/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pharma-Assistentin Weiterbildung

Pharma-Assistentin: Weiterbildung im Überblick

Pharma-Assistentin: Weiterbildung im Überblick

Inhaltsverzeichnis

  1. Fachliche Weiterbildungen
  2. Spezialisierungen
  3. Höhere Berufsbildung
  4. Wiedereinstieg
  5. Passende Jobs

Der Beruf der Fachfrau Apotheke (ehemals Pharma-Assistentin bzw. Pharma-Assistent) umfasst ein breites Aufgabenspektrum, das sowohl die Kundenberatung zu Medikamenten und Gesundheitsprodukten als auch administrative Tätigkeiten innerhalb der Apotheke einschliesst. Die Fachpersonen müssen über fundierte Kenntnisse in Pharmazie verfügen und absolvieren hierfür eine spezielle Ausbildung, um Kunden adäquat beraten zu können. Auch nach der Ausbildung bietet sich in dem Beruf der ehemaligen Pharma-Assistentin dabei eine Weiterbildung an, um die eigene Karriere individuell zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Fachliche Weiterbildungen
  2. Spezialisierungen
  3. Höhere Berufsbildung
  4. Wiedereinstieg
  5. Passende Jobs

Pharma-Assistentin Weiterbildung – Fachliche Weiterbildungen

Je nach persönlichen Vorlieben oder eventuellen Anforderungen im Betrieb, kann man als Fachfrau Apotheke Kurse besuchen, um sein Wissen in spezifischen Bereichen zu vertiefen. Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Tätigkeit in Apotheken stellen dabei bspw.  Halbtageskurse dar, die es etwa zu folgenden Themen gibt:

  • Kinderernährung
  • Allergien und Intoleranzen
  • Hormonhaushalt in den Wechseljahren
  • Rechnungswesen

Darüber hinaus bietet sich für Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten auch eine Weiterbildung zum Berufsbildner an. Nach diesem fünftägigen Kurs kann man Lehrlinge im Rahmen der Grundbildung praktische Fähigkeiten im Lehrbetrieb vermitteln. Weiterhin ist auch ein Kurs zum Teamleiter möglich. Dieser erstreckt sich allerdings über einen Zeitraum von circa einem halben Jahr.

According,To,This,Online,Tool,,This,Medication,Will,Work,Best.

Pharma-Assistentin Weiterbildung – Spezialisierungen

Berufsprüfungen (BP) stellen für Fachfrauen Apotheke eine ideale Möglichkeit dar, sich auf einen Fachbereich zu spezialisieren. Eine Berufsprüfung schliesst dabei mit einem eidgenössischen Fachausweis ab. Speziell für Pharma-Assistentinnen gibt es die Weiterbildung zum Pharma-Betriebsassistenten, wofür man drei Jahre Berufspraxis vorweisen muss. Als Pharma-Betriebsassistent erweitert man seine Kompetenzen in den Bereichen Einkaufsstrategie, Marketing, Personalführung und Buchhaltung. Weitere mögliche BP sind Pharma-Spezialist und Detailhandelsspezialist sowie Einkaufs- oder Verkaufsfachmann.

Abseits davon stellen auch Höhere Fachprüfungen (HFP) für Pharma-Assistentinnen attraktive Weiterbildungen dar. Mit dieser Art der Weiterbildung erreicht man nochmals eine fortgeschrittene Stufe der Spezialisierung. In Fragen kommen beispielsweise:

  • Naturheilpraktiker
  • Detailhandelsmanager
  • Einkaufsleiter
  • Verkaufsleiter

Pharma-Assistentin Weiterbildung – Höhere Berufsbildung

Eine höhere Berufsbildung ist für Pharma-Assistentinnen an einer höheren Fachschule (HF) oder einer Fachhochschule (FH) möglich. Die zweijährige Ausbildung zur Drogistin HF vernetzt bspw. Unternehmertum und Management mit naturwissenschaftlichen und komplementärmedizinischen Fähigkeiten.

