Wir vom Physiozentrum wollen den Menschen die Schmerzen nehmen und Lebensqualität zurückgeben. Dazu nutzen wir das gesamte Spektrum der Physiotherapie sowie Massagen und medizinisches Training. Schlüssel zu einer hohen Qualität sind starke Teams mit Mitarbeitern, die sich laufend weiterentwickeln.
Arbeitsort: PHYSIOZENTRUM
Wir bieten dir viel: regelmässige Supervisionen mit deinem Zentrumsleiter
tolles Team: ZentrumsleiterIn (packt selbst als Physio mit an), Physios mit verschiedenen Spezialisierungen, Med. MasseurIn, Praxisassistentin (löst für dich fast alle Probleme)
moderne Infrastruktur: tolle Praxis, eigener geschlossener Therapieraum, grosser MTT-Bereich
Teilnahme an den Kursen der Physio Academy und Weiterbildungszuschuss
5 Wochen Ferien und 1 Woche Weiterbildungsurlaub
sehr guter Lohn
Für Bewerber aus dem Ausland: Wir übernehmen den gesamten Anerkennungsprozess deines Diploms für dich
Was wir von dir erwarten: du bist gut ausgebildet (Abschluss als PhysiotherapeutIn B.Sc.)
du möchtest dich in deinem therapeutischen Arbeiten entwickeln und besser werden
du bist bereit, zusätzliche Weiterbildungen zu absolvieren, und bringst bestenfalls bereits eine Zusatzspezialisierung in einem Teilbereich der Physiotherapie mit
du bist ein Teamplayer und dir ist Harmonie am Arbeitsplatz wichtig
du nimmst deine Patienten mit ihren Beschwerden ernst und willst, dass sie gesund werden und bleiben
du legst Wert auf eine gute, digitale Dokumentation
Dein Arbeitsort in
PHYSIOZENTRUM
Dein zukünftiges Team
Fragen zum Konzept
Was bedeutet der Slogan «Die Spezialisten»?
Wir sind überzeugt, dass es in der Physiotherapie in den nächsten Jahren zu einer starken Spezialisierung kommen wird. So ähnlich wie bei den Medizinern mit ihrem Fachärztesystem. Wir begrüssen und fördern diese Entwicklung, indem wir unsere Physios ermutigen, dass sie sich zusätzlich zu den wichtigen Grundlagen eine oder mehrere spezifische Fachkompetenzen aneignen. Deshalb unterstützen wir Fort- und Weiterbildungen auch finanziell. Dank den Spezialisierungen sind wir in der Lage, unsere Patientinnen und Patienten gezielt und effektiv zu therapieren.
Welche Spezialisierungen der Physiotherapie bietet Ihr an?
Beinahe das ganze Spektrum der Physiotherapie, auf einige wenige Bereiche verzichten wir aber bewusst: Wir bieten keine pädiatrische Physiotherapie an und haben auch keine spezifischen Angebote im Bereich Geriatrie und der Neuro-Rehabilitation. Leichte neurologische Indikationen können wir aber gut behandeln.
Wird beim Physiozentrum in einem 25-Minuten-Takt therapiert?
Ja, Physiotherapie-Behandlungen dauern bei uns 25 Minuten. Darüber gibt es viele Vorurteile in der Branche: Aber es funktioniert super, denn unsere Physios müssen kaum administrative Aufgaben übernehmen, das übernehmen bei uns die Praxisassistentinnen. Die Therapie verläuft deshalb absolut störungsfrei Die reine Behandlungszeit ist deshalb nicht kürzer als in anderen Praxen, wo die Behandlung 30 Minuten inklusive Administration und Störungen dauert.
Steht für aufwändige Patienten mehr Zeit zur Verfügung?
Ja, in manchen Fällen reichen 25 Minuten für eine adäquate Therapie nicht aus. Bei Bedarf kannst du die Therapiedauer jederzeit auf 35 oder 45 Minuten verlängern.
Welche administrativen Arbeiten muss ich erledigen?
Dank unserem Konzept fällt für unsere Physios viel weniger Administration an, als in vielen anderen Praxen. Denn die Praxisassistentinnen übernehmen einen grossen Teil der administrativen Aufgaben, wie den Empfang, Telefonate, Terminbuchungen, Rechnungen, das Einholen von Verordnungen und vieles mehr. Einige Aufgaben lassen sich allerdings nicht an eine Praxisassistentin delegieren, wie das Verfassen von Arztberichten. Dafür stehen dir pro Tag 50 Minuten Admin-Zeit zur Verfügung. Mal abgesehen davon, kannst Du dich voll und ganz auf die Behandlungen konzentrieren.
Was sind die Vorteile des Gruppen-Konzepts?
Unser Konzept mit mehreren Standorten in der ganzen Schweiz bietet sehr viele Vorteile für alle Mitarbeiter. Unsere Physios müssen zum Beispiel nur ganz wenig administrative Arbeit erledigen, weil an jedem Standort eine Praxisassistentin unterstützt. Wir haben die Kapazitäten und Mittel, um auf Fort- und Weiterbildungen besonders Wert zu legen. Und können sogar interne und kostenlose Kurse zu unterschiedlichen Themen anbieten. Ausserdem entstehen durch neue Standorte immer wieder neue Funktionen und Führungsstellen, die wir nach Möglichkeiten intern besetzen: Wer möchte, hat bei uns spannende Aufstiegs- und Entwicklungschancen.
