Diesen Beitrag kannst du leisten Aufzucht und Pflege von Tieren wie Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Hühnern und Mäusen Stallungen und Tierhaltungsanlagen reinigen und instand halten Arbeiten im Freien wie auch in geschlossenen Tierbereichen durchführen Unterstützen bei veterinärmedizinischen Massnahmen wie Impf- und Infektionsversuchen in enger Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten/ -innen Mitarbeiten bei der Untersuchung von Infektionskrankheiten bei den Versuchstieren in Zusammenarbeit mit unseren Forschenden Sicherstellen der Tierhaltungs- und Tierversuchsvorschriften gemäss Tierschutzgesetzgebung Das macht dich einzigartig Abschluss der Sekundarschule oder sehr guter Realschulabschluss mit einem 10. Schuljahr Initiativ, teamorientiert, pflichtbewusst und zuverlässig Interesse in Biologie und Naturwissenschaft sowie würdevoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Tieren Bereitschaft für Arbeitsbeginn am frühen Morgen sowie Begeisterung für praktische Arbeiten mit körperlichem Einsatz in den Stallungen und Schlachtraum Kontaktfreudige Persönlichkeit mit Freude an Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch) Auf den Punkt gebracht
Interessierst du dich für die Arbeit mit Tieren und möchtest die Tierpflege zu deinem Beruf machen? In den drei abwechslungsreichen Ausbildungsjahren lernst du die fachgerechte Pflege von landwirtschaftlichen Nutztieren und Labortieren im Zusammenhang mit der Tierseuchenforschung.
Eintrittsdatum: 01.08.2026
Anstellungsart: befristet 31.07.2029
Referenz-Nr.: JRQ$540-15657
Arbeitsort: Sensemattstrasse 293, 3147 Mittelhäusern Fragen zur Stelle Nicolas Ruggli +41 58 46 99379
Zum Schutz vor viralen Tierseuchen und Zoonosen
Das Institut für Virologie und Immunologie IVI arbeitet an innovativen Lösungen zur Bekämpfung von viralen Tierseuchen und Zoonosen und stellt in Krisensituationen die Diagnostik sicher.
Tierseuchen, neu auftretende Krankheiten beim Tier und Infektionskrankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können (Zoonosen), stellen die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Wir arbeiten interdisziplinär im Sinne von One Health, um nachhaltig zur Gesundheit von Mensch und Tier beizutragen.
Das bieten wir Previous Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
7 Wochen Ferien
7 Wochen Ferien Wir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.