/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin FaGe Ausbildung für Erwachsene

FaGe Ausbildung für Erwachsene

FaGe Ausbildung für Erwachsene

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlage
  2. Voraussetzungen
  3. FaGe Ausbildung für Erwachsene
  4. Passende Jobs

Erwachsene bringen einen grossen Erfahrungsschatz aus ihrem privaten und beruflichen Umfeld mit. Das Potential dieser wichtigen Vorkenntnisse wird in der Schweiz im Rahmen der verschiedenen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung anerkannt und genutzt. So gibt es eine verkürzte FaGe Ausbildung für Erwachsene, die den schnelleren Erwerb des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses ermöglicht. Wie die FaGe Erwachsenenbildung abläuft und welche Voraussetzungen man dafür erfüllen muss, klärt dieser Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlage
  2. Voraussetzungen
  3. FaGe Ausbildung für Erwachsene
  4. Passende Jobs

FaGe Ausbildung für Erwachsene – Grundlage

Die FaGe Ausbildung für Erwachsene richtet sich primär an Personen mit Berufserfahrung im Bereich der Pflege, die jedoch noch keinen anerkannten Berufsabschluss im Gesundheits- und Sozialwesen besitzen. Es handelt sich hierbei um eine verkürzte Grundbildung für Erwachsene. Mit dieser Massnahme erhält man die Möglichkeit, die entsprechende Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit (FaGe) nachzuholen und dementsprechend das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis für diesen Beruf zu erwerben. Ausserdem können die angehenden FaGe durch diese Erwachsenenbildung ihr bereits erworbenes praktisches Fachwissen auf dem Gebiet der Pflege erweitern und vertiefen.

Die verkürzte FaGe Ausbildung für Erwachsene richtet sich demnach etwa an Assistenten Gesundheit und Soziales (AGS), in der Pflege Beschäftigte ohne Berufsabschluss sowie an Quereinsteiger. Eigens für diese Zielgruppe konzipiert, werden die Lehrveranstaltungen ausschliesslich für Erwachsene angeboten.

FaGe Ausbildung für Erwachsene – Voraussetzungen

Der Begriff “Erwachsene” ist im Rahmen der Erwachsenenbildung recht weit gefasst. Für die verkürzte Ausbildung zur Fachperson Gesundheit beträgt die untere Altersgrenze dabei 22 Jahre. Neben notwendigen Sprachkenntnissen ist hierfür auch eine entsprechende Berufserfahrung wichtig. Je nach Kanton unterscheiden sich allerdings in dieser Hinsicht die Vorgaben.

In Bern ist für die Erwachsenenbildung zur FaGe mindestens eine zweijährige Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen notwendig (mit einem Beschäftigungsgrad von 60 Prozent oder mehr). In Luzern werden hingegen fünf Jahre Berufserfahrung insgesamt vorausgesetzt. Davon müssen zudem drei Jahre Anstellung in der Pflege zu 100 Prozent vorliegen.

Portrait,Of,Mature,Intern,Wearing,Uniform,On,Lecture,In,University

FaGe Ausbildung für Erwachsene

Die FaGe Ausbildung für Erwachsene dauert normalerweise zwei Jahre. Sie setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:

  • Berufskundeunterricht (BKU)
  • Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
  • Überbetriebliche Kurse (ÜK)

Dabei muss der allgemeinbildende Unterricht jedoch nur absolviert werden, sofern die angehende Fachperson Gesundheit noch über keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II verfügt. Die überbetrieblichen Kurse sind im Gegensatz zur regulären, in Vollzeit dreijährigen Ausbildung, verkürzt. Statt 34 Tagen sind 20 (Luzern) beziehungsweise nur 16 (Bern) Kurstage notwendig. Die Berufskunde wird in speziellen Klassen, explizit auf die Erwachsenenbildung zugeschnitten, abgehalten. In Luzern findet der Berufskundeunterricht zum Beispiel an zwei Wochentagen alle 14 Tage statt.

Das Lehrverhältnis wird dabei meistens im Rahmen eines Lehrvertrags festgelegt. Darin ist etwa der Anstellungsgrad während der Weiterbildungsmassnahme geregelt. Das Pensum für den schulischen Teil bewegt sich zwischen 25 Prozent (ohne ABU) und 35 Prozent (mit ABU). Dementsprechend beträgt der Anstellungsgrad im Betrieb während dieser Zeit zwischen 50 und 75 Prozent.

