Studienkoordinatorin oder Studienkoordinator

8006 Zürich, ZH
Vollzeit
19.08.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Klinik für Neonatologie / LRF-Zentrum für Neuroentwicklung, Wachstum und Ernährung des Neugeborenen

Studienkoordinatorin oder Studienkoordinator 50 %

Stellenantritt 15.09.2025, befristet

Das Zentrum für Neuroentwicklung, Wachstum und Ernährung des Neugeborenen (NGN) am Universitätsspital Zürich und an der Universität Zürich sucht im Rahmen der Längsschnittstudie LEARN (Long-term effects of early nutrition on child development) zum nächsten möglichen Zeitpunkt eine Studienkoordination.

Das Projekt LEARN wird unter der Leitung von Prof. Dr. med. Giancarlo Natalucci und Dr. Tilman Reinelt, Dipl. Psych., durchgeführt und beinhaltet die Zusammenarbeit mit 800 Familien und deren Begleitung in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder. Ziel des Projektes ist die Untersuchung des Effektes von Muttermilch auf die kindliche Entwicklung unter Kontrolle von Einflüssen der häuslichen Lernumgebung.

Wir bieten

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einer interdisziplinären, motivierenden und innovativen Arbeitsumgebung, welche von hoher Professionalität und Wertschätzung geprägt ist. Die Arbeit kann von Montag bis Freitag mit geregelten, familienfreundlichen Arbeitszeiten (kein Homeoffice) verteilt werden. Der Arbeitsplatz ist in der Nähe des Universitätsspitals Zürich mitten im Zentrum von Zürich
  • ein Einblick in eine Längsschnittstudie und verschiedene Methoden (u.a. Entwicklungsdiagnostik, Verhaltensbeobachtungen, Tagebücher, biologische Proben)
  • die Ermöglichung eigener weiterführender Qualifikation im Bereich der klinischen Forschung
  • die Option einer Stellenverlängerung

Aufgaben

  • Rekrutierung und Betreuung von Studienteilnehmer:innen (Säuglinge und ihre Eltern) im Rahmen der Panelpflege einer Langzeitstudie
  • Kommunikation mit teilnehmenden Familien (u. a. zur Vereinbarung von Messzeitpunkten)
  • Datendokumentation und –monitoring
  • Handhabung von Proben
  • Koordination der studentischen Mitarbeitenden

Profil

  • Hochschulabschluss in einem biomedizinischen Fach (oder einer verwandten Disziplin z. B. Psychologie) und/oder Berufserfahrung im medizinischen Bereich (z.B. als dipl. Pflegefachperson)
  • Zertifikat in Guter Klinischer Praxis (GCP) oder Certificate of Advanced Studies (CAS, z. B. Clinical Research Coordinator oder äquivalent) von Vorteil
  • Berufserfahrung als Studienkoordinator:in von Vorteil: Studienabgänger:innen sind auch willkommen und werden gut eingearbeitet und unterstützt
  • Erfahrungen mit Datenbanksystemen (Redcap) und Projektmanagementtools (z. B. Click-up) von Vorteil
  • Interesse an Entwicklungspsychologie, Entwicklungspädiatrie oder früher Bildung
  • offener und verantwortungsbewusster Umgang mit Familien, Säuglingen und Kleinkindern
  • eigenständiger, sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsstil
  • Mobilität im Raum Zürich
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Schweizerdeutsch und Englisch

Information zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihr Dossier mit den folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Diplomen in einem PDF-Dokument. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 1. September 2025 über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“.
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. med. Giancarlo Natalucci, giancarlo.natalucci@usz.ch, Zentrumsleiter gerne zur Verfügung.

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Arbeitsort

Klinik für Neonatologie / LRF-Zentrum für Neuroentwicklung, Wachstum und Ernährung des Neugeborenen

Frauenklinikstrasse 10, 8006 Zürich, Schweiz

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Giancarlo Natalucci
Zentrumsleiter

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!