Das Zentrum für Entwicklungs- und Neuropsychiatrie (Leitung: Dr. (BG) Sandra Schleusener und Tabea Blatter) ist Teil der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (Leitung: Dr. med. Rafael Meyer MHA). Es bietet ein schweizweit einzigartiges Abklärungs- und Behandlungsangebot für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung (geistiger Behinderung) und psychischer Erkrankung an. Neben einem neuropsychiatrischen Ambulatorium verfügt das Zentrum über eine interdisziplinäre Abklärungsstelle, einen Konsiliar- und Liaisondienst für Einrichtungen für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung sowie eine spezialisierte Station, die hinsichtlich Einrichtung und Behandlungskonzept den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Qualitätsstandards entspricht.
Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
Was uns ausmacht: wir als Team. Den Teamzusammenhalt fördern wir durch regelmässige bezahlte Teamausflüge, Weihnachtsessen sowie unser grosses Mitarbeitendenfest.
Am Vormittag und am Nachmittag gibt's bei uns jeweils 15 Minuten Pause – bezahlt.
Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.
In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden in Windisch bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.
Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
Kaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
- Stationäre Akutpflege von Menschen mit einer intellektuellen Entwicklungsstörung mit verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern in enger Zusammenarbeit mit dem hochqualifizierten interdisziplinären Team
- Sie tragen Mitverantwortung für die Umsetzung der therapeutischen und pädagogischen Massnahmen
- Sie tragen Schichtverantwortung im Nachtdienst
- Dank frühzeitiger Planung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Freizeit sowie die Arbeitseinsätze in der Nacht, vorausschauend zu planen
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau HF / Pflegfachmann HF, von Vorteil mit Erfahrung in der Psychiatrie, Akutgeriatrie, Akutmedizin oder mit Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen
- Bereitschaft und Interesse, sich in ein hochspezialisiertes Behandlungskonzept einzuarbeiten und dieses weiterzuentwickeln
- Starke Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozial – und Selbstkompetenz, sowie Freude an komplexen Herausforderungen
Tabea Blatter
Leiterin Pflege und Fachtherapien
Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
+41 56 462 28 44