Psychologin / Psychologe mit Schwerpunkt LRS-Abklärung

8008 Zürich, ZH
Vollzeit
10.05.2025
Vollzeit
Universität Zürich

Psychologin / Psychologe mit Schwerpunkt LRS-Abklärung

Stellenbeschreibung

UFSP Plastische Hirnnetzwerke für Entwicklung und Lernen

Psychologin / Psychologe mit Schwerpunkt LRS-Abklärung 40 - 50 %

Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung, befristet

AdaBD ist ein universitärer Forschungsschwerpunkt (UFSP) der Universität Zürich, welcher das Ziel verfolgt, Mechanismen zu entdecken, die es den neuronalen Netzwerken im Gehirn erlauben, sich richtig zu entwickeln und sich an neue Aufgaben und Situationen anzupassen. Wir untersuchen Zusammenhänge zwischen Störungen in dieser Anpassungsfähigkeit und Entwicklungs- oder Lerndefiziten. Die neu geschaffene Plattform für Lernen und Lernstörungen (www.lld.uzh.ch) wird gemeinsam von PD Dr. Karin Kucian (Universitäts-Kinderspital Zürich (KISPI)) und Prof. Dr. Silvia Brem (Universität Zürich, Psychiatrische Universitätsklinik (PUK) Zürich) geleitet. Ihr Ziel ist es, den Bildungserfolg und das allgemeine Wohlbefinden von Personen mit Lernstörungen – angefangen bei Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – zu verbessern. Die Plattform bietet umfassende Informationen und Materialien zu Rechenstörungen sowie Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS) für verschiedene Zielgruppen an: Betroffene und ihre Familien, Lehrpersonen, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Bildungsverantwortliche und andere Fachpersonen. Darüber hinaus engagiert sie sich aktiv in Lehre, Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, und pflegt enge Beziehungen zu Institutionen für Diagnostik und Therapie.

Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir eine engagierte, fachlich versierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der psychologischen Diagnostik und einem besonderen Interesse an Lernstörungen, insbesondere Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) und Rechenstörung.

Die Dauer der Anstellung ist zunächst befristet auf ein Jahr, danach mit der Möglichkeit zur Entfristung.

Aufgaben

  • Aufbau einer Abklärungsstelle für Lernstörungen
  • Durchführung von fundierten Abklärungen auf Lese- und Rechtschreibstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Es ist geplant, die Abklärungen auf weitere Lernstörungen (Rechenstörung) zu erweitern.
  • Anwendung und Auswertung standardisierter Testverfahren
  • Erstellung differenzierter psychologischer Berichte und Gutachten
  • Administrative Aufgaben wie Terminplanung, Dokumentation, Aktenpflege & Rechnungsstellung
  • Pflege und Verwaltung von Testmaterialien sowie Mitarbeit bei Qualitätssicherungsprozessen

Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Masterabschluss)
  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung bzw. Fachtitel Neuropsychologie von Vorteil
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychologie oder Schulpsychologie
  • Erfahrung in der Diagnostik von LRS
  • Erfahrung in der Diagnostik von Rechenstörungen von Vorteil
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen
  • Selbständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Diskretion
  • Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und gängiger Diagnostiksoftware
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam
  • Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten nach Absprache

Information zur Bewerbung

Bitte senden sie ihre Bewrebungsunterlagen (CV, Diplome, Bewerbungsschreiben) als kumuliertes pdf

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Arbeitsort

UFSP Plastische Hirnnetzwerke für Entwicklung und Lernen

Neumünsterallee 9, 8008 Zürich, Schweiz

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Carina Volk
Forschungsassistentin

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!