Als Teil der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (Leitung: Dr. med. Rafael Meyer MHA) erfüllt das Zentrum für Alterspsychiatrie (Leitung: Dr. (BG) Samer Schleusener, Dr. med. Andrea Wälder und Susanne Spring) mit seinen Angeboten einen wertvollen Auftrag für die psychische Gesundheit älterer Menschen und deren Angehörige. Es verfügt über vier spezialisierte Stationen sowie zwei Ambulatorien mit Memory Clinics an den Standorten Aarau und Windisch. Neben Sprechstunden und Beratungsangeboten für Angehörige umfasst der ambulante Bereich den alterspsychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst für Pflegeheime. Das Zentrum ist SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie, Alterspsychiatrie, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Allgemeine Innere Medizin.
Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
Was uns ausmacht: wir als Team. Den Teamzusammenhalt fördern wir durch regelmässige bezahlte Teamausflüge, Weihnachtsessen sowie unser grosses Mitarbeitendenfest.
Am Vormittag und am Nachmittag gibt's bei uns jeweils 15 Minuten Pause – bezahlt.
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.
Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
Kaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
Bei uns haben alle Teams die Möglichkeit, den offenen Austausch und den Teamzusammenhalt mit der Software Moodtalk zu verbessern. So wird zeitnahes und offenes Feedback gefördert.
- Sie übernehmen fallführend unter Supervision die diagnostische Beurteilung und psychotherapeutische Behandlung alterspsychiatrischer Patienten
- Teilnahme an Teambesprechungen und Diagnosekonferenzen
- Verfassen von psychologischen Berichten
- Einbezug und fachspezifische Beratung von Angehörigen
- Weiterentwicklung der alterspsychotherapeutischen Angebote
- Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Alters- und Pflegeheimen sowie mit Partnerorganisationen
- Abgeschlossenes Psychologiestudium, begonnene Weiterbildung in Psychotherapie
- Klinische Berufserfahrung von Vorteil
- Interesse an der Arbeit mit alterspsychiatrischen Patienten
- Freude an interdisziplinärer Teamarbeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Dr. med. Andrea Wälder
Leitende Ärztin Ambulante Alterspspychiatrie
Co-Zentrumsleiterin Alterspsychiatrie (ZAP)
+41 56 462 28 60