Hat die Grösse des Physiozentrums auch Nachteile?
Wir sind der Meinung, dass die Grösse keine Nachteile, sondern nur Vorteile hat. Manchmal befürchten Bewerber, dass die Zusammenarbeit durch die Grösse unpersönlich ist. Aber das stimmt nicht, wie in jeder anderen Physiopraxis sind auch bei uns die Teams an den Standorten eine «Familie», die zusammen lacht, diskutiert und feiert. Jedes Team unternimmt gemeinsame Ausflüge und einmal im Jahr kommt das ganze Physiozentrum zu einem richtig grossen Fest zusammen.
Frage zum Lohn
Zahlt das Physiozentrum einen Umsatzlohn aus?
Ja, zusätzlich zum fixen Basislohn bekommst du einen Anteil von deinem Umsatz ausbezahlt. Die Höhe dieses Bonus ist neben dem Umsatz auch abhängig von deiner Berufserfahrung und steigt regelmässig an. Du trägst aber kein Risiko, denn wir garantieren dir einen marktüblichen Basislohn. Diesen kannst du mit Fleiss und zufriedenen Patientinnen und Patienten nicht unerheblich vergrössern.
Durch dieses Modell haben wir motivierte und zufriedene Physios und du musst zum Beispiel in der Einstiegsphase keine Angst haben, dass du zu wenig verdienst.
Fragen zur Weiterbildung
Was investiert das Physiozentrum in Weiterbildung?
Sehr viel: Da sind zum einen die direkten Förderinstrumente, wie zum Beispiel der Weiterbildungszuschuss von 1000 Franken pro Jahr und Mitarbeiter. Neben den fünf Wochen Urlaub hat jeder Physio noch eine zusätzliche Woche Urlaub für Weiterbildungen. Und: Wer nebenbei studieren möchte, kann das Pensum reduzieren.
Was ist die Physio Academy?
Die Physio Academy ist das Weiterbildungsangebot des Physiozentrums mit einem grossen und abwechslungsreichen Kursangebot. Mehr Infos zur Physio Academy findest du unter www.physioacademy.ch. Und: Die Academy-Kurse sind für alle MitarbeiterInnen kostenlos, auch die Anreise übernehmen wir.
Gibt es Supervisionen?
Ja: Bei uns haben alle Mitarbeiter Anspruch auf Supervisionen mit der Zentrumsleitung. Das sind am Anfang meist 50 Minuten pro Woche. Auch Leute, die schon mehrere Jahre dabei sind, absolvieren regelmässig Supervisionen. Dieses 1-zu-1-Coaching hat sehr grossen Einfluss auf die Therapiequalität.
Fragen zum Pensum
Gibt es auch kleine Pensen für Mütter?
Ja, wenn du ein kleines Kind hast, kannst du auch in einem 40-Prozent-Pensum bei uns arbeiten. Du kannst wählen, ob du einmal bis 20 Uhr oder an zwei Tagen bis 18.25 Uhr arbeiten willst.
Gibt es auch kleine Pensen für Master-Studenten?
Na klar! Wir finden es toll, wenn du einen berufsbegleitenden Master machst. Du kannst gerne 50 oder 60 Prozent arbeiten.
Ein Job beim Physiozentrum: Das erwartet dich
Das sagen unsere Mitarbeiter
Dein zukünftiges Team
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Fülle dazu das untenstehende Formular aus, oder sende deine vollständigen Unterlagen an jobs@physiozentrum.ch
Bewerbungs-Formular
Anrede*
Herr
Frau
Bitte lade hier deine Bewerbungsunterlagen als PDF, Word oder JPEG hoch. Max. 10 MB pro File.
Motivationsschreiben*
Lebenslauf*
Diplome und Zeugnisse*
Weitere Datei hinzufügen
Anerkennungen
Weitere Datei hinzufügen
Wie bist du auf den Job aufmerksam geworden?*
Physioswiss Job-Seite
Job-Portal (jobs.ch etc.)
über Google
Empfehlung durch Mitarbeitende, Bekannte oder Verwandte
Soziale Medien (LinkedIn, Instagram etc.)
Universitäts-/Hochschul-Portal
Sonstige
Weitere Jobs
Filter zurücksetzen
Position
Med. MasseurIn (9)
PhysiotherapeutIn (13)
PraxisassistentIn (2)
Region
Bern (3)
Mittelland (9)
Ostschweiz (4)
Zentralschweiz (2)
Zürich (11)
Offene Stellen
Aarau Bahnhofplatz
PhysiotherapeutIn40 - 100 %
Aarau Bahnhofplatz
Med. MasseurIn40 - 60 %
Baden Schlossbergplatz
PraxisassistentIn40 - 60 %
Baden Schlossbergplatz
PhysiotherapeutIn40 - 100 %
Bern
PhysiotherapeutIn80 - 100 %
Weitere Stelle anzeigen