pA Medien Gmbh

Redaktionsteam

Das Medi-Karriere Redaktionsteam besteht neben den in der Übersicht gelisteten Redakteuren aus einer Reihe verschiedener weiterer Autoren. Diese setzen sich aus Medizinredakteuren sowie Ärzten und Medizinstudenten zusammen, welche wöchentlich News und Fachartikel rund um Medizin, Gesundheit und Karriere erstellen.

Artikel von pA Medien Gmbh

Biomedizinische Analytikerin Ausbildung

Biomedizinische Analytikerin HF: Ausbildung, Berufsbild und Lohn

Als biomedizinische Analytikerin, kurz BMA, leistet man einen wichtigen Beitrag, um den reibungslosen Ablauf medizinischer Einrichtungen zu gewährleisten. Denn durch die tägliche Arbeit mit modernsten Laborgeräten können biomedizinische Analytikerinnen Körperflüssigkeiten, Gewebeproben und Zellen untersuchen und so zur Behandlung von Patienten/-innen beitragen. Zudem übernehmen BMA auch Forschungsaufgaben. Der Beruf ist dabei anspruchsvoll, ...Als biomedizinische Analytikerin, kurz BMA, leistet man einen wichtigen Beitrag, um den reibungslosen Ablauf medizinischer Einrichtungen zu gewährleisten. Denn durch die tägliche Arbeit mit modernsten Laborgeräten können biomedizinische ...

Kontrakturenprophylaxe: Risikofaktoren und Massnahmen

Die Kontrakturenprophylaxe ist gerade bei Verletzungen, Infektionen oder auch chronischen Erkrankungen, die das Risiko für Funktions- und Bewegungsverluste bestimmter Gelenke erhöhen können, ein wichtiger Bestandteil zur Vorbeugung und Verhinderung dessen. Hierbei sollen durch gezielte Massnahmen, wie aktive und passive Bewegungsübungen, körperliche Folgen reduziert oder verhindert werden. Doch was bedeutet der Begriff Kontrakturenprophylaxe ...Die Kontrakturenprophylaxe ist gerade bei Verletzungen, Infektionen oder auch chronischen Erkrankungen, die das Risiko für Funktions- und Bewegungsverluste bestimmter Gelenke erhöhen können, ein wichtiger Bestandteil zur Vorbeugung und ...
A Healthcare Worker And Senior Patient In Hospital, Physiotherapy.

Bobath-Konzept: Definition und Anwendung

Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungskonzept, die in den 1940er Jahren von der deutschen Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Ehemann Karel Bobath, einem Neurologen, entwickelt wurde. Es wird vor allem bei Patienten/-innen angewendet, die unter neurologischen Problemen nach einem Schlaganfall leiden, findet jedoch auch Anwendung in der Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern. In der Schweiz gibt es dabei mehrere Verbände, deren ...Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungskonzept, die in den 1940er Jahren von der deutschen Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Ehemann Karel Bobath, einem Neurologen, entwickelt wurde. Es wird vor allem bei Patienten/-innen angewendet, die ...
FaBe Ausbildung

Fachfrau Betreuung EFZ (FaBe): Ausbildung, Berufsbild und Lohn

Der Beruf der Fachfrau Betreuung, abgekürzt FaBe, bezeichnet in der Schweiz eine Tätigkeit, bei der Fachpersonen Kinder und Jugendliche sowie Menschen im Alter oder mit Beeinträchtigungen im Alltag unterstützen. Ziel ist es dabei stets, die Selbstständigkeit der betreuten Personen so lange wie möglich zu erhalten. Der Beruf erfordert daher ein gutes Gespür für den Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen und deren individuellen Problemen. ...Der Beruf der Fachfrau Betreuung, abgekürzt FaBe, bezeichnet in der Schweiz eine Tätigkeit, bei der Fachpersonen Kinder und Jugendliche sowie Menschen im Alter oder mit Beeinträchtigungen im Alltag unterstützen. Ziel ist es dabei stets, die ...

