Assistierende für Doktorat in "Betriebswirtschaftslehre" oder "Management and Economics"

8032 Zürich, ZH
Vollzeit
19.08.2025
Vollzeit
Universität Zürich

Assistierende für Doktorat in "Betriebswirtschaftslehre" oder "Management and Economics"

Stellenbeschreibung

Institut für Betriebswirtschaftslehre, Swiss Leading House VPET-ECON

Assistierende für Doktorat in "Betriebswirtschaftslehre" oder "Management and Economics" 70 %

Stellenantritt zum Herbstsemester 2025 oder nach Vereinbarung

Die Professur für Business and Personnel Economics bietet zusammen mit dem Swiss Leading House „Economics of Vocational and Professional Education and Training VPET-ECON“ zum Herbstsemester 2025 oder nach Vereinbarung eine Assistierendenstelle für Doktorat im Bereich Bildungsökonomie für drei bis vier Jahre an.

Über uns:
Das Swiss Leading House „Economics of Vocational and Professional Education and Training VPET-ECON” ist Teil des Instituts für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und der Universität Bern, zwei führenden Forschungs- und Lehrinstitutionen im deutschsprachigen Raum. Das Leading House widmet sich der ökonomischen Forschung rund um die Berufsbildung und Weiterbildung in der Schweiz. Die Forschung nutzt modernste ökonometrische Methoden bis hin zum Machine Learning sowie innovative Datensätze und Feldexperimente. Das Leading House fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs, unter anderem durch spezielle Kursprogramme für Doktorierende.

Aufgaben

Sie arbeiten an empirischen Projekten zur Bildungsökonomie und Personalökonomie. Die Forschungsprojekte sind in die Projekte des Leading House VPET-ECON und der Professur Business and Personnel Economics integriert. Sie haben Zugang zu einem exzellenten nationalen und internationalen Netzwerk von Wissenschaftler*innen und Alumni in Forschung und Praxis und arbeiten in einem dynamischen Team, das sich gegenseitig inhaltlich unterstützen kann.
Sie nehmen am internationalen Kursprogramm für Doktorierende in Economics of Education teil und schliessen es im Rahmen Ihrer Dissertationszeit erfolgreich ab. Dieses umfasst eine Vielzahl an Weiterbildungsaktivitäten und zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an internationalen Konferenzen. Sie werden ausserdem organisatorische Aufgaben wie die Organisation von internationalen Workshops oder Konferenzen und/oder Lehrtätigkeiten übernehmen.

Profil

Ihr Profil:
  • Sehr guter Master-Universitätsabschluss, vorzugsweise in Betriebs- oder Volkswirtschafts-lehre, aber auch in anderen empirisch orientierten Sozialwissenschaften wie Soziologie, Politikwissenschaften oder Psychologie
  • Interesse an personalökonomischen und/oder bildungsökonomischen Fragestellungen
  • Sehr gute Kenntnisse in Ökonometrie und experimentellen Methoden und/oder Interesse bestehende Kenntnisse auszubauen (z.B. auch in Machine Learning oder GenAI)
  • Erfahrung in Datenanalyse mit statistischen Programmen wie STATA, Python oder R
  • Engagement und selbständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Grundkenntnisse in Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:
  • Auswahl an interessanten und aktuellen Dissertationsthemen im Rahmen der Projektarbeit
  • Teilnahme an einem strukturierten Kursprogramm für Doktorierende in Bildungsökonomie
  • Kompetitive Löhne nach kantonalen Richtlinien (Lohnstufe 17/03)
  • Finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops

Information zur Bewerbung

Wir nehmen Ihre Bewerbung ab sofort gerne entgegen. Die Prüfung der Unterlagen beginnt direkt und dauert bis die Stelle besetzt ist. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, akademische Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte in einem Dokument per E-Mail an Prof. Dr. Dr. h.c. U. Backes-Gellner (backes-gellner@business.uzh.ch).

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Arbeitsort

Institut für Betriebswirtschaftslehre, Swiss Leading House VPET-ECON

Plattenstrasse 14, 8032 Zürich, Schweiz

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Patricia Palffy
Postdoc

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!