Als Drogist ist man hauptsächlich in Drogerien tätig und konzentriert sich auf Gesundheits- und Schönheitsprodukte, stellt zum Beispiel aber auch nach Rezept Arzneimittel her. Mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Pharma-Betriebsassistent, 24 Monaten Berufserfahrung sowie einer Berufsmaturität wird man zu diesem Bildungsgang dabei ohne Zulassungsverfahren zugelassen. Für wirtschaftlich Interessierte bietet sich auch die Weiterbildung zum Betriebswirtschafter HF an.

Daneben ist auch das Studium an einer Fachhochschule möglich. In Frage kommen für Fachfrauen Apotheke etwa ein Bachelor in Betriebsökonomie, Biotechnologie oder Life Technologies.

Pharma-Assistentin Weiterbildung – Wiedereinstieg

Pharma-Assistentinnen, die eine längere berufliche Pause eingelegt haben, können die Wiedereinstiegsangebote für Fachpersonen Apotheke in Anspruch nehmen. Die bereits gesammelte Lebenserfahrung, antrainierte Sozialkompetenz und bestehende Einsatzfreude kann man sich dabei zunutze machen und in kürzester Zeit wieder eine Stelle in einer Apotheke antreten.

Die Berufsfachschulen verschiedener Kantone bieten für den Wiedereinstieg Auffrischungskurse an. In diesen kann man sein Fachwissen updaten, den Umgang mit Kunden wieder üben sowie mehr über die neusten Verordnungen und Gesetze lernen. In Bern kann man so einen Kurs beispielsweise in 19 Einheiten à 2,5 Stunden absolvieren.

Passende Jobs als Pharma-Assistentin

Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Job im Pharma-Bereich ist, wird auf Medi-Karriere fündig. Hier gibt es zahlreiche Jobs für Fachfrauen Apotheke, freie Stellen als Drogistin sowie viele weitere Stellenangebote in der Verwaltung.

Mehr zum Thema

Compliance,With,Employment,Laws,And,Regulations,,Labor,Laws,Concept.,Laws
Personalgesetze: Löhne im Gesundheitswesen
24.07.2024
Weiterlesen
Homemade,Granola,With,Milk,And,Its,Ingredients.,Ingredients,Granola,Oatmeal,
Mikronährstoffe: Definition und Überblick
17.07.2024
Weiterlesen
People,,Mask,Or,Scientists,On,Tablet,For,Liquid,Results,,Life
Immunologie: Forschungsschwerpunkte und Therapieansätze
03.07.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. AVKZ (Apothekenverband des Kantons Zürich), Weiterbildung Pharma-AssistentInnen, https://www.avkz.ch/... (letztes Abrufdatum: 10.09.2024)
  2. bsd, Weiterbildung für PHA/Fachleute Apotheke BSD Bern, https://www.bsd-bern.ch/... (letztes Abrufdatum: 10.09.2024)
  3. Schweizerischer Apothekerverband, Weiterbildungsmöglichkeiten Fachfrau/Fachmann Apotheke (EFZ), https://pharmasuisse.org/... (letztes Abrufdatum: 10.09.2024)
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 11.09.2024
Themen: Alle Themengebiete, Karriere
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Clienia Littenheid AG
Assistenzärztin/Assistenzarzt Psychotherapie (80% – 100%) – alle Stationen
Sirnach
Kantonsspital Graubünden
Fachärztin / Facharzt Gynäkologie mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin
Chur
Inselspital, Universitätsspital Bern
Oberärztin:arzt – Schwerpunkt minimal-invasive & robotergestützte Thoraxchirurgie
Bern
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (890)
  • Arzt/Ärztin (478)
  • Psychologie (230)
  • Therapie (182)
  • MPA (156)
  • Verwaltung (110)
  • Rettungsdienst (20)
  • Krankenpflege (10)
  • Altenpflege (4)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.ch
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Pflege Jobs
  • Pflegefachfrau Jobs
  • Pflegehelfer/in Jobs
  • MPA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen