Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter Sonderpädagogik 60 %

Liestal, BL
Teilzeit
20.05.2025
Teilzeit
Kanton Basel Landschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter Sonderpädagogik 60 %

Stellenbeschreibung

Schwerpunkt Spezielle Förderung und Sonderschulung
Amt für Volksschulen

Liestal

per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
Sie entwickeln als Teil des Teams der Hauptabteilung Sonderpädagogik die Bereiche Spezielle Förderung, Sonderschulung und interkulturelle Pädagogik im Kanton Basel-Landschaft weiter und arbeiten an der Qualitätssicherung ihrer Umsetzung mit
In diesem Kontext bringen Sie sich aktiv in Projekte ein und erarbeiten zukunftsfähige Konzepte
Sie unterstützen und beraten Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulräte mit ihrer Fachkompetenz professionell und lösungsorientiert
Sie leiten Fachkonvente, planen Netzwerktreffen sowie Tagungen und führen diese durch
Sie erteilen Entscheide und Bewilligungen von integrativen Sonderschulungen
Sie bearbeiten politische Geschäfte (Stellungnahmen, Petitionen etc.) kompetent und zuverlässig
Sie arbeiten aufgeschlossen und souverän mit anderen Abteilungen und externen Partnern zusammen
Ihr Hintergrund
Sie verfügen über einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (MA) im Bereich Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Regelschulbereich (integrativ / separativ) und/oder in der Sonderschulung
Sie sind geübt darin, verschiedene Verhandlungspartner zu einer guten Lösung zu führen und verfügen über das entsprechende Fingerspitzengefühl
Sie haben Interesse an bildungspolitischen Fragen und vertieftes Wissen zu Schulstrukturen und Bildungsinhalten
Sie schätzen das Arbeiten im Team und arbeiten konstruktiv und effizient zusammen
Sie kommunizieren sicher und souverän in Wort und Schrift
Ihre Vorteile bei uns
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Zeitlich flexibel arbeiten
Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstützen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen für eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung.
Faire und transparente Löhne
Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.
Für Fragen zur Stelle

Susanne Anrig
Leitung Hauptabteilung Sonderpädagogik
061 552 58 94

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Stephan Imhof
HR-Berater
061 552 50 90

Bewerbungsfrist 12. Juni 2025

Amt für Volksschulen

Das Amt für Volksschulen (AVS) ist die kantonale Behörde für Volksschulen. Ihm obliegt insbesondere die Verantwortung für schulbetriebliche, pädagogische, sonderpädagogische Belange sowie für die Steuerung von Aufsicht, Qualität, Entwicklung, Betrieb und Weiterbildung der Volksschule im Hinblick auf eine optimale Begleitung, Koordination und Weiterentwicklung der Volksschule auf kantonaler Ebene sowie der schulpsychologischen Beratung für alle Schulstufen.

Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.