IT-Verantwortliche/r Forschung

8008 Zürich, ZH
Vollzeit
28.10.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

PUK / KJPP/ UZH

IT-Verantwortliche/r Forschung 80 %

Stellenantritt 01.12.2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.

Ein zentrales Fachgebiet ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP). Sie deckt die Versorgung im gesamten Kanton Zürich ab und verbindet klinische Versorgung mit universitärer Spitzenforschung. Die Forschungsabteilung der KJPP ist thematisch breit aufgestellt, interdisziplinär und betreibt Grundlagen- und klinische Forschung im Bereich Neuro-Bildgebung, kognitive Neurowissenschaften, Molekularbiologie, Epidemiologie und Genetik. Weitere Informationen zum Betrieb und den Forschungsschwerpunkten finden Sie unter www.kjpd.uzh.ch.

Die Universität Zürich (UZH) ist die grösste Universität der Schweiz. Als Mitglied der «League of European Research Universities» (LERU) gehört sie zum Kreis der führenden Europäischen Forschungsuniversitäten, bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung.

In diesem Umfeld übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Im Auftrag der Forschungsleitung des KJPP sind Sie der Betreiber der IT-Landschaft der Forschung sowie Ansprechpartner für die Forschenden sowie die Forschungsadministration in allen Problemstellungen, welche die IT betreffen. Sie erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Forschenden Lösungen, welche die Forschungsprojekte durch den Einsatz von IT Mitteln optimal unterstützen. Sie planen und setzen diese Lösungen um. Weiter stellen Sie den Betrieb der bestehenden Lösungen sicher und dort, wo nötig bauen Sie diese aus. Dazu decken Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung ein breites Themenspektrum der IT ab, welches von Einstellungen an einem Client bis zu Fragestellung im Bereich von Big Data reicht. Sie administrieren die IT-Mittel der Forschenden und stellen das Bindeglied zwischen klinischer IT, zentraler universitärer IT und den Forschenden dar.

Aufgrund der Brückenfunktion dieser Stelle zwischen der PUK einerseits und der UZH andererseits, planen wir eine Doppelanstellung an der PUK und der UZH zu gleichen Teilen.

Aufgaben

  • IT-Administration der Forschungssysteme, Microsoft Windows Clients, Linux-Server (Debian) für diverse Anwendungen, NAS (FreeBSD), Firewall, eingebettet in die universitäre und klinische IT-Umgebung
  • Planung und Durchführung von IT-Projekten verschiedener akademisch und klinisch forschender Arbeitsgruppen
  • Planung, Beschaffung, Installation und Betrieb von IT-Mitteln, allenfalls Reparaturen und Tausch
  • Verwaltung von Benutzerrechten, Pflege der Instituts-OU im zentralen Active Directory, Verwaltung der Benutzerrichtlinien (Windows Group Policies), weitere Unterstützung durch Uni
  • Wahrnehmen der Institutskoordination gegenüber der UZH mit den damit verbundenen Aufgaben als Institutskoordinator; Vertretung der Forschenden in IT-Fragen gegenüber der PUK
  • Koordination mit externen Partnern und Lieferanten, IT-Strategieplanung fürs Institut
  • 1st Level Support gegenüber den Forschenden und Forschungsadministration KJPP, auch 2nd Level je nach Anforderung
  • Beratung von Forschenden in Bezug auf IT Anliegen

Profil

  • Abgeschlossene Informatik Berufsausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung mit ausgewiesener Erfahrung der Betreuung einer Informatikinfrastruktur
  • Verständnis des akademischen Umfelds und die Fähigkeit mit Forschenden zu kommunizieren, deren Bedürfnisse zu erkennen und zu unterstützen
  • Mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich IT, vorzugsweise im Bereich der Forschung und Erfahrung in der Projektarbeit
  • Systemkenntnisse im Bereich der IT Infrastruktur unter Microsoft und Linux
  • Erfahrung mit EEG bzw. MRT Analysen, Statistik, und klinischen oder Biodatenbanken von Vorteil
  • Gute Kommunikationsfertigkeiten sowohl mit Fachpersonen IT, wie auch mit Forschenden
  • Analytisches und vernetztes Denkvermögen, Flexibilität auf verschiedene Anliegen einzugehen
  • Programmierkenntnisse in MatLab, PowerShell, VisualBasic, R oder Python von Vorteil
  • Eigenständiges, strategisches und effizientes Arbeiten
  • Verständnis der rechtlichen und informationstechnologischen Anforderungen der Humanforschung
  • Bereitschaft für seltene Einsätze ausserhalb der Regelarbeitszeit
  • Gemeinsames Festlegen von Prioritäten mit Forschungsleitungen und pragmatische Herangehensweise

Unser Angebot
  • Ein spannendes, lehrreiches universitäres Tätigkeitsfeld
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Forschenden und der Universität Zürich
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Grosse Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Junges und freundliches Umfeld
  • Bei entsprechendem Hintergrund Einbindung in Forschung möglich
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Information zur Bewerbung

Bitte senden sie ihre Bewrebungsunterlagen (CV, Diplome, Bewerbungsschreiben) als kumuliertes pdf

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Arbeitsort

PUK / KJPP/ UZH

Neumünsterallee 9, 8008 Zürich, Schweiz

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Julian Fagir
IT-Verantwortlicher Forschung

Fragen zum Bewerbungsprozess

Carina Volk
Forschungskoordinatorin

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!