Das Team ist interprofessionell zusammengesetzt, bestehend aus Pflegemitarbeitenden, Physio-/Ergo- und Aktivierungstherapeuten/-innen. Sie haben die Möglichkeit, auf der Abteilung kreativ mitzuwirken und Ihre Ideen einzubringen.
Ihre Aufgaben
Unterstützung, Erhaltung und Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten unter Berücksichtigung der Ressourcen, Bedürfnisse und des Bedarfs der Bewohner/-innen
Erkennen von Bedürfnissen / Ressourcen und Förderung der Selbständigkeit der Bewohner/-innen durch gezielte Angebote in Koordination mit dem Behandlungsteam
Behandlung von Patienten/-innen primär aus den Fachbereichen Demenz /Gerontopsychiatrie
Teil eines kompetenten und motivierten Behandlungsteam
Eigenständige Planung und Durchführung von Einzeltherapien mit aktiver Beteiligung auf der Abteilung
Arbeiten im Schichtdienst, ausgenommen Nachtdienst
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut/-in HF/FH
Spezifisches Wissen in den Fachbereichen Demenz und Geriatrie
Motiviert, als engagiertes Teammitglied zu gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Pflege beizutragen
Freude an der Arbeit mit geriatrischen Bewohnern/-innen
Verantwortungsbewusste, positive Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
Organisationstalent
Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an
Karin Schaller
karin.schaller@kzu.swiss
+41 43 266 53 20
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess
Fabian Wöhrl
Mitarbeiter Rekrutierung
Absenden
Über uns
Das KZU mit seinen zwei hauseigenen Kitas betreibt zwei Pflegezentren in Bassersdorf und Embrach sowie drei Pflegewohnungen in Nürensdorf und Winkel. Es bietet vorwiegend älteren, pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause und neben verschiedenen spezialisierten Angeboten eine breite Palette an ambulanten Dienstleistungen. Das KZU beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 75 Lernende und Studierende in 17 verschiedenen Berufsgruppen.