Durchführung der neuropsychologischen Behandlung (Diagnostik und Therapie) in der stationären Neurorehabilitation
Verfassen von neuropsychologischen Berichten (u.a. Versicherungs- und IV-Berichten)
Durchführung therapeutischer Gruppen
Patientenbezogene administrative Aufgaben
Koordination des fachlichen Austausches mit internen und externen Fachstellen
Aktive Beteiligung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Abteilung
Kontinuierliche fachliche Weiterbildung
Ihr Profil
Fachtitel in Neuropsychologie oder fortgeschrittene Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie erwünscht
Mehrjährige Berufserfahrung in der Neurorehabilitation ist von Vorteil
Ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit neurologischen Patientinnen und Patienten und deren sozialem Umfeld
Fremdsprachenkenntnisse, sowie hohe Kommunikationskompetenz
Hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Motivation, sich aktiv in einem interdisziplinären Team einzubringen
Besonderheiten
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Juli 2025 (befristet auf 10 Monate) eine erfahrene Neuropsychologin / einen erfahrenen Neuropsychologen für eine Schwangerschaftsvertretung – mit Aussicht auf eine spätere Festanstellung zu kleinerem Pensum. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Ferien
Umkleidezeit
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
ÖV und Parkplätze
Parkplatz
Restaurant
Lohn
Pensionskasse
Apotheke
Treueprämie
Vermittlungsprämie
Personalanlässe
Wohnmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement
Kinderbetreuung
Famlienfreundlichkeit
Aus-Weiterbildung
Rabatt
Ihre Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation. Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.