Behandlung von psychisch beeinträchtigten Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahre, an drei Tagen wöchentlich im Akutbereich Erwachsene plus einen halben Tag auf der Depressions- und Angststation
Selbstständiges Durchführen von ergotherapeutischen Behandlungen und Übernahme der Verantwortung für den gesamten Therapieprozess. Dabei aktives Einbringen Ihres aktuellen Fachwissens in die Arbeit
Evidenzbasierte und bedarfsgerechte Durchführung von Therapien im Einzel- und/ oder Gruppensetting und fachlich fundierte Dokumentierung
Intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit als zentraler Bestandteil einer guten Behandlung. Aktives Mitwirken an der Umsetzung der therapeutischen Ziele im Rahmen der Gesamtbehandlung und fachliches Einbringen bei Teamgefässen
Profil
Abschluss in Ergotherapie FH/HF (Anerkennungsnachweis bei ausländischen Diplomen)
Interesse und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in psychischen Krisensituationen
Erfahrungen im Fachbereich der Psychiatrie sowie im akutstationären Setting sind von Vorteil
Teamfähige, belastbare und reflexionsfähige Persönlichkeit
Hohe Selbständigkeit und Flexibilität
Angebot
Die Möglichkeit zu viel Eigenverantwortung für die ergotherapeutische Behandlung
Ein kompetentes und motiviertes Fachteam in einem interdisziplinären und kollegialen Umfeld
Regelmässiger Fachaustausch im Ergotherapie-Team sowie interdisziplinäre und fachspezifische Supervisionen, in denen Sie von einem breiten fachlichen Wissen rund um psychische Erkrankungen profitieren und sich aktiv einbringen können
Unterstützung von bedarfsspezifischen Fort- und Weiterbildungen
Eigene Kindertagesstätte, ein Personalrestaurant und eine Entlöhnung gemäss kantonalen Richtlinien
Eintritt
Per 1. April 2026, befristet bis 30. September 2026
Ihr Kontakt
Daniela Komnik, Fachgruppenleiterin Ergotherapie, T +41 52 264 35 30
Bewerbung
Wir berücksichtigen keine Dossiers von Personalvermittlern