Der Lehrvertrag regelt darüber hinaus den Lohn während der Lehrzeit. Aufgrund der Abwesenheit kommt es hierbei zu einer Lohnreduktion. Die genaue Summe ist abhängig vom Beschäftigungsanteil. Die OdA Gesundheit Bern gibt diesbezüglich beispielsweise folgende Empfehlungen für die Erwachsenenbildung zur Fachfrau Gesundheit bzw. zum Fachmann Gesundheit ohne ABU ab:

Arbeitspensum Betrieb Gesamtpensum Mindestlohn
60 % 85 % 2'800.00 CHF
65 % 90 % 3'033.30 CHF
70 % 95 % 3'266.70 CHF
75 % 100 % 3'500.00 CHF

Quelle: OdA Cloud (OdA Gesundheit Bern)

Mit allgemeinbildendem Unterricht gestalten sich die Lohnempfehlungen wie folgt:

Arbeitspensum Betrieb Gesamtpensum Mindestlohn
60 % 95 % 3'266.70 CHF
65 % 100 % 3'500.00 CHF

Quelle: OdA Cloud (OdA Gesundheit Bern)

Die FaGe Ausbildung für Erwachsene wird dabei meist durch das jeweilige Kanton finanziert. Nichtsdestotrotz erheben manche Anbieter einen Beitrag für Verbrauchsmaterial. In Graubünden sind hierfür beispielsweise 800 Schweizer Franken für Lehrmittel und Unterrichtsmaterial sowie 200 Franken pro Jahr für die Nutzung der schulischen Infrastruktur fällig. Die Kosten für die überbetrieblichen Kurse übernimmt der Lehrbetrieb.

Der Abschluss der Berufslehre erfolgt im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens. Bei erfolgreichem Bestehen erhält man das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Fachperson Gesundheit (EFZ).

Während bei der regulären, dualen Ausbildung viel Zeit im Lehrbetrieb stattfinden, entfällt dieser Teil bei der FaGe Ausbildung für Erwachsene. Dies begründet sich dadurch, dass sich die Person bereits in einer Anstellung in einem Pflegebetrieb befindet.

Passende Jobs als FaGe

Wer aktuell noch auf der Suche nach einem Job in der Pflege ist, wird bei Medi-Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Fachfrauen Gesundheit (FaGe), freie Stellen als Pflegefachperson sowie viele weitere Pflege-Stellenangebote.

Mehr zum Thema

Happy,Female,Student,Learning,During,Adult,Educational,Training,Class,In
CAS Pflege: Weiterbildungen und berufliche Chancen
17.04.2024
Weiterlesen
Diverse,Group,Of,Nurses.
Top 5 Pflegeberufe in der Schweiz
03.04.2024
Weiterlesen
Government,Rollout,Vaccination,Program,Against,Coronavirus
Jobs in der Pflege für regelmässige Arbeitszeiten
28.02.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. XUND, Fachfrau/Fachmann Gesundheit Erwachsene, https://xund.ch/... (letztes Abrufdatum: 24.05.2024)
  2. bgs, FaGe für Erwachsene, https://www.bgs-chur.ch/... (letztes Abrufdatum: 24.05.2024)
  3. Kanton Bern, Verschiedene Wege Ausbildung FaGe EFZ, https://www.bkd.be.ch/... (letztes Abrufdatum: 24.05.2024)
  4. OdACloud, FaGe verkürzt für Erwachsene (FaGe E), https://www.odacloud.ch/... (letztes Abrufdatum: 24.05.2024)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 05.06.2024
Themen: Alle Themengebiet, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

REHAB Basel
Dipl. Pflegefachpersonen 80-100% m/w/d
Basel
Hochschule Luzern
Wissenschaftliche:r Mitarbeitende:r in Pflege 70%
Luzern
Kantonsspital Graubünden
Fachärztin / Facharzt Gynäkologie mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin
Chur
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (866)
  • Arzt/Ärztin (452)
  • Psychologie (207)
  • Therapie (148)
  • MPA (138)
  • Verwaltung (108)
  • Rettungsdienst (22)
  • Krankenpflege (4)
  • Altenpflege (2)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen