Zukunftsorientiert, fachkompetent und professionell – das ist unsere Non-Profit Organisation Spitex Regio Tannzapfenland. Unser Team von rund 75 Mitarbeitenden bringt in den Gemeinden Bichelsee-Balterswil, Fischingen, Eschlikon, Münchwilen, Rickenbach, Sirnach und Wängi mit viel Engagement Lebensfreude ins Zuhause unserer Klienten. Eine sinnvolle Aufgabe, welche Spass macht.
März 2026 / September 2026
Du möchtest deine Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF in einem zukunftsorientierten Betrieb absolvieren?
Bei der Spitex Regio Tannzapfenland begleiten wir dich individuell und engagiert durch dein Studium – praxisnah, persönlich und mit Herz.
Vom ersten Tag an bist du direkt im Kontakt mit unseren Klientinnen und Klienten. Die vielfältigen Begegnungen mit Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft machen deine Ausbildung spannend und abwechslungsreich.
Die Ausbildung dauert je nach Vorbildung zwei bis vier Jahre und schliesst mit dem Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF ab.
Das erwartet dich bei uns
Dein Profil
Das bringst du mit
So einfach bewirbst du dich
Schick deine Bewerbung an bewerbungen@srtzl.ch und lass uns darüber sprechen, ob wir zu dir passen. Bei einem Einblicks-Tag kannst du unseren Betrieb kennen lernen.
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage www.srtzl.ch.
Bei Fragen kannst du gerne mit unserer Bildungsverantwortlichen Fiona Filia Kontakt aufnehmen (fiona.filia@srtzl.ch) Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Die Spitex Regio Tannzapfenland ist im Einzugsgebiet Bichelsee-Balterswil, Fischingen, Eschlikon, Münchwilen, Rickenbach, Sirnach und Wängi ein wichtiger Anbieter in der Gesundheitsversorgung mit Leistungsauftrag der öffentlichen Hand.
15 Min. bezahlte Pause ab 3.5 Stunden Arbeitszeit 2. bezahlte 15 Min.-Pause bei geteiltem Dienst ab je 3.5 Stunden Arbeitszeit
25 Tage für alle Mitarbeitenden bis 49-jährig, 29 Tage für alle Mitarbeitenden ab 50-jährig, 32 Tage für alle Mitarbeitenden ab 60-jährig
Pausenraum für Pausen und Mittagessen nutzbar, Mikrowellen zur Benützung vorhanden. Bei schönem Wetter ist auch eine Sitzgelegenheit draussen vorhanden.
Keine Eintrittsschwelle für die Pensionskasse Kein Koordinationsabzug, der volle Lohn ist IV-Renten versichert Risikoleistungen besser und Todesfallkapital versichert
Auch Mitarbeitende unter 8 Stunden Arbeitszeit pro Woche sind NBUV Versichert. Der Arbeitgeber übernimmt bei der NBU-Versicherung die Hälfte der Prämie.
Externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bei Antrag Finanzierung oder Mitfinanzierung möglich.
Es werden Zulagen für Samstagseinsätze und Abendeinsätze zwischen 19 und 22 Uhr bezahlt. Für Nachteinsätze erfolgt ein Zeitzuschlag. Zusätzlich wird kurzfristiges Einspringen mit einem Betrag belohnt.
Die Kilometerentschädigung für Dienstfahrten in der Pflege werden mit CHF 0.80 entschädigt.
Der Kaffee im Stützpunkt wird von der Spitex übernommen. Ebenfalls werden Snacks für den Znüni und Zvieri offeriert.
Die gängigen Impfungen für die Pflegepersonen wie Hepatitis oder Grippe falls gewünscht, werden übernommen.
Für alle Mitarbeitenden ohne Führungsfunktion steht eine Personalkommission zur Verfügung.
Bei Krankheit wird der Lohn während der ersten 30 Tage zu 100%, während der zweiten 30 Tage zu 80% vom Arbeitgeber weiterbezahlt. Danach kommt die KTG-Versicherung zum Tragen.
Für unsere Mitarbeitenden gibt es Willkommens- und Abschiedsgeschenke, ein Geschenk zu Geburtstag, Hochzeit, Geburt
Jährlich findet ein Mitarbeiteranlass und ein Weihnachtsessen statt.
Die Spitex bietet zusätzlich zu den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen eine Familienzulage an.