/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin SRK

Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK): Aufgaben und Grundsätze

Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK): Aufgaben und Grundsätze

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das SRK?
  2. Was macht das SRK?
  3. 7 Grundsätze
  4. Geschichte
  5. Aus- und Weiterbildung
  6. Passende Jobs

Jeder kennt diese Organisation, denn sie ist aus dem Schweizer Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: Das Schweizerische Rote Kreuz. Zu den Kernaufgaben des SRK zählen unter anderem die Gesundheitsversorgung, soziale Unterstützung, Katastrophenhilfe und die Förderung von Freiwilligenarbeit. Die Organisation bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und Programmen, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und zur Stabilisierung der Gemeinschaft beizutragen. Mehr Wissenswertes zum SRK liefert dabei der folgende Beitrag.

Alles Wichtige auf einen Blick

  • 5´700 Beschäftigte und 49´330 freiwillige Helfer (2023)
  • Aktueller Präsident: Thomas Zeltner
  • Aufgabenbereiche: Krankentransport, Soziale Arbeit, Katastrophenhilfe und mehr
  • Ausbildungsangebote: Erste-Hilfe, Wasseraufsicht, Pflege, soziale Betreuung

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das SRK?
  2. Was macht das SRK?
  3. 7 Grundsätze
  4. Geschichte
  5. Aus- und Weiterbildung
  6. Passende Jobs

Was ist das SRK?

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die älteste und grösste humanitäre Organisation der Schweiz und ein wichtiger Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Es widmet sich der Förderung des menschlichen Lebens und der Gesundheit sowie der Unterstützung von Menschen in Not. Es besteht aus 24 Kantonalverbänden und vier Rettungsorganisationen, darunter:

  • Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG)
  • Samariter Schweiz
  • REDOG
  • Schweizerischer Militär-Sanitäts-Verband (SMSV)

Zusätzlich gehören der Blutspendedienst SRK und die Humanitäre Stiftung SRK zu den zentralen Institutionen der Organisation. Gegründet als privatrechtlicher Verein, wird das SRK durch den Rotkreuzrat geleitet und repräsentiert.

Weitere humanitäre Organisationen in der Schweiz

Das SRK ist zwar die grösste, jedoch bei weitem nicht die einzige Hilfsorganisation der Schweiz. Internationale Hilfe leisten beispielsweise die schweizerischen Ableger von Ärzte ohne Grenzen und Medair. Für die Rechte und das Wohlbefinden von Kindern setzen sich etwa UNICEF Schweiz, Terre des Hommes, Save the Children Schweiz, Plan International Schweiz und Kindernothilfe Schweiz ein. Für die soziale Arbeit gibt es ausserdem die katholische Hilfsorganisation Caritas Schweiz und die Stiftung Schweiz für UNHCR.

Was macht das SRK?

Das Schweizerische Rote Kreuz übernimmt eine Vielzahl an humanitären und sozialen Aufgaben in der Schweiz sowie im internationalen Kontext. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Programmen trägt es dazu bei, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Die Schwerpunkte reichen von der Gesundheitsversorgung und sozialen Integration über Katastrophenhilfe bis hin zur Förderung von Freiwilligenarbeit. Aber auch die Anerkennung und Registrierung von Gesundheitsberufen (beispielsweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse) gehört unter anderem zum Leistungsspektrum.

Gesundheitsversorgung und Prävention

Das SRK bietet eine Vielzahl an Gesundheitsdiensten an, die von Hauspflege und Spitex-Diensten bis hin zu Gesundheitskursen reichen. Dazu gehören Erste-Hilfe-Kurse, Pflegekurse und Schulungen für pflegende Angehörige. Diese Angebote unterstützen vor allem ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderungen, um ein möglichst selbstständiges Leben zu führen.

Soziale Unterstützung und Integration

Im Bereich der sozialen Unterstützung setzt sich das SRK für benachteiligte und sozial isolierte Menschen ein. Es bietet unter anderem Besuchs- und Begleitdienste für ältere oder einsame Menschen, Unterstützung für Familien in Notlagen sowie Integrationsprogramme für Migranten und Flüchtlinge. Diese Programme zielen darauf ab, soziale Ungleichheiten zu verringern und den Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen zu fördern.

Katastrophenhilfe und Nothilfe

Das SRK spielt eine wichtige Rolle in der Katastrophenhilfe, sowohl im Inland als auch im Ausland. In der Schweiz unterstützt es lokale Behörden bei Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdbeben oder Lawinen. Es bietet Notunterkünfte, Verpflegung und medizinische Erste-Hilfe an. Auch in internationalen Krisensituationen ist das SRK aktiv und leistet humanitäre Hilfe. Weiterhin sorgen die Rettungsschwimmer des SLRG für ein sicheres Umfeld an Gewässern und verhüten dort Unfälle.

