/www.medi-karriere.ch
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Pflege Jobs
      • Arzt Jobs
      • MPA Jobs
      • Rettungsdienst Jobs
      • Therapie Jobs
      • Verwaltung Jobs
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Lohn
      • Weiterbildung
      • Bewerbung
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Kindheitspädagogik HF

Kindheitspädagogik HF: Studium und Beruf

Emotion,Emoticons,Used,By,A,Psychologist,During,A,Therapy,Session

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

2 - 4 Jahre

Voraussetzung

EFZ

1 freie Jobs
als Kindheitspädagoge/-in

  • Ausbildung
  • Lohn
  • Jobs

Fachkräfte in der Kindheitspädagogik, die ehemals als “Kindererzieher/innen” bezeichnet wurden, sind Fachpersonen, die für anspruchsvolle pädiatrisch-pädagogische Aufgaben zuständig sind. Sie entwickeln Bildungs- und Betreuungsangebote entsprechend dem Entwicklungsstand der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Dabei sind sie massgeblich für die Qualitätsentwicklung der Einrichtung, in der sie tätig sind, verantwortlich.

Der folgende Artikel thematisiert alle relevanten Aspekte rund um den Beruf des/-r Kindheitspädagogen/-in HF. Dabei wird neben Voraussetzungen, Aufbau und Inhalt des Studiums an der Höheren Fachschule auch auf den Berufsalltag, sowie auf Berufsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Fachkräfte eigegangen. Der Begriff “Kindererzieher/in HF” ist dabei als Synonym zu sehen.

Was macht man im Bereich Kindheitspädagogik?

Fachpersonen im Bereich Kindheitspädagogik erstellen pädagogische Konzepte, dokumentieren die Entwicklung von Kindern und schaffen auf die Kinder zugeschnittene Lernumgebungen. In jedem Schritt berücksichtigen sie dabei den familiären und kulturellen Hintergrund der Kinder, sowie deren persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen. Aber auch Führungsaufgaben fallen in ihr Verantwortungsgebiet. Hierzu zählt neben personellen und administrativen Tätigkeiten gegebenenfalls auch die Leitung der gesamten Betreuungsinstitution.

    Wie läuft das Studium im Bereich Kindheitspädagogik ab?

    Die Ausbildung im Bereich Kindheitspädagogik erfolgt in der Regel durch ein Studium an einer Höheren Fachschule (HF). Dieses kann bei vielen Anbieter/innen nicht nur als Vollzeitstudium, sondern oft auch als berufsbegleitendes Studium abgelegt werden. Es dauert meist zwischen zwei und vier Jahren. Wird es berufsbegleitend abgelegt, sind in der Regel mindestens drei Jahre einzuplanen. Das Studium schliesst mit dem Diplom zum/-r “Diplomierte/n Kindheitspädagoge/-in HF” ab, welches eidgenössisch anerkannt ist.

    In der Schweiz wird das deutschsprachige Studium unter anderem an der BFF Bern, der BFS Basel und der Agogis-Fachschule in Winterhur und St. Gallen angeboten. Auch französischsprachige Studiengänge, zum Beispiel an der Haute Ecole et Ecole Supérieure de Travail Social in Valais und Sion sind möglich.

    Studium Kinderpädagogik

    Voraussetzungen für das Studium

    Das Studium an Höheren Fachschulen bietet den Vorteil, dass in der Regel keine gymnasiale oder berufliche Maturität nötig ist. Stattdessen reicht oft ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) aus. Für das Studium im Bereich Kindheitspädagogik HF genügt bei den meisten Fachschulen ein EFZ als Fachfrau/-mann Betreuung (FaBe) oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss, sowie ein bestandenes Aufnahmeverfahren des Bildungsanbieters.

    Oftmals muss auch ein Nachweis über Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Kindheitspädagogik von mindestens 400 Stunden vorliegen. Für berufsbegleitende Studiengänge muss zudem ein Arbeitsvertrag mit einer geeigneten Einrichtung über eine mindestens 50-Prozent-Stelle als Kindheitspädagoge/-in in Ausbildung geschlossen worden sein.

    Dauer und Aufbau des Studiums

    Die Dauer und der Aufbau des Studiums unterschieden sich je nach gewählter Studienform (Vollzeit oder berufsbegleitend) leicht. Insgesamt umfasst das Studium zum Kindheitspädagogen/-in HF 3’600 Lernstunden. Folgende Tabelle gibt den Studienaufbau an der BFF Bern wieder. Diese verlangt ein bereits bestehendes, einschlägiges EFZ. Ohne ein solches einschlägiges Fähigkeitszeugnis erhöht sich die Zahl an Lehreinheiten und Lernstunden auf insgesamt 5’400 Stunden.

    Lehrinhalt Vollzeitstudium Berufsbegleitendes Studium
    Kontaktstunden (Präsenzunterricht, Gruppenarbeiten, Praxisanalyse) 1’200 1’200
    Selbststudium 600 900
    Begleitete Praxis 480 900
    Einschlägige Berufstätigkeit 720 720
    Abschliessendes Qualifikationsverfahren 600 600
    Lernstunden insgesamt 3’600 3’600

    Inhalte des Studiums Kindheitspädagogik

    Das Kindheitspädagogik-Studium gestaltet sich inhaltlich sehr vielfältig. An der BFF Bern umfasst es sieben Kompetenzbereiche, die verschiedene Thematiken ansprechen und Handlungskompetenzen gemäss dem Rahmenlehrplan des Bundes vermitteln.

    Handlungskompetenzbereiche Handlungskompetenzen
    Planung und Umsetzung von pädagogischen Handlungen – Analyse der Lebenswelt der Kinder
    – Analyse der Entwicklungs- und Bildungsprozesse
    – Erarbeitung pädagogischer Konzepte
    – Anregung der Bildungskonzepte bei Kindern
    – Eingehen von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
    Begleitung und Unterstützung der Kinder im Alltag – Aufbau und Gestaltung der Beziehung zu einem Kind
    – Entwicklungsfördernde und bedürfnisorientierte Raumgestaltung
    – Abstimmung des pädagogischen Handelns
    – Arbeit mit Kindergruppen
    Entwicklung der eigenen Berufsidentität (Funktion, Rolle, Aufgabe) – Umgang mit herausfordernden und sich ändernden Situationen
    – Wahrnehmung und Reflexion der Berufsrolle
    Prozessevaluation und Dokumentation – Analyse der pädagogischen Handlung
    – Dokumentation der pädagogischen Handlung
    Arbeit im professionellen Umfeld – Teamarbeit
    – Kooperation mit Fachpersonen und Fachstellen
    – Netzwerkaufbau
    Weiterentwicklung des Berufsfeldes – Gesellschaftliche und politische Zusammenhänge
    – Innovative Konzepte und Vorgehensweisen
    – Interessensvertretung
    Beteiligung an der Entwicklung der Organisation – Übernahme von Führungsaufgaben
    – Qualitätssicherung
    – Interne und externe Kommunikation

      Was verdient man im Studium?

      Während des Studium erhalten angehende Kindheitspädagogen/-innen keinen Lohn. Allerdings sind Studiengebühren zu entrichten. Diese liegen je nach Hochschule bei insgesamt 8’000 bis 18’000 Schweizer Franken. An der BFF Bern werden pro Semester beispielsweise 1’460 bis 1’600 Franken Semestergebühren fällig. Bei einigen Anbietern, wie der BFF Bern, werden die Kosten durch eine interkantonale Einigung von den Kantonen getragen.

      Auch Kostensenkungsformen sind möglich. Die Agogis-Fachschule bietet beispielsweise eine Reduktion des Schulgeldes in Form eines Ausbildungsfonds an. Wird das Studium berufsbegleitend abgelegt, wird davon ausgegangen, dass der in der beruflichen Tätigkeit erwirtschaftete Lohn die Kosten für das Studium deckt.

