Lehrstelle als Chemie- und Pharmatechnologin/Chemie- und Pharmatechnologe EFZ

Birsfelden, BL
Ausbildung
18.10.2025
Ausbildung
Kanton Basel Landschaft

Lehrstelle als Chemie- und Pharmatechnologin/Chemie- und Pharmatechnologe EFZ

Stellenbeschreibung

Schwerpunkt Biotechnologie
Bau- und Umweltschutzdirektion
Amt für Industrielle Betriebe
Birsfelden
per 1. August 2026
Sie lernen bei uns...
die chemische, physikalische und biologische Verfahren zur Behandlung von Abwasser und Klärschlamm,
die Überwachung und Steuerung von modernen verfahrenstechnischen Anlagen,
die Mitwirkung an der Verbesserung von Prozessen,
die Unterstützung bei Wartungsarbeiten an den Anlagen.
Sie bringen mit...
einen Sekundarschulabschluss Niveau E oder P,
grosses Interesse an Chemie, Physik und Mathematik sowie an biochemischen Prozessen,
vernetztes Denken,
Freude an der Arbeit mit Werkzeug (mechanische Arbeiten) sowie an nachhaltiger Arbeit zum Wohl von Mensch und Umwelt,
Begeisterung für eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Freien und Innenbereich,
Zuverlässigkeit, exaktes Arbeiten sowie körperliche Belastbarkeit.
Ihre Vorteile bei uns
Mitarbeitende im Zentrum
Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Zentral gelegen und gut verbunden
Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.
Start der Karriere
Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.
Für Fragen zur Stelle

Martin Vogt
Betriebsingenieur und Berufsbildner
079 282 57 52

Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!

Amt für Industrielle Betriebe

Das Amt für Industrielle Betriebe (AIB) ist zuständig für 26 Kläranlagen, 175 Kilometer Kanalisation und 2 Deponien. Mit unserem Engagement schützen wir unsere Gewässer und sorgen für eine umweltgerechte Behandlung von Wertstoffen.

Wir als Lehrbetrieb begeistern mit

Sie können diesen spannenden Beruf im Rahmen einer Schnupperlehre bei uns kennenlernen.

Wir fördern Ihre Talente, unterstützen Sie während Ihrer Lehrzeit und sorgen dafür, dass Sie einen optimalen Grundbaustein für Ihre berufliche Zukunft legen können.

Die Lehre zur Chemie- und Pharmtechnologin/zum Chemie- und Pharmatechnologen EFZ ist sehr vielfältig und abwechslungsreich, da ein breites Wissensspektrum abgedeckt wird. Das geht von Chemie über Biologie, Physik, Mathematik, Analytik, Mechanik bis hin zur Verfahrenstechnik. Der theoretische Fachunterricht findet an der Berufsfachschule der aprentas in Muttenz statt. Im ersten und zweiten Lehrjahr sind Sie überwiegend an der Berufsfachschule. Im dritten Lehrjahr arbeiten Sie mehrheitlich im Betrieb auf den Abwasserreinigungsanlagen in Birsfelden, Füllinsdorf und Sissach und lernen hautnah die Vielfältigkeit dieses Berufs kennen. Bei Interesse und guten Leistungen können Sie während Ihrer Ausbildung den Berufsmaturitätsunterricht besuchen.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung mit Zukunftsperspektiven. Im Anschluss an Ihre Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, bei uns im Betrieb ins Berufsleben zu starten, Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzubilden, wie zum Beispiel zur dipl. Chemietechnologin/zum dipl. Chemietechnologen, zur dipl. Systemtechnikerin/zum dipl. Systemtechniker HF oder an einer Fachhochschule einen Studiengang in einem verwandten Bereich wie Life Sciences, Life Technologies oder Umweltingenieurwesen anstreben.

Wir übernehmen die Kosten für das U-Abo und leistet einen Kostenbeitrag an einen eigenen Laptop.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann schicken Sie uns Ihr Bewerbungsdossier und vielleicht können Sie sich schon bald auf eine spannende Lehrzeit in unserem Team freuen.

Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.