Mitarbeiter/in Entlastungsdienste

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Mitarbeiter/in Entlastungsdienste

Stellenbeschreibung

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Aargau engagiert sich mit 130 Mitarbeitenden und rund
950 Freiwilligen in den Bereichen Entlastung, soziale Integration und Bildung. Wir setzen uns für
die Förderung der Gesundheit auf Basis der Rotkreuzgrundsätze für bedürftige Menschen im
Kanton Aargau ein.

Unsere Entlastungsdienste sind Angebote für Angehörige von pflege- oder betreuungsbedürfti-
gen Menschen. Wir entlasteten Angehörige regelmässig für eine bestimmte Zeit von ihren Be-
treuungsaufgaben und verschaffen ihnen damit Zeit, um eigenen Bedürfnissen nachzugehen und
wieder Kräfte schöpfen zu können.



Für diese Dienstleistung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n


Mitarbeiter/in Entlastungsdienste
auf Abruf für die Regionen Fricktal / Zurzibiet


Ihre Aufgaben:

  • Entlastung der pflegenden Angehörigen, halbtags oder ganztags
  • Übernahme von Aufgaben im pflegerischen Bereich (keine Behandlungspflege), die im Zu-
sammenhang mit der zu betreuenden Person stehen
  • Beschäftigung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten von Menschen jeglichen Alters
  • Dokumentieren und Rapportieren der Einsätze
  • Teilnahme an Teamtreffen und Weiterbildungen
    Das Anforderungsprofil:
    • Grundanforderung: Pflegehelfer/-in SRK
    • Erfahrungen in Langzeitpflege und der Betreuung von Menschen mit verschiedensten
    Krankheitsbildern und/oder in der Kinderbetreuung
    • Flexibilität, Belastbarkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz
    • Richtiges Einschätzen von Notfallsituationen und adäquates Handeln
    • geübter Umgang mit digitalen Medien für das Dokumentieren und Rapportieren
    • Bereitschaft für Abend-, Nacht- und Wochenendeinsätze
    • Bereitschaft zum Besuch von Weiterbildungen

    Der Lohn und das Pensum:

    • Das Pensum ist variabel. Der Einsatz erfolgt nach individueller Absprache.
    Häufigkeit und Dauer der Einsätze sind vom Auftragsvolumen abhängig.
    • Die Einsätze werden im Stundenlohn entschädigt


    Fühlen Sie sich angesprochen? Fragen beantworten Ihnen gerne:
    Beatrice Seelhofer, Leiterin Entlastungsdienste und Vorsorge / Telefon direkt 062 544 03 22

    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte an folgende
    E-Mail-Adresse senden: bewerbung@srk-aargau.ch