      Passt das Studium Kindheitspädagogik zu mir?

      Die Arbeit in der Kindheitspädagogik ist besonders für Menschen interessant, die die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und die daraus wachsenden Beziehungen schätzen. Neben Geduld und Verantwortungsbewusstsein sind auch eine hohe Belastungsfähigkeit und Flexibilität unabdingbar. Eine gute Kommunikationsgabe ist in diesem Beruf das A und O.

      Kindheitspädagoge/-in Stellenangebote

      Sozialpädagog:in / Kindheitspädagog:in oder Fachperson
      8913 Ottenbach, ZH
      Stiftung Ulmenhof
      12.07.2025
      Fachkraft mit Herzblut – Gemeinsam wachsen 80% - 100%, nach Vereinbarung
      Rotkreuz, ZG
      globegarden LETTENSTRASSE Lil Mouse House
      12.07.2025
      Mitarbeiter:in im Nachtdienst FaBe Kind oder Sozialpädagog:in Di/Mi
      8003 Zürich, ZH
      Kinderhaus Pilgerbrunnen
      12.07.2025
      Springer:in Nachtdienst FaBe Kind oder Sozialpädagog:in
      8003 Zürich, ZH
      Evangelischer Frauenbund Zürich Kinderheim und Kindertagesstätte Pilgerbrunnen
      12.07.2025
      Sozialpädagog*in 80-100%, MNA-Zentrum Lilienberg, Affoltern a. A.
      8910 Affoltern am Albis, ZH
      Asyl Organisation Zürich
      12.07.2025
      Qualitätsverantwortliche_r Pädagogik KITA 50%
      5404 Baden, AG
      Kantonsspital Baden AG
      12.07.2025
      Stellvertretende/r Betriebsleiter/in 80% - 100%, 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
      Lucerne, LU
      leolea Kita Seeburg
      12.07.2025
      Fachperson 50% - 90%, 01. August 2025
      Herrliberg, ZH
      KITA X
      12.07.2025
      Pädagogische Fachperson als Springerin 20% - 40%, 01. August 2025
      Heerbrugg, SG
      Soziale Dienste Mittelrheintal Kindertagesstätten SDM
      12.07.2025
      Sozialpädagoge/in oder Fachperson mit ähnlicher Ausbildung
      6467 Schattdorf, UR
      Chinder und Jugendhuus
      12.07.2025
      Zu den freien Kindheitspädagoge/-in Jobs

        Wie sieht der Berufsalltag im Bereich Kindheitspädagogik aus?

        Diplomierte Kindheitspädagogen/-innen übernehmen eine elementare Rolle in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Mit ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen sie die ganzheitliche Entwicklung des Kindes und fördern soziale, kognitive, sprachliche und kulturelle Kompetenzen. Sie sind in der Regel in leitenden Positionen (zum Beispiel als Gruppenleitung) angestellt.

        Aufgaben im Bereich Kindheitspädagogik

        Zu dem Aufgabenfeld im Bereich Kindheitspädagogik gehören sowohl pädagogische Aufgaben als auch Führungstätigkeiten. Diese entsprechen in der Regel den Handlungskompetenzen, die im Studium bereits erworben wurden. Das Kind und die Selbstreflexion stehen dabei stets im Vordergrund. Sie können ein wichtiger Bestandteil in Kriseninterventionsteams der jeweiligen Einrichtung sein.

          Wo kann man im Bereich Kindheitspädagogik arbeiten?

          Im Bereich Kindheitspädagogik gibt es verschiedene Arbeitsfelder. Die Fachkräfte arbeiten beispielsweise in Einrichtungen zur Vorschulbetreuung, sowie in Tagesstrukturen zur Betreuung von Schulkindern, wie Krippen, Kindertagesstätten, Tagesheime, Horte, sowie Fach- und Vermittlungsstellen. Ausserdem können sie die Animation in Freizeit- und sozialpädagogischen Ferienangeboten übernehmen. Schliesslich sind sie auch in der Familienpflege und in stationären Einrichtungen für Kinder, wie Kinderheimen, tätig.

