-
Fallführung in der Sozialhilfe (Existenzsicherung)
-
Erstellen von Sozialhilfebudgets gemäss SKOS-, kantonalen und kommunalen Richtlinien
-
Auszahlung von Sozialhilfeleistungen sowie Führen von Dossiers
-
Bearbeitung von Einsprachen und Verfassen von Korrespondenz
-
Beratung und Begleitung von Klientinnen und Klienten in unterschiedlichen, komplexen Lebenslagen
-
Zusammenarbeit mit Sozialversicherungen (IV, AHV, EL, etc.)
-
Einleiten von beruflichen Eingliederungsmassnahmen
-
Vorbereitung von Anträgen und Weisungen zuhanden der Sozialhilfekommission
-
Prüfung von Anträgen der Berufsbeistandschaft und Erhebung von Elternbeiträgen bei KESB-Massnahmen