Psychologin / Psychologe mit therapeutischer Zusatzausbildung

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Psychologin / Psychologe mit therapeutischer Zusatzausbildung

Stellenbeschreibung

Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist ein modernes, überregionales Kompetenz-, Abklärungs- und Behandlungszentrum. Im Zentrum für Stationäre Forensische Therapie am Standort Rheinau werden Straftäterinnen und Straftäter, deren Delikt in einer psychiatrischen Erkrankung begründet ist, im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Massnahme behandelt. Ziel ist, den psychisch erkrankten Menschen ein deliktfreies Leben innerhalb unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Unsere forensisch-psychiatrischen Sicherheitsstationen sind schweizweit einmalig.

Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist Teil der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, die die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung sicherstellt. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.

Die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Elmar Habermeyer) ist ein Behandlungs- und Begutachtungszentrum mit universitärer Anbindung. Im Bereich der Deliktprävention bieten die Fachstellen «Kein Täter Werden / Präventionsstelle Pädosexualität» sowie die «Sprechstunde für psychische und sexuelle Gesundheit» niederschwellige und kostenfreie Beratungen und Behandlungen für unterschiedliche Zielgruppen an. Während sich die Fachstelle «Kein Täter Werden» an Personen mit pädophiler Neigung richtet, steht die «Sprechstunde für psychische und sexuelle Gesundheit» Mitarbeitenden der Katholischen Kirche offen, die Unterstützung oder Beratung im Umgang mit psychischen Belastungen oder sexuellen Fragestellungen suchen.

Psychologin / Psychologe mit therapeutischer Zusatzausbildung

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie | 40% - 80%

Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten.

  • Fallführend zuständig für die Durchführung von Abklärungen, Beratungen und Behandlungen im Rahmen beider Präventionsangebote
  • Fachgerechte präventionsorientierte und ggf. sexualtherapeutische Behandlungen im Einzel-, Paar- und Gruppensetting
  • Legalprognostische Einschätzungen (Risk-Assessment) in Zusammenarbeit mit dem pluridisziplinären Team
  • Psychodiagnostische Untersuchungen
  • Fach- und termingerechte Berichterstattung, Dokumentation und Korrespondenz
  • Möglichkeit sich bei wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium mit Psychopathologie des Erwachsenenalters (Universität oder Fachhochschule, Masterabschluss oder äquivalent)
  • Laufende oder abgeschlossene psychotherapeutische Zusatzausbildung
  • Klinisch-psychotherapeutische und sexualtherapeutische Erfahrung erwünscht
  • Teamorientiertes und interprofessionelles Handeln sowie gute Kommunikationsfähigkeit
  • Analytisches Denken, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Interesse an Deliktpräventionsarbeit sowie sexualwissenschaftlichen und forensischen Fragestellungen

Das bieten wir:

  • Eine interessante Aufgabe mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in der Schnittstelle zwischen Sexualwissenschaft, Justiz und Psychiatrie/Psychologie
  • Sorgfältige und fachspezifische Einführung in das neue Arbeitsgebiet
  • Zeitgemässe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit guter universitärer Vernetzung
  • Regelmässige Super- und Intervision
  • Möglichkeit der Weiterqualifikation
  • Beteiligung an Abonnements des öffentlichen Verkehrs

Klinik/Bereich

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

Arbeitsort

Thurgauerstrasse 39
8050 Zürich

    In Google Maps öffnen