Freiwilligenarbeit und Gemeinschaftsdienste

Das SRK fördert die Freiwilligenarbeit und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Freiwillige können sich in verschiedenen Bereichen einsetzen, wie in der Betreuung von Senioren, in der Katastrophenhilfe oder in Projekten zur Integration von Migranten. Diese Freiwilligenarbeit trägt entscheidend zur sozialen Kohäsion und dem Zusammenhalt in der Schweizer Gesellschaft bei.

Einsatzorte und regionale Strukturen

Das SRK ist in der ganzen Schweiz tätig und in 24 Kantonalverbände untergliedert. Diese regionalen Einheiten ermöglichen eine flächendeckende Präsenz und bedarfsgerechte Unterstützung direkt vor Ort. Zusätzlich arbeitet es eng mit lokalen und nationalen Behörden sowie anderen humanitären Organisationen zusammen, um eine koordinierte und effektive Hilfe sicherzustellen.

Rettungssanitäter/in Stellenangebote

Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (40-100%)
Scuol, GR
Gesundheitszentrum Unterengadin
07.10.2025
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter mit oder ohne WB Expertin / Experte Anästhesiepflege (w/m/d)
Olten, SO
Solothurner Spitäler AG
07.10.2025
Rettungssanitäter*in in Ausbildung
Horgen, ZH
See Spital
07.10.2025
Transportsanitäter/in eidg. FA oder dipl. Rettungssanitäter/in HF
Bern, BE
MoPi ch
07.10.2025
Dipl. Rettungssanitäter/in HF mit Weiterbildung zur/zum dipl. Expertin/Experten Anästhesiepflege NDS HF 60 - 100 %
Langenthal, BE
SRO AG Spital Region Oberaargau
07.10.2025
Dipl. Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF (in Ausbildung)
8200 Schaffhausen, SH
Spitäler Schaffhausen
07.10.2025
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF in Ausbildung (3 Jahre) (w/m/d)
Solothurn, SO
Solothurner Spitäler AG
07.10.2025
Transportsanitäter/in eidg. FA oder dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Zürich, ZH
Private Pflege AG
07.10.2025
Dipl. Rettungssanitäter*in HF / Transportsanitäter*in FA 50-100 % Wintersaison 25/26 befristet
7130 Ilanz, GR
Regionalspital Surselva
07.10.2025
Dipl. Rettungssanitäter_in HF 80-100%
5404 Baden, AG
Kantonsspital Baden AG
07.10.2025
Dipl. Rettungssanitäter/in HF (80 - 100 %) mit Zusatzfunktion Teamleitung
7503 Samedan, GR
Spital Oberengadin
07.10.2025
Med. Fachperson, Dipl. Pflegefachperson Fachperson Gesundheit, Dipl. Transportsanitäter, Dipl. Rettungssanitäter
3007 Bern, BE
FlexMobil Taxi Bern GmbH
07.10.2025
Dozent*in Rettungssanitätslehrgang 40 - 80 %
Zürich, ZH
Stadt Zürich
07.10.2025
Ausbildungsstelle als Dipl. Rettungssanitäter*in HF
7130 Ilanz, GR
Regionalspital Surselva
07.10.2025
Dipl. Pflegefachfrau/-mann / Rettungssanitäter/in 80% (m/w/d)
Visp, VS
Lonza
07.10.2025
Zu den freien Rettungssanitäter/in Jobs

SRK – 7 Grundsätze

Die sieben Grundsätze des Schweizerischen Roten Kreuzes bilden die Basis für das gesamte Handeln der Organisation und sind integraler Bestandteil ihrer Identität. Diese Prinzipien umfassen:

  1. Menschlichkeit
  2. Unparteilichkeit
  3. Neutralität
  4. Unabhängigkeit
  5. Freiwilligkeit
  6. Einheit
  7. Universalität

Sie dienen als ethischer Kompass, der sicherstellt, dass die Hilfe des SRK ohne Diskriminierung und parteiische Interessen erfolgt. Das Ziel ist es, menschliches Leiden zu lindern und das Leben und die Gesundheit aller zu schützen. Durch die strikte Einhaltung dieser Grundsätze bleibt das SRK in der Lage, sowohl in Friedenszeiten als auch in Konflikten und Krisen effektiv und glaubwürdig zu agieren.

Die Prinzipien fördern nicht nur die Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen nationalen Rotkreuzgesellschaften, sondern stärken auch das Vertrauen in die Unabhängigkeit und Neutralität der Organisation.

