Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant.
Wir suchen
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie AR in Herisau nimmt als Ausbildungsklinik mit voller Weiterbildungsermächtigung der Kategorien A stationär und A ambulant in der medizinischen Versorgung der Region eine bedeutende Stellung ein.
Als Ergänzung zu unserem fachtherapeutischen Team (Kunst-, Bewegungs-, Ergo-, Aktivierungs- und Musiktherapie) suchen wir per sofort oder auch nach Vereinbarung eine/n Ergotherapeut/in mit einem Arbeitspensum vom 60%.
Wir offerieren Ihnen
Attraktive Aufgaben
Ergotherapeutische Behandlung (Erfassung, Planung, Behandlung und Evaluation) von stationären, tagesklinischen und ambulanten PatientInnen im Einzel- und Gruppensetting
Aktive Teilnahme an interdisziplinären Rapporten, Intervisionen, Teamsitzungen und Supervisionen
Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team
Verlaufsdokumentation und Leistungserfassung
Zusätzlich profitieren Sie von
Sie erwartet eine vielseitige, herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit in einem traditionsreichen Spitalbetrieb mit viel Entwicklungspotenzial.
Das engagierte interprofessionelle und kollegiale Team freut sich auf Ihre Mitarbeit.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Anstellungsbedingungen werden angeboten.
Ihr Arbeitsort liegt im schönen Appenzellerland und verbindet eine hohe Wohnqualität und gute Freizeit- und Kulturangebote, die Nähe zu St. Gallen, Winterthur und den Bodenseeraum. Wir helfen bei Ihrer Integration.
Weitere Informationen zu unserer Klinik finden Sie auf www.spitalverbund.ch
Deshalb wollen wir Sie
In der Schweiz anerkanntes Diplom Ergotherapie (BSc, FH, HF)
Voraussetzung für die Berufsausübungsbewilligung erforderlich
Zusätzliche Spezialisierung im Fachbereich erwünscht
Psychiatrische Vorerfahrungen im stationären Bereich sind erwünscht
Interesse an teamorientierter und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Hohes Mass an Flexibilität und Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität, und Teamfähigkeit
Ihre Vorgesetzte
Katharina Büche
Leiterin Fachtherapien
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Kübra Dur HR Business Partnerin Human Resources Management +41 71 353 56 56 kuebra.dur@svar.ch