Für die Co-Stellenleitung unseres Ambulatoriums in Wolhusen suchen wir nach einer ärztlichen sowie einer psychologischen Führungsperson. Wir freuen uns dabei auf Einzelbewerbungen für eine der beiden Stellen, nehmen aber auch gerne Bewerbungen im Doppelpack für die Co-Stellenleitung entgegen.
Ihre Aufgaben
Fachliche und personelle Co-Stellenleitung des Ambulatoriums Wolhusen (Behandlungsteam bestehend aus ärztlichen und psychologischen Fachpersonen, Pflegefachpersonen sowie Sekretariatsmitarbeitenden)
Durchführung und Evaluation integrierter psychiatrisch-psychotherapeutischer Abklärungen und Behandlungen
Mitgestaltung und Umsetzung von Projekten der fachlichen und institutionellen Weiterentwicklung
Monitoring der Abteilungsziele
Mitarbeit beim Hintergrunddienst (ärztlich)
Mitarbeit und Koordination der Konsiltätigkeit im LUKS Wolhusen
Vernetzung und Austausch mit externen Zuweisenden und Fachstellen
Ihr Profil
Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychologin/Psychologe mit abgeschlossenem P psychotherapeutischer Weiterbildung
Organisationstalent, idealerweise bereits mit Führungserfahrung
Ausgeprägte Teamorientierung und positive Wesensart
Freude an Verantwortung und Weiterentwicklung eines eigenen Bereichs
Vorteile
Wertschätzendes, wohlwollendes Arbeitsklima mit offener Feedbackkultur
Unterstützende und fördernde Führungskultur
Interne und externe Supervisionen und Weiterbildungen
Flexible Arbeitszeiten
Besonderes
Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Entwicklung des Ambulanten Dienstes
Enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen Stationäre Dienste und Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie externen Zuweisenden
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Anna Nater, Leitende Ärztin, T 058 856 46 25, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess: Miriam Riser, HR Business Partner, miriam.riser@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
In unseren Ambulatorien bieten wir Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung. Wenn immer möglich, versuchen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer Lebenskrise befinden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ambulant zu behandeln.