          Was verdient man im Bereich Kindheitspädagogik?

          Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte im Bereich Kindheitspädagogik 56’327 Schweizer Franken jährlich, inklusive dem 13. Monatslohn. Das Schweizer Lohnbuch 2024 gibt für solche Fachkräfte mit vorliegendem Diplom nach HF-Abschluss im Sozialwesen sogar einen jährlichen Verdienst von 69´602 bis 82´797 Franken brutto an, was monatlich (bei 13 Löhnen) 5´354 beziehungsweise 6´369 Franken entspricht.

          Kindheitspädagoge/-in Stellenangebote

          Sozialpädagog:in / Kindheitspädagog:in oder Fachperson
          8913 Ottenbach, ZH
          Stiftung Ulmenhof
          12.07.2025
          Fachkraft mit Herzblut – Gemeinsam wachsen 80% - 100%, nach Vereinbarung
          Rotkreuz, ZG
          globegarden LETTENSTRASSE Lil Mouse House
          12.07.2025
          Mitarbeiter:in im Nachtdienst FaBe Kind oder Sozialpädagog:in Di/Mi
          8003 Zürich, ZH
          Kinderhaus Pilgerbrunnen
          12.07.2025
          Springer:in Nachtdienst FaBe Kind oder Sozialpädagog:in
          8003 Zürich, ZH
          Evangelischer Frauenbund Zürich Kinderheim und Kindertagesstätte Pilgerbrunnen
          12.07.2025
          Sozialpädagog*in 80-100%, MNA-Zentrum Lilienberg, Affoltern a. A.
          8910 Affoltern am Albis, ZH
          Asyl Organisation Zürich
          12.07.2025
          Qualitätsverantwortliche_r Pädagogik KITA 50%
          5404 Baden, AG
          Kantonsspital Baden AG
          12.07.2025
          Stellvertretende/r Betriebsleiter/in 80% - 100%, 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
          Lucerne, LU
          leolea Kita Seeburg
          12.07.2025
          Fachperson 50% - 90%, 01. August 2025
          Herrliberg, ZH
          KITA X
          12.07.2025
          Pädagogische Fachperson als Springerin 20% - 40%, 01. August 2025
          Heerbrugg, SG
          Soziale Dienste Mittelrheintal Kindertagesstätten SDM
          12.07.2025
          Sozialpädagoge/in oder Fachperson mit ähnlicher Ausbildung
          6467 Schattdorf, UR
          Chinder und Jugendhuus
          12.07.2025
          Zu den freien Kindheitspädagoge/-in Jobs

          Welche Berufsperspektiven hat man im Bereich Kindheitspädagogik?

          Diplomierte Kindheitspädagogen/-innen arbeiten in einem dynamischen Berufsfeld mit vielen Herausforderungen. Einerseits steigt die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder, andererseits wachsen die Ansprüche an die Betreuungspersonen und die Aufgabenfelder. Die Wichtigkeit dieser Fachpersonen als zentrales Bindeglied zwischen Kindern, Eltern, Schule und anderen Institutionen wird daher in Zukunft weiter zunehmen.

          Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

          Für die Weiterentwicklung im Bereich Kindheitspädagogik stehen zahlreiche Möglichkeiten offen. Beruflich und finanziell lohnend sind vor allem leitende Tätigkeiten. Eine Möglichkeit hierfür bietet das Ablegen der Höheren Fachprüfung (HFP) als Diplomierte/r Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich oder als Organisationsberater/in mit eidgenössischem Diplom. Auch ein Bachelorstudium, beispielsweise in sozialer Arbeit oder in angewandter Psychologie, kann bei entsprechender Vorbildung angestrebt werden.

            Wo findet man passende Jobs im Bereich Kindheitspädagogik?