Vitaminmangel in Gesundheitsberufen: Ursachen und Symptome

Ein Vitaminmangel kann sich gerade im Winter im Arbeitsalltags von Pflegefachpersonen und Angehörigen der Gesundheitsberufe bemerkbar machen. Vitamine sind dabei grundsätzlich Stoffe, die im Körper lebenswichtige Funktionen erfüllen. Meist wirken sie als Cofaktoren bei chemischen Reaktionen, erfüllen aber auch Funktionen als Antioxidantien. Die meisten Vitamine müssen, bis auf wenige Ausnahmen, mit der Nahrung aufgenommen werden. Dabei ...Ein Vitaminmangel kann sich gerade im Winter im Arbeitsalltags von Pflegefachpersonen und Angehörigen der Gesundheitsberufe bemerkbar machen. Vitamine sind dabei grundsätzlich Stoffe, die im Körper lebenswichtige Funktionen erfüllen. Meist ...
FaGe Ausbildung

Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe): Ausbildung, Berufsbild und Lohn

Die Arbeit als Fachfrau Gesundheit EFZ (abgekürzt FaGe) ist eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit. Als Fachkraft arbeitet man hier eng mit Patienten/-innen zusammen und unterstützt dabei bei Pflegeaufgaben wie Körperhygiene und Mobilisation. Auch medizinische Angelegenheiten wie das Messen der Vitalwerte, den Verbandswechsel oder Verwaltungsaufgaben übernehmen Fachfrauen Gesundheit. Die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit gibt es ...Die Arbeit als Fachfrau Gesundheit EFZ (abgekürzt FaGe) ist eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit. Als Fachkraft arbeitet man hier eng mit Patienten/-innen zusammen und unterstützt dabei bei Pflegeaufgaben wie Körperhygiene und ...

Spitex: Organisation und Leistungen

Der Begriff Spitex steht als Abkürzung für "spitalexterne Hilfe und Pflege". Dieses Hilfs- und Pflegeangebot ist dazu da, pflegebedürftige Menschen zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld zu betreuen. So müssen ältere Patienten/-innen zum Beispiel erst zu einem späteren Zeitpunkt in ein Pflegeheim. Andere Patienten/-innen erhalten damit wiederum nach einem Spitalaufenthalt früher die Möglichkeit, zurück in die eigenen vier Wände zukehren. An den ...Der Begriff Spitex steht als Abkürzung für "spitalexterne Hilfe und Pflege". Dieses Hilfs- und Pflegeangebot ist dazu da, pflegebedürftige Menschen zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld zu betreuen. So müssen ältere Patienten/-innen zum Beispiel ...

Pflegeprozess: Definition, Schritte und Beispiele

Um die Pflege strukturierter zu gestalten und damit eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, sind der Pflegeprozess und dessen verschiedene Modelle entwickelt worden. Im deutschsprachigen Raum kommt dabei vor allem das Modell nach Fiechter und Meier zur Anwendung. Alles wichtige rund um die verschiedenen Modelle und deren Bestandteile sowie weitere Aspekte im Zusammenhang mit dem Pflegeprozess, klärt dieser Artikel. Pflegeprozess - ...Um die Pflege strukturierter zu gestalten und damit eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, sind der Pflegeprozess und dessen verschiedene Modelle entwickelt worden. Im deutschsprachigen Raum kommt dabei vor allem das Modell nach ...

Elektronisches Patientendossier (EPD): Wissenswertes und Sicherheit

Das elektronische Patientendossier, kurz EPD, dient in der Schweiz als ein digitaler Sammel- und Speicherort für alle gesundheitsrelevanten Patientendaten. Die Patienten/innen bestimmen dabei, welche Gesundheitsfachpersonen auf die Dokumente zugreifen dürfen. Daneben bietet das EPD auch die Möglichkeit, selbst einen Einblick in die gespeicherten Daten zu erhalten. Zum einen soll das System somit die Informationsweitergabe erleichtern und zum ...Das elektronische Patientendossier, kurz EPD, dient in der Schweiz als ein digitaler Sammel- und Speicherort für alle gesundheitsrelevanten Patientendaten. Die Patienten/innen bestimmen dabei, welche Gesundheitsfachpersonen auf die Dokumente ...

Rheuma: Definition und Symptome

Rheuma wird in der Schweiz auch als Volkskrankheit Nummer Eins bezeichnet. Zu den rheumatischen Erkrankungen zählen dabei zahlreiche Krankheiten des Bewegungsapparates. Erkranken kann dabei jede/r: zu den Betroffenen gehören Kinder bis hin zu Personen im Rentenalter. Besonders häufig treffen rheumatische Erkrankungen jedoch Personen ab dem 50. Lebensjahr und Frauen. In der Schweiz leiden dabei insgesamt rund zwei Millionen Personen an ...Rheuma wird in der Schweiz auch als Volkskrankheit Nummer Eins bezeichnet. Zu den rheumatischen Erkrankungen zählen dabei zahlreiche Krankheiten des Bewegungsapparates. Erkranken kann dabei jede/r: zu den Betroffenen gehören Kinder bis hin zu ...