Geschichte des SRK

Die Wurzeln des Schweizerischen Roten Kreuzes reichen bis in das Jahr 1863 zurück, als Henry Dunant in Genf das Internationale Komitee des Roten Kreuzes gründete. Drei Jahre später, im Jahr 1866, wurde das SRK in Bern von General Guillaume Henri Dufour und Bundesrat Jakob Dubs ins Leben gerufen. Ursprünglich bestand der Auftrag des SRK darin, im Sanitätsdienst der Schweizer Armee mitzuwirken und die Familien eingezogener Wehrmänner zu unterstützen.

Der erste grosse Hilfseinsatz des SRK fand 1871 während des Deutsch-Französischen Krieges statt. Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des SRK war die Gründung der Rotkreuz-Krankenpflegeschule im Lindenhof in Bern im Jahr 1899. Diese Institution trug entscheidend dazu bei, die Krankenpflege in der Schweiz zu einem anerkannten Beruf zu machen.

Internationale Hilfsaktionen des SRK begannen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, etwa mit einer Ärztemission in Südafrika und der Unterstützung von Erdbebenopfern in Messina, Italien. Im Ersten Weltkrieg engagierte sich das SRK sowohl im Krankentransport verwundeter Soldaten als auch mit dem Einsatz von Krankenschwestern an der Front. In der Schweiz half die Organisation im Kampf gegen die Spanische Grippe.

Während des Zweiten Weltkriegs leistete das Schweizerische Rote Kreuz wertvolle Unterstützung, indem es kriegsversehrte Kinder in Europa betreute und den Blutspendedienst gründete, der zunächst für die Armee gedacht war, aber später auch zivilen Bedürfnissen diente. Nach 1945 spielte es eine Schlüsselrolle beim Aufbau des Schweizer Gesundheitswesens, insbesondere in den Bereichen spitalexterne Pflege, Ergotherapie, Fahrdienst, Hausbesuche und Pflegekurse. Es bildete Pflegehelfer aus und baute die Rettungsorganisationen weiter aus. Zudem übernahm es wichtige Aufgaben in der Migrationshilfe, im Suchdienst und bei der Entwicklungszusammenarbeit.

Pflegehelfer/in Stellenangebote

AGS oder Pflegehelfer SRK zur Erweiterung unseres MA Pool
St. Gallen, SG
KSK Personal AG
07.10.2025
Assistent:in Gesundheit und Soziales EBA oder Pflegeassistentin PA
3053 Münchenbuchsee, BE
Domicil Bern
07.10.2025
Pflegehelfer*in, Pflegeassistent*in 40-100%
6340 Baar, ZG
Pflegezentrum Baar
07.10.2025
Pflegehelferin / Pflegehelfer 20 - 40% und 40 - 60%
Zürich, ZH
Spitex Orchidee AG
07.10.2025
Assistent:in Gesundheit und Soziales oder Pflegehelfer:in SRK 40 - 50%
Frutigen, BE
spitäler fmi ag
07.10.2025
Nebenjob - Minijob - Teilzeit als Quereinsteiger Pflegehelfer in der Betreuung Spitex (m/w/d)
St. Gallen, SG
Dovida
07.10.2025
Pflegeassistenzperson ab 60%
7000 Chur, GR
Alterssiedlung Bodmer
07.10.2025
Assistent:in Pflege / Pflegehelfer:in SRK 40% - 60%
3006 Bern, BE
SPITEX BERN
07.10.2025
Assistent/in Gesundheit und Soziales oder Pflegehelfer/innen SRK im Tagdienst, 40-100%
6430 Schwyz, SZ
Stiftung Acherhof
07.10.2025
TOP JOB: Pflegehelfer/ Pflegeassistent - Teilzeit (m/w/d)
Bern, BE
Dovida
07.10.2025
Pflegehelfer/-in SRK
Goldach, SG
Liebenau Schweiz gemeinnützige AG
07.10.2025
TOP JOB: Pflegehelfer/ Pflegeassistent - Teilzeit (m/w/d)
Stans, NW
Dovida
07.10.2025
Springer/in Pflegehelfer/in SRK oder Pflegeassistent/in
8126 Zumikon, ZH
Zumipark AG
07.10.2025
Pflegeassistent/-in oder Fachangestellte Gesundheit (FAGE) Intensivstation (a) 60%
St. Gallen, SG
Hirslanden Klinik Stephanshorn
07.10.2025
Pflegehelferin / Pflegehelfer SRK / Assistent/in Gesundheit und Soziales 80%-100%
9410 Heiden, AR
Betreuungs Zentrum Heiden
07.10.2025
Pflegehilfe/-assistenz Nachtwache
Erlenbach, ZH
jetzt Niedersimmental AG
07.10.2025
Nebenjob - Minijob - Teilzeit als Quereinsteiger Pflegehelfer in der Betreuung Spitex (m/w/d)
Effretikon, ZH
Dovida
07.10.2025
Nebenjob - Minijob - Teilzeit als Quereinsteiger Pflegehelfer in der Betreuung Spitex (m/w/d)
Ueberstorf, FR
Dovida
07.10.2025
Pflegeassistenz oder Assistenz Gesundheit und Soziales (m/w/d) 80–100 %
8008 Zürich, ZH
Universitätsklinik Balgrist
07.10.2025
Nebenjob - Minijob - Teilzeit als Quereinsteiger Pflegehelfer in der Betreuung Spitex (m/w/d)
Guggisberg, BE
Dovida
07.10.2025
Zu den freien Pflegehelfer/in Jobs