            Passende Jobs in der Pädagogik findet man bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Kindheitspädagoge/-in, Jobs als Sozialpädagoge/-in und Stellen in der Verwaltung.

            Autor
            Anja Brunner
            Anja Brunner
            Ärztin

            Inhaltsverzeichnis

            Inhaltsverzeichnis

            1. Was macht man im Bereich Kindheitspädagogik?
            2. Studium
            3. Berufsalltag
            4. Berufsperspektiven
            5. Passende Jobs

            First Ad

            Jobs

            Offene Stellenangebote

            Stiftung Ulmenhof
            Sozialpädagog:in / Kindheitspädagog:in oder Fachperson
            8913 Ottenbach, ZH 12.07.2025
            globegarden LETTENSTRASSE Lil Mouse House
            Fachkraft mit Herzblut – Gemeinsam wachsen 80% - 100%, nach Vereinbarung
            Rotkreuz, ZG 12.07.2025
            Kinderhaus Pilgerbrunnen
            Mitarbeiter:in im Nachtdienst FaBe Kind oder Sozialpädagog:in Di/Mi
            8003 Zürich, ZH 12.07.2025
            Evangelischer Frauenbund Zürich Kinderheim und Kindertagesstätte Pilgerbrunnen
            Springer:in Nachtdienst FaBe Kind oder Sozialpädagog:in
            8003 Zürich, ZH 12.07.2025
            Asyl Organisation Zürich
            Sozialpädagog*in 80-100%, MNA-Zentrum Lilienberg, Affoltern a. A.
            8910 Affoltern am Albis, ZH 12.07.2025
            Kantonsspital Baden AG
            Qualitätsverantwortliche_r Pädagogik KITA 50%
            5404 Baden, AG 12.07.2025
            leolea Kita Seeburg
            Stellvertretende/r Betriebsleiter/in 80% - 100%, 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
            Lucerne, LU 12.07.2025
            KITA X
            Fachperson 50% - 90%, 01. August 2025
            Herrliberg, ZH 12.07.2025
            Soziale Dienste Mittelrheintal Kindertagesstätten SDM
            Pädagogische Fachperson als Springerin 20% - 40%, 01. August 2025
            Heerbrugg, SG 12.07.2025
            Chinder und Jugendhuus
            Sozialpädagoge/in oder Fachperson mit ähnlicher Ausbildung
            6467 Schattdorf, UR 12.07.2025
            Alle 1 Jobs Anzeigen

            Weitere Artikel

            Weitere Berufe im Gesundheitswesen

            MPA
            MPA
            162 freie Jobs
            FaGe Ausbildung
            FaGe
            424 freie Jobs
            Young,Happy,Pharmacist,Working,On,Digital,Tablet,In,Drugstore,And
            Pharma-Assistentin / Assistent
            37 freie Jobs
            Pflegefachfrau Ausbildung
            Pflegefachfrau/-mann
            594 freie Jobs
            Hebamme Studium
            Hebamme
            14 freie Jobs
            FaBe Ausbildung
            FaBe
            132 freie Jobs
            Happy,Woman,As,A,Teacher,Or,Childminder,Together,With,Children
            Sonderpädagoge/-in
            0 freie Jobs
            Doctor Or Nurse Caregiver With Senior Man At Home Or Nursing Hom
            Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS)
            112 freie Jobs

            Second Ad

             
            footer_logo
            • +49 621 877 52 770
            • kontakt@medi-karriere.ch
            Arbeitgeber
            • Warum Medi-Karriere?
            • Stelle schalten
            • Preise
            • Mediadaten
            Direktsuche Pflege
            • Pflege Jobs
            • Pflegefachfrau Jobs
            • Pflegehelfer/in Jobs
            • MPA Jobs
            Direktsuche Arzt
            • Assistenzarzt Jobs
            • Facharzt Jobs
            • Oberarzt Jobs
            • Chefarzt Jobs

            © 2025 Medi-Karriere
            • Impressum
            • Kontakt
            • AGB
            • Datenschutz
            • Gender-Hinweis