13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2841): Frau N. Schlup Leiterin Pflegedienst Tel:
+41 (0)32 627 14 20
Bei Fragen zum sprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel:
+41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch Dossiers einreichen, bestehen keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits.
Über die Solothurner Spitäler AG
Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.
Die Station im Diagnostik- und Krisenzentrum Solothurn (Teil der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) verfügt über 15 Betten inklusive 3 Intensivzimmer und ist ein Teil der stationären Grundversorgung des Kantons Solothurn. Die Patientinnen und Patienten werden mit einem interdisziplinären Behandlungsangebot nach aktuellen und evidenzbasierten Standards abgeklärt und bedarfsgerecht behandelt. Bei den Patientinnen und Patienten handelt es sich vorwiegend um erwachsene Personen in Akutsituationen sowie vereinzelt Jugendliche aus verschiedenen Kulturräumen.