Aus- und Weiterbildung beim SRK

Das SRK bietet etwa 14’500 Kurse in den Bereichen Rettung, Nothilfe, Gesundheit und Integration an. Diese werden von rund 170’000 Menschen jährlich besucht. Es gibt eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl für professionelle Pflegeberufe als auch für die allgemeine Bevölkerung. Zu den zentralen Kursangeboten gehören Nothilfekurse in Erster-Hilfe sowie Kurse zur Wassersicherheit und -aufsicht, die von der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) angeboten werden.

Für angehende Pflegekräfte bietet das SRK spezifische Lehrgänge an, wie den Lehrgang für Pflegehelfer SRK, den Lehrgang für Langzeitpflege und den Lehrgang „Passage SRK“ in Palliative Care. Darüber hinaus gibt es Ausbildungen in Hauswirtschaft und Betreuung. Daneben werden regelmässige Weiterbildungen in speziellen Themenbereichen wie Flucht und Trauma sowie weiter Möglichkeiten explizit für Pflegehelfer angeboten.

Passende Jobs im Gesundheitswesen

Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Job im Gesundheitswesen ist, wird bei Medi Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Pflegehelfer, freie Stellen als Rettungssanitäter sowie viele weitere Rettungsdienst-Jobangebote.

Mehr zum Thema

Young,Female,Pharmacist,Working,In,Her,Large,Pharmacy.,Placing,Medications,
Drogerie: Aufgaben, Berufe und Löhne
18.09.2024
Weiterlesen
Female,Have,A,Conversation,In,A,Depressed,Therapy,Session,With
Psychiatrische Spitex: Leistungen und Kosten im Überblick
21.08.2024
Weiterlesen
Smiling,Portrait,Of,Young,,Beautiful,Female,Pharmacist,That,Is,Standing
Apotheke: Berufe, Aufgaben und Löhne
16.08.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Schweizerisches Rotes Kreuz, Das Jahr 2023 in Kürze, die Aktivitäten des Schweizerischen Roten Kreuzes, https://assets.ctfassets.net/... (letztes Abrufdatum: 11.10.2024)
  2. Schweizerisches Rotes Kreuz, Geschichte des Schweizerischen Roten Kreuzes, https://www.redcross.ch/... (letztes Abrufdatum: 11.10.2024)
  3. Schweizerisches Rotes Kreuz, Die sieben Rotkreuz-Grundsätze, https://www.redcross.ch/... (letztes Abrufdatum: 11.10.2024)
  4. Schweizerisches Rotes Kreuz, Themen, https://www.redcross-edu.ch/... (letztes Abrufdatum: 11.10.2024)
  5. Schweizerisches Rotes Kreuz, Aus- und Weiterbildung, https://www.redcross.ch/... (letztes Abrufdatum: 11.10.2024)
  6. Donare, Humanitäre Organisationen Schweiz, https://donare.info/... (letztes Abrufdatum: 29.09.2024)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 18.10.2024
Themen: Alle Themengebiet, Karriere, News und Politik
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Kantonsspital Graubünden
Oberärztin / Oberarzt mbF für Bereichsleitung Hospital at Home
Chur
Kantonsspital Graubünden
Oberärztin / Oberarzt für Hospital at Home 50 – 100%
Chur
Clienia Littenheid AG
Assistenzärztin/Assistenzarzt Psychotherapie (80% – 100%) – alle Stationen
Sirnach
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (866)
  • Arzt/Ärztin (452)
  • Psychologie (207)
  • Therapie (148)
  • MPA (138)
  • Verwaltung (108)
  • Rettungsdienst (22)
  • Krankenpflege (4)
  • Altenpflege (2)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen