Forensische Psychotherapeutin/Forensischer Psychotherapeut 60–90 %

Niederdorf, ZH
Teilzeit
28.10.2025
Teilzeit
Kanton Basel Landschaft

Forensische Psychotherapeutin/Forensischer Psychotherapeut 60–90 %

Stellenbeschreibung

"Ein kritischer Blick auf komplexe Fälle - und die Überzeugung, dass Veränderungen möglich sind"
Sicherheitsdirektion
Arxhof, Massnahmenzentrum für junge Erwachsene
Niederdorf
per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung:
Durchführung deliktpräventiver, psychotherapeutischer Behandlungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowohl stationär wie auch ambulant (inkl. Diagnostik, Prognostik, Berichtswesen, Dokumentation und ggf. Krisenintervention)
Aktive Kooperation und interdisziplinäre Vernetzung, insbesondere im interdisziplinären Kernbehandlungsteam (Sozialpädagogik und Berufsbildung)
Beratung und Unterstützung des sozialpädagogischen und arbeitsagogischen Bereichs in risikobezogenen sowie diagnostischen Fragestellungen und bei vorhandenen psychischen Störungen
(Co-)Leitung von Gruppentherapien
Bei Interesse: Mitarbeit bei Platzierungsabklärungen

Ihr Hintergrund:
Abgeschlossenes Psychologiestudium
Begonnene oder bereits abgeschlossene psychotherapeutische Zusatzausbildung
Klinische oder forensische Vorerfahrung
Interesse an forensischen Fragestellungen und modernen forensischen Behandlungsprinzipien sowie an langfristigen und komplexen Behandlungsprozessen
Risikoorientierte Arbeitsweise bei gleichzeitig fördernd-wertschätzender Haltung gegenüber den Eingewiesenen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Arbeitsweise
Besitz des Führerausweis B und einwandfreier Leumund
Ihre Vorteile bei uns
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Berufliche und soziale Sicherheit
Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.
Für Fragen zur Stelle

Aurea Haueter
Leitung Psychologisch-Forensischer Dienst
061 552 23 04

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Aurea Haueter
Leitung Psychologisch-Forensischer Dienst
061 552 23 04

Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!

Arxhof, Massnahmenzentrum für junge Erwachsene

Das MZjE Arxhof ist eine Institution des Nordwest- und Innerschweizer Strafvollzugskonkordates und bietet Platz für 46 junge straffällige Männer zwischen 17 und 25 Jahren. Das MZjE Arxhof vermittelt den Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch pädagogische und therapeutische Massnahmen sowie berufliche Ausbildung die Fähigkeit zu selbständiger und deliktfreier Lebensführung.

Das macht uns aus

Sie arbeiten in einem hochprofessionellen Team mit viel interdisziplinärem Austausch. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld und die Möglichkeit zu konzeptueller Mitgestaltung. Wir bieten eine ausführliche Einarbeitung, Team- und Fallsupervisionen sowie regelmässige Weiterbildungen. Und all dies eingebettet in einer wundervollen und inspirierenden Landschaft.

Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.