Abhängigkeitserkrankungen sind verantwortlich für einen hohen Anteil der Krankheitslast der Bevölkerung in der Schweiz und weltweit. Bestehende therapeutische Ansätze sind jedoch oft nur für einen Teil der betroffenen Menschen bzw. nicht in ausreichendem Masse wirksam. Die Forschungsgruppen von Dr. Marcus Herdener und Dr. Katrin Preller untersuchen daher neue und innovative therapeutische Ansätze für Substanzkonsumstörung unter Verwendung multimodaler Bildgebung und neuartiger pharmakologischer Ansätze, um wirksamere Therapien anbieten zu können. In einer aktuellen Studie untersuchen wir die Anwendung eines atypischen Psychedelikums (Ketamin) in Kombination mit einer sehr spezifischen, Neurofeedback-basierten psychotherapeutischen Intervention bei Menschen mit Alkoholabhängigkeit.