu werden und beruflich voranzukommen. Ein Certificate of Advanced Studies ist dabei eine ausgezeichnete Möglichkeit für Pflegefachpersonen die eigenen Qualifikationen zu erweitern und berufliche Chancen zu verbessern.

Mit verschiedenen Spezialisierungen und Weiterbildungsoptionen können Pflegefachpersonen und andere Pflegefachkräfte ihre Karriere somit auf die nächste Stufe heben und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.

Passende Jobs in der Pflege

Aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle in der Pflege? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Jobs als Pflegefachperson, Stellen als Fachfrau Betreuung sowie weitere Pflege Jobs.

Mehr zum Thema

FaGe Weiterbildung
FaGe Weiterbildung: Überblick
29.09.2023
Weiterlesen
Portrait,Of,Female,Doctor,At,Table,In,Modern,Clinic
MPA Weiterbildung: Überblick
22.09.2023
Weiterlesen
Diverse,Group,Of,Nurses.
Top 5 Pflegeberufe in der Schweiz
03.04.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. laufbahnkoffer-pflege, https://www.laufbahnkoffer-pflege.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  2. Berner Fachhochschule, CAS Forensic Nursing in der Pflege, https://www.bfh.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  3. Berner Fachhochschule, CAS Gesundheitsökonomie und Public Health, https://www.bfh.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  4. Berner Fachhochschule, CAS Psychiatrische Pflege, https://www.bfh.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  5. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CAS Chronic/Palliative Care, https://www.zhaw.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  6. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CAS Schmerz Basic, https://www.zhaw.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  7. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership, https://www.zhaw.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  8. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen, https://www.zhaw.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
  9. Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Bildungsangebot Certificate of Advanced Studies FH, https://www.kalaidos-fh.ch/... (letztes Abrufdatum: 03.04.2024)
Autor
Susann Stollberg
Susann Stollberg
Ärztin
Veröffentlicht am: 17.04.2024
Themen: Alle Themen, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Kantonsspital Baselland
Oberärztin/Oberarzt Orthopädie (a)
Bruderholz
Psychiatrie Baselland
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) 80 %, ambulant
Binningen
Kantonsspital Baselland
Oberärztin/Oberarzt HNO Klinik mit Option auf Beförderung zum OA meV (a)
4101 Bruderholz
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (829)
  • Arzt/Ärztin (469)
  • Psychologie (231)
  • Therapie (169)
  • MPA (141)
  • Verwaltung (109)
  • Rettungsdienst (28)
  • Krankenpflege (9)
  • Altenpflege (2)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen