Willkommen beim Sozialdienst Wasseramt – deinem Partner für soziale Verantwortung in der Region. Wir sind für 15 Gemeinden im Bezirk Wasseramt tätig und bieten vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Kindes- und Erwachsenenschutz, Asyl- und Regelsozialhilfe sowie der AHV-Zweigstelle. Wir bieten per 01.08.2026 oder nach Vereinbarung eine Stelle als
Die Arbeit in einem Sozialdienst im gesetzlichen Kontext ist spannend und abwechslungsreich. Der Schwerpunkt der Ausbildung kann je nach Interesse und Eignung im Kindes- und Erwachsenenschutz und/oder in der Regel- und Asylsozialhilfe liegen.
Deine Aufgaben (unter Anleitung der PraxisausbildnerIn)
- Erlernen der Beratung von Einzelpersonen und Familien in schwierigen Lebenssituationen sowie Triage / Organisation von Unterstützungsleistungen
- Mitwirkung in der Führung von Sozialhilfefällen / Mandatsführung und bei der Durchführung von Abklärungen im Auftrag der KESB
- Beratung zu Themen wie berufliche und soziale Integration, Wohnen, Finanzen/Administration, Sozialversicherungen, Familie, Gesundheit, rechtliche Probleme etc.
- Begleitung und Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen von
Kindesschutzmassnahmen und Vertretung Erwachsener in verschiedenen Bereichen
- Einkommens- und Vermögensverwaltung, Erstellen und Überprüfen von Budgets
- Geltungsmachung von Ansprüchen und Subsidiaritäten im Bereich der
Sozialversicherungen und anderen Bereichen
- Aktenführung und Erstellung von Berichten, Verfügungen oder Stellungnahmen
- Beratungs- und Standortgespräche (intern und extern) und bei Bedarf Hausbesuche
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Korrespondenzen mit Fach- und Amtsstellen, Schulen, Sozialversicherungen und Krankenversicherungen etc.
- Erledigung der dazugehörigen administrative Aufgaben
Deine Qualifikationen
- Du beginnst im Sommer 2026 eine berufsbegleitende Ausbildung in Sozialer Arbeit (HSLU oder FHNW), welche i.d.R. 4 Jahre dauert
- Von Vorteil ist eine Erstausbildung und/oder mehrjährige Berufserfahrung
- Freude am Kontakt mit Menschen, sicheres Auftreten und Einfühlungsvermögen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Gute administrative Fähigkeiten sowie Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Qualitätsbewusstsein, Diskretion und Humor
- Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Programme)
- Führerausweis Kat. B von Vorteil
Unser Angebot
- Professionelle Begleitung durch die/den PraxisausbildnerIn
- Möglichkeit, die vielseitigen Arbeiten und Bereiche eines Sozialdienstes kennen zu lernen
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen gemäss Reglementen der Gemeinde Derendingen (flexible Arbeitsmodelle, moderner Arbeitsplatz, faires Lohnsystem)
- Interessante, abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Partizipative Unternehmenskultur und unterstützendes Arbeitsklima
- Strukturierte und umfassende Einführung
- Unterstützung durch ein interdisziplinäres und kollegiales Team
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr gut erreichbarer Standort mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto
Bewirb dich jetzt und gestalte aktiv die soziale Zukunft im Wasseramt mit! Mehr Informationen über den Sozialdienst Wasseramt findest du auf: www.sd-wasseramt.ch