nach Vereinbarung Ihre Verantwortung Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler bei der Alltagsbewältigung und fördern ihre Partizipation und Integration. Sie stehen in stetigem Austausch mit den Lehrpersonen und der Schulleitung und nehmen nach Bedarf auch an Elterngesprächen teil. Sie übernehmen die Leitung der Arbeitsgruppe "Soziales Lernen" und setzen in diesem Rahmen Projekte wie "Friedensstifter" oder "Schulparlament"um. Ihr Hintergrund Sie verfügen über einen Bachelor in Sozialpädagogik oder einen anderen Abschluss im Bereich der Sozialen Arbeit. Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im Bereich der Sozialpädagogischen Arbeit auf der Primarstufe. Sie bleiben auch in herausfordernden Situationen gelassen und humorvoll. Ihre Vorteile bei uns Mitarbeitende im Zentrum Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz. Zukunft gestalten für die Allgemeinheit Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle. Berufliche und soziale Sicherheit Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus. Für Fragen zur Stelle
Sandra Flükiger Schulleitung 079 572 79 60
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bis spätestens 01.Mai 2025 per E-Mail zusenden.
Kindergarten und Primarschule Langenbruck Sandra Flükiger Hauptstrasse 23 4438 Langenbruck
Bewerbungsfrist 1. Mai 2025
Primarstufe Langenbruck
Die Primarstufe Langenbruck ist eine kleine überschaubare Dorfschule mit über 50 Kindergarten- und Primarschulkindern und 10 Lehrpersonen. Unsere Schule zeichnet sich aus durch ein engagiertes und motiviertes Team.
Das ist uns wichtig: Im Zentrum unseres vielseitigen Berufs stehen die uns anvertrauten Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt. Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.